Neuer Delta-Besitzer - Vorstellung und ein paar Fragen
Posted: 12 Mar 2016, 23:50
Hallo Lancisti,
unverhofft aber doch bin ich seit gestern stolzer Besitzer eines Delta 1.4 TJet 150 PS Platino BJ 2009 mit ca. 84.000 km. Unverhofft deshalb, weil ich für den Sommer ein Auto in der Klasse Seat Leon / Opel Astra / BMW 1er /... gesucht habe, und schlussendlich beim Delta gelandet bin. Ich hatte vor, einen BMW 1er beim Mercedes-Händler in der Nähe zu besichtigen, und genau daneben stand der Delta in weiß mit schwarzem Dach inkl. Gran Luce, Leder, Blue&Me Nav,...
Was soll ich sagen, es war Liebe auf den ersten Blick - und ob des Preises, der sensationellen Ausstattung und der ausgesprochen soliden Anmutung gibt es auch rational gesehen verdammt viel Auto für überraschend wenig Geld! Bremsscheiben vo., Zahnriemen und Wasserpumpe wurden beim letzten Service getauscht - was auch die Wartungskosten in den nächsten Jahren in Grenzen halten sollte!
Ob der in Österreich sehr überschaubaren Stückzahlen lief der Delta bei mir bisher eher unter der Wahrnehmungsgrenze - obwohl ich auf eine Lancia-Vergangenheit verweisen kann. In der Familie hatten wir in den 90er Jahren einen Thema, den ich kurz vor dem Verkauf als Führerscheinneuling noch ein paar Mal selbst fahren konnte.
Noch ein paar Worte zu mir:
Ich komme aus Wien und fuhr/fahre die letzten 10 Jahre einen Mazda 6 Kombi Diesel, der mittlerweile über 220.000 km auf dem Buckel hat, aber nach wie vor brav seinen Dienst verrichtet. In den letzten Jahren kamen meine bessere Hälfte und ich mehr schlecht als recht mit einem gemeinsamen Auto aus, deshalb wird ab jetzt wie schon erwähnt im Sommer der Delta die Flotte verstärken. Von November bis März wird er abgemeldet - dann wäre ein zweites Fahrzeug purer Luxus.
In den letzten Tagen habe ich mich fleissig durchs Forum "gewühlt" und in vielen Themen geschmökert. Dadurch haben sich bereits viele Fragen erübrigt, und ich konnte den Lancia zumindest in der Theorie kennenlernen und wusste schon bei der Übernahme über viele Dinge Bescheid. Ein paar Fragen haben sich mir aber in den ersten beiden Tagen dennoch ergeben, warum ich das Forum gerne um Hilfe bitten würde:
Ich habe heute versucht, das B&M auf den aktuellen Stand zu bringen (meines Wissens Version 5.6). Aus meiner Sicht sollte das geklappt haben - gibt es eine Möglichkeit, das auch zu überprüfen?
Da der Händler nicht einmal wusste, dass das Blue&Me Nav verbaut ist (wurde im Inserat gar nicht erwähnt!), habe ich den USB-Stick mit dem Kartenmaterial nicht erhalten. Auch wenn Navi und Karten wohl schon ein wenig in die Jahre gekommen sein dürften, würde mir gerne halbwegs günstig aktuelles Kartenmarterial besorgen. Ist dazu ein Originalstick nowendig? Und habt ihr vielleicht Tipps für mich, wo man die Karten halbwegs günstig finden könnte?
Ich hoffe, meinem Delta ist ein langes Leben vergönnt. Nachdem ich bis auf Weiteres vorhabe, ihn nur in den wärmeren Monaten zu fahren, spricht da ja wenig dagegen...
Ein Bild liegt auch bei - bei der Besichtigung mit dem Handy gemacht. Rechts ist der BMW 1er erkennbar - und es ist noch das Kennzeichen des Händlers montiert. Leider hat das Wetter gestern und heute keine schöneren Bilder zugelassen.
Genug der vielen Worte - schon vorab einmal vielen Dank an alle, die Tipps zu meinen Fragen auf Lager haben!
Viele Grüße und Viva Lancia,
Andi
unverhofft aber doch bin ich seit gestern stolzer Besitzer eines Delta 1.4 TJet 150 PS Platino BJ 2009 mit ca. 84.000 km. Unverhofft deshalb, weil ich für den Sommer ein Auto in der Klasse Seat Leon / Opel Astra / BMW 1er /... gesucht habe, und schlussendlich beim Delta gelandet bin. Ich hatte vor, einen BMW 1er beim Mercedes-Händler in der Nähe zu besichtigen, und genau daneben stand der Delta in weiß mit schwarzem Dach inkl. Gran Luce, Leder, Blue&Me Nav,...
Was soll ich sagen, es war Liebe auf den ersten Blick - und ob des Preises, der sensationellen Ausstattung und der ausgesprochen soliden Anmutung gibt es auch rational gesehen verdammt viel Auto für überraschend wenig Geld! Bremsscheiben vo., Zahnriemen und Wasserpumpe wurden beim letzten Service getauscht - was auch die Wartungskosten in den nächsten Jahren in Grenzen halten sollte!
Ob der in Österreich sehr überschaubaren Stückzahlen lief der Delta bei mir bisher eher unter der Wahrnehmungsgrenze - obwohl ich auf eine Lancia-Vergangenheit verweisen kann. In der Familie hatten wir in den 90er Jahren einen Thema, den ich kurz vor dem Verkauf als Führerscheinneuling noch ein paar Mal selbst fahren konnte.
Noch ein paar Worte zu mir:
Ich komme aus Wien und fuhr/fahre die letzten 10 Jahre einen Mazda 6 Kombi Diesel, der mittlerweile über 220.000 km auf dem Buckel hat, aber nach wie vor brav seinen Dienst verrichtet. In den letzten Jahren kamen meine bessere Hälfte und ich mehr schlecht als recht mit einem gemeinsamen Auto aus, deshalb wird ab jetzt wie schon erwähnt im Sommer der Delta die Flotte verstärken. Von November bis März wird er abgemeldet - dann wäre ein zweites Fahrzeug purer Luxus.
In den letzten Tagen habe ich mich fleissig durchs Forum "gewühlt" und in vielen Themen geschmökert. Dadurch haben sich bereits viele Fragen erübrigt, und ich konnte den Lancia zumindest in der Theorie kennenlernen und wusste schon bei der Übernahme über viele Dinge Bescheid. Ein paar Fragen haben sich mir aber in den ersten beiden Tagen dennoch ergeben, warum ich das Forum gerne um Hilfe bitten würde:
Ich habe heute versucht, das B&M auf den aktuellen Stand zu bringen (meines Wissens Version 5.6). Aus meiner Sicht sollte das geklappt haben - gibt es eine Möglichkeit, das auch zu überprüfen?
Da der Händler nicht einmal wusste, dass das Blue&Me Nav verbaut ist (wurde im Inserat gar nicht erwähnt!), habe ich den USB-Stick mit dem Kartenmaterial nicht erhalten. Auch wenn Navi und Karten wohl schon ein wenig in die Jahre gekommen sein dürften, würde mir gerne halbwegs günstig aktuelles Kartenmarterial besorgen. Ist dazu ein Originalstick nowendig? Und habt ihr vielleicht Tipps für mich, wo man die Karten halbwegs günstig finden könnte?
Ich hoffe, meinem Delta ist ein langes Leben vergönnt. Nachdem ich bis auf Weiteres vorhabe, ihn nur in den wärmeren Monaten zu fahren, spricht da ja wenig dagegen...
Ein Bild liegt auch bei - bei der Besichtigung mit dem Handy gemacht. Rechts ist der BMW 1er erkennbar - und es ist noch das Kennzeichen des Händlers montiert. Leider hat das Wetter gestern und heute keine schöneren Bilder zugelassen.
Genug der vielen Worte - schon vorab einmal vielen Dank an alle, die Tipps zu meinen Fragen auf Lager haben!
Viele Grüße und Viva Lancia,
Andi