Page 1 of 2

Kappa lenkt alleine

Posted: 26 Feb 2016, 18:23
by Fisch
Bin gestern vormittags zu einem Termin aufgebrochen. Auf der Hinfahrt fühlte sich die Lenkung schon etwas komisch an. Ähnlich wie ein fester Wasserhahn der man schwergängig und dann wieder leicht zu drehen geht (schwergängig bedeutet normal und leicht bedeutet zu leicht)
Auf der Rückfahrt dann auf einer Landstraße wollte ich von 70KM/H auf 100KM/h beschleunigen als bei ca 90Km/h das Lenkrad einen Ruck nach links macht und sich auf ca 9 Uhr dreht. Der Wagen machte dann einen schlenker von ca 2m in richtung der Gegenfahrbahn. Zu meinem Glück kam mir niemand entgegen. Ich fuhr dann auf den nächsten Parkplatz konnte aber nichts erkennen. Langsam und vorsichtig fuhr ich dann nach Hause wobei noch zweimal das selbe passierte. Mir viel auf das es immer dann passierte wenn ich stäker beschleunige, abremse oder über eine erhöhung fahre bei der die Räder kurz entlastet werden.
Weiß jemand von euch was da los ist? Ich hab da so ne Vermutung in Richtung Differenzial oder Getriebe hoffe aber das es was kleineres ist.

Re: Kappa lenkt alleine

Posted: 26 Feb 2016, 23:03
by Michael_Schneider
Hallo Fisch
Hatte ich auch schon. Seit das Öl der Servolenkung ersetzt worden ist, geht die Lenkung wieder!
Gruss, Michael

Re: Kappa lenkt alleine

Posted: 26 Feb 2016, 23:14
by JochenK
Fürchte das ist mehr als mangelndes Öl im Servokreislauf.... Wenn fast gar keines mehr im Behälter ist, dann weisst du aber den Grund für dein Fahrverhalten. Aber die Ursache dürfte dann eine Undichtheit an der Servopumpe oder einem der Schläuche oder dem Lenkgetriebe sein. Pumpe und Lenkgetriebe sind Verschleissteile leider

Re: Kappa lenkt alleine

Posted: 27 Feb 2016, 01:22
by Fisch
Hmmm.... ok dann schau ich morgen mal ob ich eine Undichtigkeit feststellen kann. Wenn nicht wechsel ich erst mal das Servoöl und mache dann eine ausgedehte Probefahrt. Selbst wenn es das Lenkgetriebe sein soll ich mir das immer noch lieber als das was ich gedacht hatte.

Re: Kappa lenkt alleine

Posted: 27 Feb 2016, 11:13
by JochenK
du hättest allerdings dann auch beim "verreissen" des Autos gleichzeitig ein schwergängiges Lenkrad spüren müssen beim korrigieren???

Ansonsten würde ich auch mal eine Sichtprüfung der Vorderachse vornehmen ob da was locker ist. Bei jeweils voll nach L / R eingeschlagenem Rad kann man schon was gut sehen.

Luftdruck ist auch ok? Ein halbplatter Reifen kann auch zur Seite ziehen, aber sollte er dann immer machen und nicht nur plötzlich ab und zu

Re: Kappa lenkt alleine

Posted: 27 Feb 2016, 13:59
by Fisch
Ein schwergängiges zurück Lenken gibt es nicht es war eben einfach so das auf einmal das Lenkrad nach links zieht sich dann aber der Wagen wieder normal lenken lies bis der Fehler plötzlich wieder auftauchte. Was ich bis jetzt noch nicht erwähnt hatte ist das zuvor ab und zu mal laute Qutischgeräusche auftauchten (beim Lenken) und das Lenkrad für den Geradeauslauf schwammig auf 11 Uhr stand. Ich hab gerade vorhin mal den Flüssigkeitsststand überprüft. Dieser war vollkommen OK. Eine Undichtigkeit im Bereich der Lenkung konnte ich mit dem blosen Auge ebenfalls nicht erkennen. Reifen Druck ist auch OK. Hatte dann mal schnell meine Zündkerzen gewechselt da diese ebenfalls fällig waren und danach eine kurze Probefahrt durch die Siedlung. Jetzt NEU gelegendliche Knackgeräusche vorne Links. Hört sich sehr nach Lenkgetriebe an.

Ich stell die Frage jetzt mal anders da das meine geringen Kompetenzen überschreitet. Kann mir jemand im Raum Düsseldorf/Essen eine Werkstatt für meinen Kappa empfehlen. Bisher nutzte ich für kleinere Arbeiten wie Räder wechseln oder so eine freie Hinterhofbude in Düsseldorf (traurig aber war aber mit den Jungs hab ich so bisher gute Erfahrungen gemacht) und für alles andere Autohaus Klaiber in Öhringen. Problem ist das ich so keinenfalls bis nach Öhringen (von hier fast 400KM) fahren werde.

Re: Kappa lenkt alleine

Posted: 28 Feb 2016, 19:15
by JochenK
Bist du etwa Düsseldorfer? Falls du dich ins Feindesland nach Köln trauen würdest... >:D<:)-D

dann kann ich dir die Werkstatt von Foren-Mitglied Rolf empfehlen - bis vor einer Weile noch offizielle FIAT Vertragswerkstatt / Händler, jetzt freie Werkstatt aufgrund der Fiat/Chrysler Reorganisationen.

Rolf Bodewig

Rolf war selbst Kappa Coupe Besitzer und hat entsprechend Ahnung vom Auto.

Obwohl sicher dein Problem kein Kappa spezifisches Problem sein dürfte, sondern irgendein Fahrwerks / Lenkungproblem. Deine Federn sehen / klingen OK? Nicht, das da eine gebrochen ist. Mal Sichtprüfung und auch mit Schraubenzieher dran klopfen ob links und rechts gleich klingen.

Ansonsten Kölle Alaaf, :D(:P)

Re: Kappa lenkt alleine

Posted: 28 Feb 2016, 19:38
by Fisch
Da ich zugezogen bin und zwischen Düsseldorf und dieser anderen Stadt... wie heist die nochmal? Futtern em... Speisen... em Dinieren auch du weist welche ich meine Wohne und ich nicht mal weiss warum ihr euch so lieb habt zieht deine Anstachelung nicht bei mir (:P)

Die Werkstatt von Herrn Bodewig wurde mir schon zweimal empfohlen. Gibt noch ein drittes Mitglied hier das mir eine Empfehlung geben wollte. Ich rechne schon fast mit das es die selbe ist. Folglich werde ich da morgen mal anrufen und ihm mein Problem schildern.

Das ist gut das man Leute findet die Ahnung davon haben. Leider ist es so das auch wenn der Fehler nicht speziell ist meine Erfahrung mit Werkstätten die ist das mein Auto meist mit mehr Mängeln wieder raus kommt als es rein kam :(

Hmm dann schau ich mir vor dem Telefonat nochmal die Federn an. Hoffe das ich irgendwann mal mit dem technischen Kram durch bin. Im letzten Jahr ging mir einfach verdammt viel Kohle für Technik drauf ohne die geplante Kosmetik. Trennen möchte ich mich von dem kleinen dennoch nicht. :)

Re: Kappa lenkt alleine

Posted: 15 Mar 2016, 00:21
by Jens kLt
Hast du schon eine Lösung oder eine Ergebnis?


Gruß

Jens

Re: Kappa lenkt alleine

Posted: 18 Mar 2016, 01:00
by Fisch
Sorry das ich erst jetzt wieder schreibe. War nachdem ich den Anruf bekam was es denn nun ist etwas Sauer.

Also es war weder die Servolenkung noch die Feder oder etwas anderes. Beide Querlenker sind kaputt. Gestern hab ich den Wagen mal kurz besucht und umgeparkt. Die Werkstatt sagte mir dann auch das die komplette Gummibuchse weggegammelt ist und fehlt. Daher auch das schwammige fahren und das zufällige Lenken.

Warum war ich sauer? Nun ich hatte den Wagen letzes Jahr in mehreren Werkstätten um verschiedene Dinge machen zu lassen und auf Fehler prüfen zu lassen. (Arbeitsauftrag war kurz gesagt immer: Mach XY und schau noch was der Wagen sonst an Mängel noch hat. Antwort war immer: Arbeit XY ist gemacht sonst ist alles OK) Alles sogenannte Fachwerkstätten im November bekam der Wagen sogar neuen Tüv. Die erste Werkstatt sagte mir das auch mit dem Querlenkern (diese war wirklich nur zum Anschauen da, da es zeitlich mehr Sinn machte) Dannach bekam ich zweimal die Antwort das die Querlenker noch ewig halten würden und selbst der Tüv (war beim Tüv direkt und nicht in ner Werkstatt wo einer vom Tüv oder Dekra vorbei kommt) bemängelte lediglich das die Reifen einseitig abgefahren war und die Bremsleitungen die leicht korrodiert waren. OK also neue Reifen bestellt, Spur einstellen lassen und Bremsleitungen entrosten lassen (auch hier merkt keiner was von dem Querlenkern) Das war Ende November. Der Wagen kam dann ohne Mängel über den Tüv und ein paar Wochen später sind die Querlenker anscheinen so vergammelt das sie schon ausseinander fallen. Na ich denk ihr versteht warum ich Sauer war.

So wie geht es nun weiter mit dem Wagen? Also die Reparatur kostet in der Werkstatt in der er jetzt war 900€ Bodewig liegt bei ca 650€ (bevor hier das Gemecker los geht das ich nicht da hin bin sag ich nur Entfernung + Abschleppen ;) )
Desweiteren hab ich mich mal hingesetzt und nur mal das Material berechnet das ich derzeit brauche um die mir bekannten Mängel zu beheben. Hierzu nahm ich soweit verfügbar keine Originalteile und hab noch keine Arbeitszeiten mit eingerechnet.. Dort lieg ich schon bei ca 1000€.

Am Montag werde ich den Wagen erst mal mit einem Anhänger nach Hause holen und dann alles weiter planen.

Werde ich den Wagen jetzt bei der nächsten Werkstatt machen lassen? NEIN denn dazu fehlt mir momentan das Geld. Auch bin ich nicht länger Bereit dazu jeden Monat einen neuen Fehler zu haben und dann wieder 500€ oder mehr an eine Werkstatt zu zahlen. (500€ ist der derzeitige Durchschnitt den ich pro Monat für Werkstattkosten in den Wagen investiere)

Werde ich ihn Verkaufen? Nein denn zum einen ist der Wagen zu unbekannt und für Liebhaber hat er zu viele Mängel

Ich habe nun aus den negativen Erfahrungen mit Werkstätten (auch bei meinen Autos die ich vor dem Kappa hatte) eine Konsequenz gezogen. Selber machen.
Jetzt fragt sich der eine oder andere wie ich das machen will der Typ hat doch kaum Ahnung.
Nun ich bin derzeit mit jemanden am Verhandeln das wir den Wagen zusammen komplett Restaurieren und ich dann lediglich das Material zahlen muss. Dabei mach ich jeden Schritt unter Anleitung und lerne somit was dabei. Im Gegenzug dazu bekommt dieser von mir Hilfe bei seiner EDV. Das schöne für mich daran ist das ich keinen Zahlzwang habe und dabei auch was lerne. Das tolle für den Kappa ist. Er wird wieder schön gemacht und technisch überholt.

Und was fahre ich so lange? Mal sehen. Vlt nen anderen Kappa vlt was ganz anderes. Da bin ich gerade noch am schauen, rechnen und planen.