Page 1 of 1
Re: Dichtung Rückleuchten
Posted: 04 Jun 2016, 22:40
by lancistanato
Quarda dietro e dai una bella avvitata alle viti di Sostegno magari si sono allentate. Sono 4 o cinque non mi ricordo bene.
Non ci sono Guarnizioni singole
Re: Dichtung Rückleuchten
Posted: 05 Jun 2016, 12:01
by DREIFACH-HELIX
Hallo Alex,
ja, das stimmt leider. Die Gummidichtung ist fest mit der Rückleuchte verbunden. Die gibt es nicht einzeln. Ich hatte das Problem aber auch schon und habe es folgendermaßen gelöst :
Bau die Leuchte aus und reinige die Dichtung gründlich von dem ganzen Schmodder und Staub, der sich dort angesammelt hat mit Seifenwasser und Pinsel. Gleiches gilt für die Auflagefläche an der Karosserie. Alles gut trocknen lassen, es dürfen keine Wasserreste mehr in den Rillen der Dichtung sein. Dann steckst Du die Lampe wieder in die Karosserie und überprüfst, ob die Karosserie auch überall gleichmäßig an der Dichtung anliegt. Wo das nicht der Fall ist mußt Du dann ganz vorsichtig das Karosserieblech korrigieren. Dazu mit der flachen Hand in die Öffnung greifen und ganz vorsichtig am Blech ziehen. Du wirst sehen, wie leicht das geht. Das ganze wiederholen, bis die Dichtung gleichmäßig anliegt. Repariere dann, falls notwendig, mit einer Karosseriedichtmasse die eingerissene Dichtung so gut wie möglich. Ich habe dazu "Dirko grau" genommen. Zusätzlich habe ich die komplette Auflagefläche der Rückleuchtendichtung dann noch mit dieser Dichtmasse eingestrichen. Das darf man aber auch nur hauchdünn machen, da die Dichtmasse sonst beim Anziehen der Schrauben zwischen Karosserie und Lampe herausquillt. Wenn es nach innen quillt ist es ja egal, aber nach außen sieht es nicht schön aus und Abwischen ist auch so eine Sache.
"Dirko grau", dichtet super und ist vor allem demontierbar. Einfach mal googeln oder den örtlichen Fachandel befragen. "Dirko rot" gibts auch, ist aber an dieser Stelle nicht notwendig.
Ich habe aber noch etwas gemacht. Ganz unten an der (in Einbaulage) tiefsten Stelle der Rückleuchte habe ich mit einem 3 mm Bohrer zwei kleine Löcher in das graue Gehäuse gebohrt, das im Kofferaum verschwindet. Grund : sollte doch einmal Wasser in die Lampe eindringen, so kann es ablaufen. Bei mir war es so, daß das Wasser im Gehäuse so hoch gestiegen war, daß die Elektronik nasse Füße bekommen hatte. Natürlich mit den entsprechenden Fehlermeldungen.
Meine Rückleuchten und der Kofferraum sind seit dieser Reparatur (Juni 2012) dicht, und das auch noch kostengünstig.
Viel Erfolg, Rüdiger
Re: Dichtung Rückleuchten
Posted: 05 Jun 2016, 14:07
by Mücke
Moin Rüdiger,
morgen Alex,
also wenn ich mich recht Erinnere kann man bei der Englischen Automarke "Morgan" noch Ersatzteile von der Leuchte ordern, den der Morgan Aero SuperSports hat die Rückleuchten der Diva, leider wurden die Serienproduktion 2010 eingestellt. Im vierten Quartal 2015 wurde die Serienproduktion der 5. Generation des Aero 8 aufgenommen, dort sind aber andere Leuchten verbaut...einfach mal Kontakt aufnehmen mit den Inselbewohnern!
Re: Dichtung Rückleuchten
Posted: 24 Jul 2016, 09:42
by glockmane
Hallo zusammen,
habe leider Wassereinbruch im Kofferaum und will das wenns geht heute kurzfristig beheben (keine Garage).. Welche Dichtungen können denn dafür verantwortlich sein? Auf der Thesis Treffen Seite liest man ja von dem verchromten Kennzeichenhalter (
http://www.thesis-treffen.de/index.php/ ... kofferraum), hier scheinen die Rückleuchten das Problem zu sein..
Könnt ihr Tipps geben, wie ich am besten vorgehe? Habe bis jetzt nur das Kennzeichen und dessen Halter (vom Autohändler) entfernt, jetzt schaue ich auch eine Platte, die schon an den Ecken absteht und wie es ausschaut aufgeklebt oder mit Dichtmasse befestigt ist.. Muss ich von innen weiter machen?
Danke vielmals für die schnelle Hilfe..
Edit Habe einen neun Thread eröffnet, hat nichts mit den Rückleuchten zutun.. Sorry..
Re: Dichtung Rückleuchten
Posted: 24 Jul 2016, 11:25
by themav6
Hallo Glock
ja du mußt den Halter von innen ab Schrauben.
Dazu mußt du die Verkleidung aber entfernen.
der komplette Kennzeichenhalter ist dann ab zu dichten also nicht eine spezielle.
sieht man wenn es runter ist
viel spass beim schrauben