Hebebühnenaufnahmepunkte

Firewater
Posts: 21
Joined: 14 Nov 2015, 18:03

Hebebühnenaufnahmepunkte

Unread post by Firewater »

Hallo. Hätte gern mal gewusst, ob unter den Schwellern vorn und hinten irgendwelche Gummiklötze verbaut sind, die das anheben des Fahrzeugs
ermöglichen, da ich diese bei meinem vermisse, und ein Anheben immer ein kleines Abenteuer ist. Wahrscheinlich beim Vorgänger irgendwie
verloren gegangen.

mfg. Micha
TH3515
Posts: 48
Joined: 15 Apr 2012, 17:19

Re: Hebebühnenaufnahmepunkte

Unread post by TH3515 »

Gummiklötze sind da keine verbaut. Man muss offenbar was Passendes zwischenlegen, und zwar genau an der richtigen Stelle. Bei meinen Werkstattbesuchen verlief das jedesmal anders – manche (ausgerechnet beim Lancia-Vertragshändler) fuhrwerkten 20 Minuten rum, bis der Thesis endlich auf der Bühne saß. Andere hatten überhaupt keine erkennbaren Schwierigkeiten (z.B. auch ATU...).

Insofern würde mich auch die "offizielle" Version interessieren;-)
Firewater
Posts: 21
Joined: 14 Nov 2015, 18:03

Re: Hebebühnenaufnahmepunkte

Unread post by Firewater »

Na da bin ich ja beruhigt, das ich wohl nicht der einzige bin dem das so geht. Aber wenns mal wieder wärmer draussen wird
muss ich das mal genauer untersuchen. Grade beim anheben kann man schnell mal Schaden machen, da der Wagen auch nicht grad
ein Fliegengewicht ist.
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Hebebühnenaufnahmepunkte

Unread post by mikele »

meine werkstatt legt einfach kleine holzklötze unter.

just
mikele
Linse
Posts: 231
Joined: 21 Dec 2008, 20:59

Re: Hebebühnenaufnahmepunkte

Unread post by Linse »

Der Adapter für die Hebebühne sieht aus wie das Oberteil vom Original Wagenheber.
Der große "Nippel" passt genau in das Loch der Aufnahme an der Karosserie.
Die Aufnahmen sind angeschweißt und mit einer Gummidichtung versehen und
an der Schwellerverkleidung mit kleinen Lancia Wappen markiert.

Gruß Jörg
TH3515
Posts: 48
Joined: 15 Apr 2012, 17:19

Re: Hebebühnenaufnahmepunkte

Unread post by TH3515 »

Verstehe. Danke für die Info.

Über die kleinen Aufnahmen habe ich mich neulich schon gewundert. Das heißt, man steckt die Adapter – sofern vorhanden – zuerst in die Aufnahmen (wo sie dann hoffentlich steckenbleiben) und fährt dann die Hebebühne hoch? Anders gehts ja fast nicht.
Muss dazusagen, dass ich die besagten Adapter noch nie, also bei keinem bisherigen Werkstattbesuch, gesehen habe. Waren die (bzw. überhaupt die Notwendigkeit bestimmter Adapter) Thesis-spezifisch?

Wenn ich mit meinem Hydraulikwagenheber die Räder wechsle, nehme ich halt den kleinen Aufsatz – passt zwar nicht genau, scheint aber zumindest keinen Schaden anzurichten.
Linse
Posts: 231
Joined: 21 Dec 2008, 20:59

Re: Hebebühnenaufnahmepunkte

Unread post by Linse »

Soll ein Thesis spezifisches Teil sein.
Hat mir der Meister mal kurz nach der Vorstellung des Thesis gezeigt.
Ich benutze passend gesägte Holzklötze.

Gruß Jörg
Torge
Posts: 144
Joined: 10 Apr 2009, 18:33

Re: Hebebühnenaufnahmepunkte

Unread post by Torge »

Hallo zusammen,

ich verwende auch kleine Holzklötze, die genau an der markierten Position in die Aussparung in der Schwellerverkleidung passen und verhindern, dass der Hydraulikwagenheber hier alles "zerquetscht", so wie es einer der Vorbesitzer in Italien (oder dessen Werkstatt) offenbar an einer Aufnahme "hinbekommen" hat.

Übrigens: Wenn jemand eine solche Schwellerverkleidung rechts übrig hat, wäre ich sehr interessiert.
Thesis3.2V6 - Phedra2.0-16V - kSW2.0t - k3.0V6 - Thema2.0-16V-Turbo
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Hebebühnenaufnahmepunkte

Unread post by barchettaristi »

http://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig ... 78-223-937
Hallo Torge
Ruf da mal an. Die könnten den Schweller sogar in der passenden Farbe haben.
Aus dem ist übrigens auch der Softclosemotor.
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
uomoberlin
Posts: 56
Joined: 26 Feb 2013, 14:23

Re: Hebebühnenaufnahmepunkte

Unread post by uomoberlin »

Hallo,
macht euch doch einfach ein Paar Holzklötze zurecht. Habe ich immer im Kofferraum liegen.
Post Reply

Return to “D30 Thesis”