Anschluss Zündschloss Flaminia 3c GT ??

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Flami
Posts: 130
Joined: 08 Mar 2014, 20:12

Anschluss Zündschloss Flaminia 3c GT ??

Unread post by Flami »

Hallo,

wer kein mir behilflich sein, den Kabelanschluss am Zündschloss nachzuvollziehen? Leider kann ich über die Kopien der Handbücher nicht die Farbe der Anschlusskabel zu den Zündschlosspunkten 15, 54, 30 und 50 finden. Zudem ist an meinem Fahrzeug in der Vergangenheit offensichtlich eine Veränderung an den Anschlüssen vorgenommen worden. Der Anschluss 50 wurde nicht mehr belegt. Dafür sind ein dickeres, rotes Kabel und das Kabel welches an den Anschluss 30 gehört zusammengelegt worden. Was könnte der Grund hierfür gewesen sein? Führt das dickere, rote Kabel üblicherweise immer an den Anschluss 50? Für Eure Unterstützung bedanke ich mich.

Gruß
Flami
Bert Ewalds
Posts: 247
Joined: 22 Dec 2008, 00:13

Re: Anschluss Zündschloss Flaminia 3c GT ??

Unread post by Bert Ewalds »

Erstmals, wundert es mich das du farbige Kabel in deine Flaminia hasst, in meine (3C 2.8) sind sie noch alle Schwarz!

Anschlus 30 isst die stromversorgung direct von der batterie zum schalter, also die spannungs zufuhr.
Nach DIN würde dan ein roter kabel richtig sein, ich denke den dickeren.
Wenn dort ein andere roter kabel abzweigt, versorgt der eine andere grupe mit bateriespannung und hat weiterhin nichts mit dem zundschlos zu tun.

(Sicher nicht ein von den roten drähten mit anschlus 50 verbinden, der anlasser wird anfangen zu drehen!. Siehe weiter)

Wen du ein multimeter mit minus an der Masse legts und mit plus an punkt 30, solltests du immer Spannung messen (12V)

Das Zünsschloss hat zwei einraststellen, zwei positionen, wenn man den Schlüssel; dreht
Die erste Position isst anschlus 51, der versorgt die spannung für zubehör das man nur während der Fahrt benützt, so wie scheibenwischer und Blinker Usw

Die zweite position isst die position Kontakt an,(15) die Zundspule bekommt jetzt auch 12 V, sowie die Benzinpumpe, wenn die elektrisch isst.

Zum starten muss man den Schlüsel in die Kontaktposition gedreht haben und dan eindrücken, das isst das Kontakt 50.

Also bei der ersten schlüssel position must du 12V an kontakt 51 messen und in der zweiten position 12 V sowohl an kontakt 51 wie auch an 15.

Wenn kontakt 50 nicht angeschlossen isst, gibt es vielleicht einen separaten druckknopf für die Anlasser betätigung, vileicht isst das ursprungliche kontakt im Schalter kaputt.
Wen es ein separater druckknopf gibt , würde es mich nicht wundern wen einer von den roten drahten an kontakt 30 zu den schalter geht, Er braucht ja auch 12 V

Viel erfolg

Bert
Flami
Posts: 130
Joined: 08 Mar 2014, 20:12

Re: Anschluss Zündschloss Flaminia 3c GT ??

Unread post by Flami »

Hallo Bert,

danke für Deinen Hinweis. Die Stromkabel sind nicht durchgehend schwarz gehalten. Zum Zündschloss führen ein schwarzes Kabel Nr. 15, ein blaues Kabel Nr. 54/15, ein braunes Kabel Nr. 30 und ein dickes, rotes Kabel ohne Aluminiumring mit der Nummerierung. Es müsste das Kabel mit Nummer 50 sein. Dieses wurde mit dem Kabel an der letzten Stufe des Zündschlosses zusammengelegt. Und ja. Deine Vermutung ist korrekt. Heute habe ich hinter dem Armaturen, einen vorsichtig und sicher verbauten Schalter entdeckt. Hier führen die anderen Enden des roten Kabels 50 und des blauen Kabels 54/15 hin. Ich konnte es nicht abwarten, was nach dem Anschluss der Batterie, dem Drehen des Zündschlüssels und der Betätigung des Zusatzschalters geschehen würde. Nach 9 Jahren Stillstand hat der Anlasser den Motor tatsächlich und problemlos wieder zum Drehen gebracht. Als nächstes prüfe ich das Kraftstoffsystem - die originale Bendix Benzinpumpe arbeitet sehr schön -, den Filter und die Vergaser und wechsle das Motoröl - 20W50 - und ebenso die Zündkerzen - Champion N5 -. Ich bin gespannt.

Danke für Deinen Beitrag.

Gruß
Flami
Bert Ewalds
Posts: 247
Joined: 22 Dec 2008, 00:13

Re: Anschluss Zündschloss Flaminia 3c GT ??

Unread post by Bert Ewalds »

Par kleine hinweise
-Die Champion N-5 schlagen sehr schnell fett und dan lauft der Motor auf 5 oder 4 cylinder.
Ich bin erst umgezogen auf NGK BP8ES, die hatten das gleiche problem, Später dan auf NGK BP 6ES das ging schon besser
Seit 6 Jahre fahre ich mit Beru 14-8 DTU (Heutzutage Wahrscheinlich umkodiert auf Beru Z 2 ) mit 3 massenelektroden. und bin damit sehr Zufrieden

Es war die standard zündkerze in einige ältere VW Golf modelle, und ist im Teilehandel noch erhältlich, vieleicht auch noch beim VW Händler

Im kraftstofftank sitzt sehr wahscheinlich eine menge Rost
In der Bendix pumpe sitzt ein kleines filter eingebaut, das dem rost nicht gewachsen ist
Ich hab daher ein ziemlich grosses Filter schwischen den Tank und die Bendix Pumpe eingebaut und seitdem herscht da Ruhe
FRAM G 5870 oder Purflux EP 192
Und etwas Benzinschlauch und Klammern.
Bei mir sizt die Pumpe hinten im linken Kotflügel, so das dass Riesenfilter doch unsichtbar ist.
Flami
Posts: 130
Joined: 08 Mar 2014, 20:12

Re: Anschluss Zündschloss Flaminia 3c GT ??

Unread post by Flami »

Hallo Bernd,

vielen Dank für die zusätzliche Information. Vielleicht hast Du eine Idee, wo ich die Gummidichtringe für die FISPA Filter Einheit - der Dichtring zwischen Filterglas und dem oberen Gehäuseteil - und für die Benzinpumpe - Dichtring zwischen Benzinfilterabdeckung und Pumpengehäuse - bekommen kann. diese sind wohl nicht lieferbar.
danke für Deine Mühe.

Gruß
Flami
Bert Ewalds
Posts: 247
Joined: 22 Dec 2008, 00:13

Re: Anschluss Zündschloss Flaminia 3c GT ??

Unread post by Bert Ewalds »

Nein, leider.
Aber schick mir eine privat nachricht. vielleicht habe ich doch noch was extra informationenen

Bert
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”