Thema 2.8 V6 PRV Motor Standgasdrehzahl zu hoch
Posted: 13 Feb 2016, 12:47
Hallo Themafreunde,
durch den Kontakt zu den Lancia Freunden München kam ich auf Empfehlung von Forenmitglied Mikele zu diesem Forum.
Ein guter Freund hat von seinen Eltern einen Lancia Thema mit dem PRV V6 Euro Motor geerbt. Das waren ältere Leutchen, die mit dem Teil in den letzten Jahren nicht mehr viel gefahren sind.
Der Wagen in Bleu Madras Metallic hat 73.400 km gelaufen, hat von Klima, über Panorama Hub-/Schiebedach, Sitzheizung mit Moemory und Poltrona Frau dunkelblau usw. jedenfalls eine sehr gute Ausstattung.
Ein wunderbarer, rostfreier Thema.
Er hat Ende letzten Jahres noch neuen TÜV mit neuen Bremsscheiben hinten beim Lancia Händler bekommen.
Leider ist die Drehzahl im Leerlauf mit 1500-1800 U/min einfach zu hoch.
Wenn man nur mal über Land fährt kann man das gut kompensieren, denn da macht es wenig aus, in der Stadt jedoch geht es gar nicht. Ich habe mich nun des Autos angenommen und möchte den Fehler finden. Der Lancia Händler stellte einen defekten Leerlaufsteller fest, nach dem Austausch durch ein gebrauchtes Teil zeigte sich aber keine Besserung. Der gebrauchte Leelaufsteller dreht jedenfalls federleicht, ich bezweifle, ob der defekt ist. Die Lancia Werkstatt hat zwar mal die Leerlaufdrehzahl über eine Regulierschraube ein wenig senken können, aber grundsätzlich keine Änderung erreichen können. Die Drosselklappe ist korrekt am Gehäuseanschlag und die Züge bewegen sich frei. An denen kann man das Gasseil auch nicht weiter entspannen. Und selbst wenn, die Drosselklappe ist ja am Anschlag. Das ist meiner Meinung nach auch nicht das Problem.
Den Luftmassenmesser habe ich aus seiner Positiion gelöst und zwei Mal kräftig mit Bremsenreiniger besprüht. Ganz kurz sank nach dem folgenden Neustart des Motors auch die Drehzahl, ging dann aber wieder hoch. Auch ein zwischenzeitliches Abklemmen der Batterie wurde durchgeführt, um eventuelle Fehlereinträge in irgend einem Speicher zu löschen.
Die Verwendung von Startpilot um eventuelle Undichtigkeiten der Schläuche festzustellen brachte nichts, denn bei einer Drehzahl von 1800 U/min ist das nicht wirklich durchführbar.
Nach alledem keine Besserung.
Ich habe vorsorglich Thermostat und Kühlmittelsensor getauscht, im Anzeigegerät zeigt er ca. 85 Grad an und wenn man mal öfter in Stop-and-Go Verkehr kommt, zeigt er die steigende Kühlwassertemperatur auch an.
Um dem Problem näher zu kommen möchte ich jetzt nicht in Try-and-Error Manier Luftmassenmesser oder Drosselklappenpotenziometer austauschen, was recht teuer werden kann, sondern gezielter vorgehen.
Wenn ich ein Werkstatthandbuch hätte, würde ich nachsehen, ob es für das Problem Reparatur Vorschläge gibt und/oder ob es elektr. Prüfwerte für Luftmassenmesser bzw. Drossekl.poti gibt und die mal durchmessen.
Kennt jemand hier das Problem vielleicht oder kann mir die entsprechenden Seiten aus dem Werkstatthandbuch kopieren oder kennt jemanden, der mir zweckdienliche Hinweise geben kann?
Grüße aus München
durch den Kontakt zu den Lancia Freunden München kam ich auf Empfehlung von Forenmitglied Mikele zu diesem Forum.
Ein guter Freund hat von seinen Eltern einen Lancia Thema mit dem PRV V6 Euro Motor geerbt. Das waren ältere Leutchen, die mit dem Teil in den letzten Jahren nicht mehr viel gefahren sind.
Der Wagen in Bleu Madras Metallic hat 73.400 km gelaufen, hat von Klima, über Panorama Hub-/Schiebedach, Sitzheizung mit Moemory und Poltrona Frau dunkelblau usw. jedenfalls eine sehr gute Ausstattung.
Ein wunderbarer, rostfreier Thema.
Er hat Ende letzten Jahres noch neuen TÜV mit neuen Bremsscheiben hinten beim Lancia Händler bekommen.
Leider ist die Drehzahl im Leerlauf mit 1500-1800 U/min einfach zu hoch.
Wenn man nur mal über Land fährt kann man das gut kompensieren, denn da macht es wenig aus, in der Stadt jedoch geht es gar nicht. Ich habe mich nun des Autos angenommen und möchte den Fehler finden. Der Lancia Händler stellte einen defekten Leerlaufsteller fest, nach dem Austausch durch ein gebrauchtes Teil zeigte sich aber keine Besserung. Der gebrauchte Leelaufsteller dreht jedenfalls federleicht, ich bezweifle, ob der defekt ist. Die Lancia Werkstatt hat zwar mal die Leerlaufdrehzahl über eine Regulierschraube ein wenig senken können, aber grundsätzlich keine Änderung erreichen können. Die Drosselklappe ist korrekt am Gehäuseanschlag und die Züge bewegen sich frei. An denen kann man das Gasseil auch nicht weiter entspannen. Und selbst wenn, die Drosselklappe ist ja am Anschlag. Das ist meiner Meinung nach auch nicht das Problem.
Den Luftmassenmesser habe ich aus seiner Positiion gelöst und zwei Mal kräftig mit Bremsenreiniger besprüht. Ganz kurz sank nach dem folgenden Neustart des Motors auch die Drehzahl, ging dann aber wieder hoch. Auch ein zwischenzeitliches Abklemmen der Batterie wurde durchgeführt, um eventuelle Fehlereinträge in irgend einem Speicher zu löschen.
Die Verwendung von Startpilot um eventuelle Undichtigkeiten der Schläuche festzustellen brachte nichts, denn bei einer Drehzahl von 1800 U/min ist das nicht wirklich durchführbar.
Nach alledem keine Besserung.
Ich habe vorsorglich Thermostat und Kühlmittelsensor getauscht, im Anzeigegerät zeigt er ca. 85 Grad an und wenn man mal öfter in Stop-and-Go Verkehr kommt, zeigt er die steigende Kühlwassertemperatur auch an.
Um dem Problem näher zu kommen möchte ich jetzt nicht in Try-and-Error Manier Luftmassenmesser oder Drosselklappenpotenziometer austauschen, was recht teuer werden kann, sondern gezielter vorgehen.
Wenn ich ein Werkstatthandbuch hätte, würde ich nachsehen, ob es für das Problem Reparatur Vorschläge gibt und/oder ob es elektr. Prüfwerte für Luftmassenmesser bzw. Drossekl.poti gibt und die mal durchmessen.
Kennt jemand hier das Problem vielleicht oder kann mir die entsprechenden Seiten aus dem Werkstatthandbuch kopieren oder kennt jemanden, der mir zweckdienliche Hinweise geben kann?
Grüße aus München