Page 1 of 1

Motor stark ölig im unteren Motorbereich - Motorwäsche?

Posted: 23 Nov 2015, 12:56
by G.P.159
Hallo zusammen,

ich bin es mal wieder mit einer neuen Frage. Habe mir schon Artikel durchgelesen zum Thema Motorwäsche und auch hier im Forum Beiträge dazu durchgelesen, wie und womit und welche Erfahrungen gemacht wurden mit besagten Motorwäschen.

Hier in Wuppertal (Kann mir vllt auch wer weiterhelfen) kenne ich eine Waschstraße, welche Motorwäschen anbietet. Ich habe dort angerufen, Preis richtet je nach Schmutzgrad, ist leider sehr verölt, vor allem unten das Getriebe und das Auffang-Blech bzw das Schutzblech, welches tropfendes Öl auffangen soll..
Nun, zum Tüv jetzt sollte der Motor schön sauber sein, jedoch besitzt der Betrieb keine Hebebühne, was ja ohnehin schon den unteren Bereich schwer zugänglich macht zum reinigen. Ich ruf dort natürlich an und lasse mir Auskunft geben:
Motorwäsche kann nur von oben gemacht werden und je nachdem wie man dran kommt KÖNNTE man auch an den unteren Bereich gelangen. Das wollte mir natürlich keiner garantieren, aber ist ja auch verständlich. Gearbeitet wird mit Lösern und Reinigern, Dampfhochdruck und Luftpuste. Zeitlich könnte es eine halbe Stunde oder mehr sein. Preislich beginnen die ab 25,-€.

Meine Sorge nun: Meint ihr es handelt sich hier um eine einfache Dienstleistung oder schon um das Werk von Fachmännern? Die Motorwäsche ist bitter nötig, allerdings ist der Wagen ja schon 20 Jahre alt und mancherlei Erfahrung im Netz schildern Probleme ohne Ende nach einer Wäsche...Auf der anderen Seite darf man ja auch nicht alles glauben, was vermeintlich unwissende so schreiben. Laut Internet hat man ja, wenn man ein Weh-Wehchen hat auch direkt Krebs.

Nun, meint ihr der Betrieb könnte das auch von oben schaffen den kompletten Motorraum sauber, vor allem Ölfrei, zu bekommen? Und noch wichtiger wäre, verkraftet das der Kappa? Wenn ich so lese, was es für Elektronik-Probleme gibt / geben kann nach einer Wäsche, Motoren spinnen und co, mache ich mir schon Bilder im Kopf, was bei meinem Super-Glück so passieren wird.

Oft sprechen sich ja auch Betriebe mit dieser Dienstleistung von jeglichen Verantwortungen ab, sodass man selbst für entstandene Schäden verantwortlich ist...
Was meint ihr? Ratschläge, was ich noch so aus Sicherheit das Personal fragen könnte, oder worauf man achten soll bei/vor einer Wäsche? Weil, es wäre jetzt echt das letzte, nach den Reparaturen und so kurz vor dem Tüv den Wagen nochmal reparieren lassen zu müssen (im schlimmsten Fall).

Falls ihr mal schauen wollt, um welchen Betrieb es sich hier handelt : http://www.first-carwash.de/index.php
Danke im Voraus für eure Antworten.

Liebe Grüße
G.P.

Re: Motor stark ölig im unteren Motorbereich - Motorwäsche?

Posted: 23 Nov 2015, 15:57
by Andre Klaus Anton
Hallo G.P. 159

Ich sage lass es sein. Meine Limo, KC,Barchetta & Thesis kommen ohne Wäsche gut daher. Habe auch mal bei so ein Spezi gefragt der hält dir die AGB hin und ist dann raus aus der Nummer.>:D<
Bei dem A 4 und den SLK lass ich alle 2 Jahre eine Motorwäsche machen aber bei den Italienern traue ich mir nicht weil hier im Forum auch vor gewarnt wird wie du gelesen hast .
Bin bisher sehr gut mit den Tipps aus dem Forum immer gefahren weil es hier wirklich gut gemeinte Tipps sind.(tu):) .

Viele grüße Andre X(

Re: Motor stark ölig im unteren Motorbereich - Motorwäsche?

Posted: 23 Nov 2015, 16:08
by LCV
Alles gut und schön, aber den TÜV kannst Du so vergessen.

Also gibt es nur eines: In einer Werkstatt Motorwäsche machen
lassen, dann einmal um den Block fahren, feststellen wo das Öl
austritt und das Ganze reparieren lassen. Bei einer sehr starken
Verölung muss ja auch ein Schaden vorliegen. Es sollte einen ja
auch interessieren, ob es Motor- oder Getriebeöl ist bzw. von
der Servolenkung kommt. So kann man mögliche viel teurere
Folgeschäden vermeiden.

Re: Motor stark ölig im unteren Motorbereich - Motorwäsche?

Posted: 23 Nov 2015, 16:50
by G.P.159
Hallo,

danke euch beiden für eure Antwort! Also, ich dachte auch schon an Werkstätte die mir das machen sollen, da ich echt die Befürchtung habe die 'schießen' mir mit dem Dampfdruck alles nass und kaputt. Ich kenne nur keine Werkstatt, die das macht - schaue ich mal weiter und rufe ein paar an, die ich so entdecke.
Ich habe die Ventildeckeldichtung samt Deckel wechseln lassen plus Ölwechsel/Filter und so einem Dichtungs-regenerierungs-zeug im Öl. In der linken Seite des Deckels war, mit irgendeiner Paste, ein 'geflickter' Riss. Keine Ahnung wie das passiert ist, aber der war gut retuschiert und das war wohl das Leck.
Das sollte jetzt dicht sein, allerdings ist ja noch das Öl von dort noch AM Motor. :D Naja, dann schaue ich mal, welche Werkstatt mir das weg putzt ohne spartanische Mittel.

Vielen lieben Dank!!

Grüße
G.P.

Re: Motor stark ölig im unteren Motorbereich - Motorwäsche?

Posted: 23 Nov 2015, 17:12
by LCV
Es gibt auch Schaumreiniger, die das Öl binden. Dann kann
man mit relativ wenig Wasser abspülen. Geht aber nur in
der Werkstatt mit Ölabscheider. Wenn Du das daheim machst
und erwischt wirst, gibt es eine Strafe im Wert von 10 guten
gebrauchten Kappas zuzügl. Feuerwehreinsatz.

Re: Motor stark ölig im unteren Motorbereich - Motorwäsche?

Posted: 23 Nov 2015, 17:32
by G.P.159
Hallo,

ach Quatsch, als würde ich das selber machen. Also soviel Verantwortung sollte man schon haben, so ein Vorhaben NICHT einfach selber zu machen, wenn man weiß, das das in eine Straftat münden kann... :D
Ja so eine Schaumwäsche klingt gut, vor allem klingt es schonender, als wenn mir da einer mit einem Dampfgerät ''rein hält''. Mal sehen was ich so finden kann!

Danke und liebe Grüße
G.P.

Re: Motor stark ölig im unteren Motorbereich - Motorwäsche?

Posted: 23 Nov 2015, 19:13
by Taz
Ich mach das auch immer selber in der Selbstwaschbox bei mir an der Aral.
Hab da vorher nachgefragt und er meinte, Ölabscheider ist vorhanden. Ich soll nur nicht kommen wenn er nicht mehr anspringt.
Allerdings deswegen noch nie Sorgen gehabt, egal ob Kappa, Panda oder Seicento.