Ölsorte für meinen 2,4 JTD 150 PS?
Posted: 22 Jan 2016, 05:08
Hallo,
sorry falls ich zu ungeschickt für die SUFU sein sollte, ich habe sehr viele Begriffe eingegeben uuund seeehr viele Seiten durchschmökert aber nix gefunden:
Nach 1,5 Jahren stünde jetzt mal ein Öl- und -filterwechsel bei der Diva an. Leider ist nirgendwo ein Zettel welches Öl drin ist. In der Bedienungsanleitung ist unglaublicherweise normales, mineralisches 15 W 40 angegeben?!
Von Audi und VW kenne ich da nur den Einsatz von teuersten 0 W 30 und anderen vollsynthetischen Superölen.
Das Öl das jetzt drin ist wirkt vom Fließverhalten her nicht so dünnflüssig wie ein vollsynthetisches (im direkten Vergleich zu dem 0 W 30 am Peilstab vom Audi tdi meines Bruders).
Ich neige dazu, den Ölwechsel jetzt mit teilsynthetischem 10 W 40 zu machen.
Einerseits möchte ich - falls jetzt doch teil- oder vollsynthetisches Öl drin sein sollte - Motor und Lager nicht durch einen eventuellen Rückschritt auf normales mineralisches 15 W 40 gefährden.
Andererseits möchte ich nicht durch vollsynthetisches Öl den schon älteren Motor der Gefahr von Undichtigkeiten und Leckagen aussetzen, wie ich es schon selbst erlebt habe.
Ich denke daher, teilsynthetisches 10 W 40 ist für diesen Fall der vernünftigste Kompromiss.
Was ist eure Meinung, wer hat eigene Erfahrungen gemacht?
Meine Diva hat übrigens auf ca 15.000 km nicht einen Tropfen Öl verbraucht. Auch das kenne ich von anderen Dieseln so nicht. Ist das normal?
Liebe Grüße
Hubertus
sorry falls ich zu ungeschickt für die SUFU sein sollte, ich habe sehr viele Begriffe eingegeben uuund seeehr viele Seiten durchschmökert aber nix gefunden:
Nach 1,5 Jahren stünde jetzt mal ein Öl- und -filterwechsel bei der Diva an. Leider ist nirgendwo ein Zettel welches Öl drin ist. In der Bedienungsanleitung ist unglaublicherweise normales, mineralisches 15 W 40 angegeben?!
Von Audi und VW kenne ich da nur den Einsatz von teuersten 0 W 30 und anderen vollsynthetischen Superölen.
Das Öl das jetzt drin ist wirkt vom Fließverhalten her nicht so dünnflüssig wie ein vollsynthetisches (im direkten Vergleich zu dem 0 W 30 am Peilstab vom Audi tdi meines Bruders).
Ich neige dazu, den Ölwechsel jetzt mit teilsynthetischem 10 W 40 zu machen.
Einerseits möchte ich - falls jetzt doch teil- oder vollsynthetisches Öl drin sein sollte - Motor und Lager nicht durch einen eventuellen Rückschritt auf normales mineralisches 15 W 40 gefährden.
Andererseits möchte ich nicht durch vollsynthetisches Öl den schon älteren Motor der Gefahr von Undichtigkeiten und Leckagen aussetzen, wie ich es schon selbst erlebt habe.
Ich denke daher, teilsynthetisches 10 W 40 ist für diesen Fall der vernünftigste Kompromiss.
Was ist eure Meinung, wer hat eigene Erfahrungen gemacht?
Meine Diva hat übrigens auf ca 15.000 km nicht einen Tropfen Öl verbraucht. Auch das kenne ich von anderen Dieseln so nicht. Ist das normal?
Liebe Grüße
Hubertus