Sorry meine Frage, aber brauchst du unbedingt einen Automaten? Wenn nicht, nimm dir doch 1,6er ohne die Automatik oder aber schalte einfach mehr über die Wippen bzw. "manuell", dann umgehst du die Trägheit des Automaten. Klar, ist es dann immer noch kein DCT, aber der 1,6er ist auch kein "Ferrari" >:D<...
Dass die Räder vorne "neu" sind, ist keine Garantie, dass das Problem nicht doch von den Rädern kommen könnte, nämlich wenn die Räder nicht "richtig" ausgewuchtet wurden. Da reicht schon die "kleinste Abweichung" aus und schon hat man so eine Reaktion. Bei meinem alten Dedra mit den "großen" Felgen musste ich die Räder auf dem Wagen auswuchten lassen, um ein perfektes Ergebnis zu bekommen.
Nun Riss am Stoßfänger hin oder her, auch hier ist das sicherlich eine "Tatsache", aber an sich noch lange kein Hindernisgrund, solange man über den Preis reden kann. Schau einfach mal nach, was ein Stoßfänger kostet und was dann die Lackierung noch verschlingt und entsprechend verhandelst du dann (vorausgesetzt, es ist nur der Stoßfänger und nichts anderes auch noch kaputt).
Was "andere" nun sagen oder nicht, wäre mir persönlich egal. Wenn dir der Musa gefällt und/oder für dich das "perfekte" Auto ist, würde ich ihn in meine Auswahl einbeziehen. Was alles ein "Frauenauto" sein sollte oder nicht, ist eh eine Frage der Betrachtung. Oder lassen sich neuerdings "die" Männer von einem SUV abhalten, weil der ja mittlerweile beinahe eher "Frauenautos" geworden ist

.
Mit Sicherheit gibt es viele Punkte, die für den Musa sprechen und genauso, die dagegen. Am Ende musst DU schauen, was für DICH die beste Wahl ist

. Für mich war der Musa niemals ein Thema, aber das hatte nix mit "Frauenauto" oder nicht zu tun, als vielmehr, weil er nicht zu meinem Anforderungsprofil passte.
Die Motorenauswahl des Musas ist halt auch etwas "antiquiert" und angesichts des hohen Gewichts des Musas vielleicht nicht optimal, umgekehrt aber sind diese Motoren- normalerweilse- robust und sehr haltbart bzw. die Diesel schon beinahe "unkaputtbar". Platz und Kofferraum sind gut, aber logischerweise nicht "überragend". Die Stärken des Musas liegen eher im Komfort denn in der Fahrdynamik (der hohe Aufbau mit hohem Schwerpunkt machen aus dem keinen "Kurvenkünstler").
Die Frage ist natürlich auch, wie viel Geld du ausgeben willst, denn wenn du dich für den Musa interessieren solltest, käme eventuell auch ein 846er Ypsilon infrage, der zumindest ein Teil des "Musa-Kundenreises" aufgesaugt hat, auch wenn er logischerweise nicht alle Vorteile des Musas besitzt, dafür aber deutlich fahrdynamischer ist.