Zentralverriegelung mal anders
Posted: 14 May 2016, 18:02
Hallo,
habe nun einen weiteren Kappa (Berlina) erworben und bei diesem schon einige Mängel behoben. So ging hier die Zentralverriegelung gar nicht. Ursache war ein defekter Wärmetauscher, welcher sein Wasser auf das Steuergerät der Zentralverriegelung abgelassen hatte, sodaß der Stecker derselben korrodiert, und das ZV-Steuergerät im Eimer war. Also Wärmetauscher erneuert, Verkabelung (Steckstifte im Verbindungsstecker) erneuert, ZV-Steuergerät ausgetauscht und neue Batterien in die Fernbedienung. Und: die Zentralverriegelung funzt wieder.
Mit einer wesentlichen Ausnahme:
wenn ich die ZV ansteuere schließen 3 Türen ab und die Tür hinten rechts schließt auf.
Oder umgekehrt 3 Türen schließen auf und die Tür hinten rechts schließt ab.
Die Elektrik in der Tür hinten rechts habe ich schon angeschaut, sodass ich ausschließe, dass es sich um einen elektrischen Fehler handelt. Ich weiss aber vom Vorbesitzer, dass mal ein neues Schloß eingesetzt wurde.
Hat jemand eine Idee, ob man das Schloß derart falsch einbauen kann, sodass die Mechanik gegenläufig arbeitet? Gestänge falsch aufgesteckt oder ähnliches?
Hat jemand einen Tip?
Beste Grüße
Norbert
habe nun einen weiteren Kappa (Berlina) erworben und bei diesem schon einige Mängel behoben. So ging hier die Zentralverriegelung gar nicht. Ursache war ein defekter Wärmetauscher, welcher sein Wasser auf das Steuergerät der Zentralverriegelung abgelassen hatte, sodaß der Stecker derselben korrodiert, und das ZV-Steuergerät im Eimer war. Also Wärmetauscher erneuert, Verkabelung (Steckstifte im Verbindungsstecker) erneuert, ZV-Steuergerät ausgetauscht und neue Batterien in die Fernbedienung. Und: die Zentralverriegelung funzt wieder.
Mit einer wesentlichen Ausnahme:
wenn ich die ZV ansteuere schließen 3 Türen ab und die Tür hinten rechts schließt auf.
Oder umgekehrt 3 Türen schließen auf und die Tür hinten rechts schließt ab.
Die Elektrik in der Tür hinten rechts habe ich schon angeschaut, sodass ich ausschließe, dass es sich um einen elektrischen Fehler handelt. Ich weiss aber vom Vorbesitzer, dass mal ein neues Schloß eingesetzt wurde.
Hat jemand eine Idee, ob man das Schloß derart falsch einbauen kann, sodass die Mechanik gegenläufig arbeitet? Gestänge falsch aufgesteckt oder ähnliches?
Hat jemand einen Tip?
Beste Grüße
Norbert