der besonderen art. mir bleibt halt nichts besseres übrig, als es mal mit dieser methode zu probieren.
heute abend gegen 20 uhr angeklemmt. die geber batterie ist eine hunderter von meiner
werkstatt, die laut ctec lader schon die grätsche gemacht hatte. mein uralt ladegerät hat aber die volt richtig reingeblasen.
nach 2 attacken je 7 stunden, hat dann auch das moderne ladegerät seine funktion wieder aufgenommen.
ich bin gespannt , was morgen nachmittag gegen 16 uhr dabei rausgekommen ist.
schaun mer mal
just
mikele
batterie erhaltung
batterie erhaltung
- Attachments
-
- 20160116_204610 (small).jpg (141.41 KiB) Viewed 259 times
-
- 20160116_204602 (small).jpg (178.5 KiB) Viewed 259 times
-
- 20160116_204555 (small).jpg (131.74 KiB) Viewed 259 times
Re: batterie erhaltung
Hab heute nach 13 std nachgeschaut. Spannung ist von 11.5 auf 12.5 volt
Angestiegen. Der wandler hat auf batterie schonung geschaltet.
Mein mini ladeanzeiger ging auf halbvolle batterie.
Besser als garnichts. Temperatur um die null grad.
Just
Mikele
Angestiegen. Der wandler hat auf batterie schonung geschaltet.
Mein mini ladeanzeiger ging auf halbvolle batterie.
Besser als garnichts. Temperatur um die null grad.
Just
Mikele
Re: batterie erhaltung
Moin Mikele,
habe auf den Bildern gesehen, dass Du den ctec lader direkt an die Batterie anschlossen hast - ohne - diese vom Fahrzeug abzuklemmen.
Braucht man das nicht bei diesem Lader? Bei einem "normalen" Ladegerät soll man ja immer die Batterie abklemmen.
Viva Lancia
Manfred
habe auf den Bildern gesehen, dass Du den ctec lader direkt an die Batterie anschlossen hast - ohne - diese vom Fahrzeug abzuklemmen.
Braucht man das nicht bei diesem Lader? Bei einem "normalen" Ladegerät soll man ja immer die Batterie abklemmen.
Viva Lancia
Manfred
Re: batterie erhaltung
hallo manfred
die ladespannung ist sehr gering. da dürfte nichts passieren. die batterie ist ja auch nicht
total leer. schaun mer mal.
gruss vom
mikele
die ladespannung ist sehr gering. da dürfte nichts passieren. die batterie ist ja auch nicht
total leer. schaun mer mal.
gruss vom
mikele
Re: batterie erhaltung
Moin Mikele,
dann wäre das auch etwas für unseren Alfa.
Der steht im Winter meist ungenutzt in der Garage und wir sind nur mit dem Ypsilon unterwegs.
Dieser Aufwand mit dem Ab- und Anklemmen und anschließenden Anlernen hat immer davon abgehalten, solch einen Erhaltungslader zu kaufen.
Wenn man den dann doch mal eben schnell braucht, ist das doch sehr umständlich.
Mal sehen.
Schöne Grüße
Manfred
dann wäre das auch etwas für unseren Alfa.
Der steht im Winter meist ungenutzt in der Garage und wir sind nur mit dem Ypsilon unterwegs.
Dieser Aufwand mit dem Ab- und Anklemmen und anschließenden Anlernen hat immer davon abgehalten, solch einen Erhaltungslader zu kaufen.
Wenn man den dann doch mal eben schnell braucht, ist das doch sehr umständlich.
Mal sehen.
Schöne Grüße
Manfred
Re: batterie erhaltung
an alle
der kleine aufwand lohnt sich. so entfällt das grobe prozedere die batterie aus und wieder einzubauen.
das funzt eigentlich nur zu zweit. ich werde jetzt alle 4 wochen meine batterie aufladen.
dann kann die saison wieder beginnen.
just
mikele
der kleine aufwand lohnt sich. so entfällt das grobe prozedere die batterie aus und wieder einzubauen.
das funzt eigentlich nur zu zweit. ich werde jetzt alle 4 wochen meine batterie aufladen.
dann kann die saison wieder beginnen.
just
mikele
- Attachments
-
- 20160116_204555 (small).jpg (131.74 KiB) Viewed 259 times