Motor stark ölig im unteren Motorbereich - Motorwäsche?
Posted: 23 Nov 2015, 12:56
Hallo zusammen,
ich bin es mal wieder mit einer neuen Frage. Habe mir schon Artikel durchgelesen zum Thema Motorwäsche und auch hier im Forum Beiträge dazu durchgelesen, wie und womit und welche Erfahrungen gemacht wurden mit besagten Motorwäschen.
Hier in Wuppertal (Kann mir vllt auch wer weiterhelfen) kenne ich eine Waschstraße, welche Motorwäschen anbietet. Ich habe dort angerufen, Preis richtet je nach Schmutzgrad, ist leider sehr verölt, vor allem unten das Getriebe und das Auffang-Blech bzw das Schutzblech, welches tropfendes Öl auffangen soll..
Nun, zum Tüv jetzt sollte der Motor schön sauber sein, jedoch besitzt der Betrieb keine Hebebühne, was ja ohnehin schon den unteren Bereich schwer zugänglich macht zum reinigen. Ich ruf dort natürlich an und lasse mir Auskunft geben:
Motorwäsche kann nur von oben gemacht werden und je nachdem wie man dran kommt KÖNNTE man auch an den unteren Bereich gelangen. Das wollte mir natürlich keiner garantieren, aber ist ja auch verständlich. Gearbeitet wird mit Lösern und Reinigern, Dampfhochdruck und Luftpuste. Zeitlich könnte es eine halbe Stunde oder mehr sein. Preislich beginnen die ab 25,-€.
Meine Sorge nun: Meint ihr es handelt sich hier um eine einfache Dienstleistung oder schon um das Werk von Fachmännern? Die Motorwäsche ist bitter nötig, allerdings ist der Wagen ja schon 20 Jahre alt und mancherlei Erfahrung im Netz schildern Probleme ohne Ende nach einer Wäsche...Auf der anderen Seite darf man ja auch nicht alles glauben, was vermeintlich unwissende so schreiben. Laut Internet hat man ja, wenn man ein Weh-Wehchen hat auch direkt Krebs.
Nun, meint ihr der Betrieb könnte das auch von oben schaffen den kompletten Motorraum sauber, vor allem Ölfrei, zu bekommen? Und noch wichtiger wäre, verkraftet das der Kappa? Wenn ich so lese, was es für Elektronik-Probleme gibt / geben kann nach einer Wäsche, Motoren spinnen und co, mache ich mir schon Bilder im Kopf, was bei meinem Super-Glück so passieren wird.
Oft sprechen sich ja auch Betriebe mit dieser Dienstleistung von jeglichen Verantwortungen ab, sodass man selbst für entstandene Schäden verantwortlich ist...
Was meint ihr? Ratschläge, was ich noch so aus Sicherheit das Personal fragen könnte, oder worauf man achten soll bei/vor einer Wäsche? Weil, es wäre jetzt echt das letzte, nach den Reparaturen und so kurz vor dem Tüv den Wagen nochmal reparieren lassen zu müssen (im schlimmsten Fall).
Falls ihr mal schauen wollt, um welchen Betrieb es sich hier handelt : http://www.first-carwash.de/index.php
Danke im Voraus für eure Antworten.
Liebe Grüße
G.P.
ich bin es mal wieder mit einer neuen Frage. Habe mir schon Artikel durchgelesen zum Thema Motorwäsche und auch hier im Forum Beiträge dazu durchgelesen, wie und womit und welche Erfahrungen gemacht wurden mit besagten Motorwäschen.
Hier in Wuppertal (Kann mir vllt auch wer weiterhelfen) kenne ich eine Waschstraße, welche Motorwäschen anbietet. Ich habe dort angerufen, Preis richtet je nach Schmutzgrad, ist leider sehr verölt, vor allem unten das Getriebe und das Auffang-Blech bzw das Schutzblech, welches tropfendes Öl auffangen soll..
Nun, zum Tüv jetzt sollte der Motor schön sauber sein, jedoch besitzt der Betrieb keine Hebebühne, was ja ohnehin schon den unteren Bereich schwer zugänglich macht zum reinigen. Ich ruf dort natürlich an und lasse mir Auskunft geben:
Motorwäsche kann nur von oben gemacht werden und je nachdem wie man dran kommt KÖNNTE man auch an den unteren Bereich gelangen. Das wollte mir natürlich keiner garantieren, aber ist ja auch verständlich. Gearbeitet wird mit Lösern und Reinigern, Dampfhochdruck und Luftpuste. Zeitlich könnte es eine halbe Stunde oder mehr sein. Preislich beginnen die ab 25,-€.
Meine Sorge nun: Meint ihr es handelt sich hier um eine einfache Dienstleistung oder schon um das Werk von Fachmännern? Die Motorwäsche ist bitter nötig, allerdings ist der Wagen ja schon 20 Jahre alt und mancherlei Erfahrung im Netz schildern Probleme ohne Ende nach einer Wäsche...Auf der anderen Seite darf man ja auch nicht alles glauben, was vermeintlich unwissende so schreiben. Laut Internet hat man ja, wenn man ein Weh-Wehchen hat auch direkt Krebs.
Nun, meint ihr der Betrieb könnte das auch von oben schaffen den kompletten Motorraum sauber, vor allem Ölfrei, zu bekommen? Und noch wichtiger wäre, verkraftet das der Kappa? Wenn ich so lese, was es für Elektronik-Probleme gibt / geben kann nach einer Wäsche, Motoren spinnen und co, mache ich mir schon Bilder im Kopf, was bei meinem Super-Glück so passieren wird.
Oft sprechen sich ja auch Betriebe mit dieser Dienstleistung von jeglichen Verantwortungen ab, sodass man selbst für entstandene Schäden verantwortlich ist...
Was meint ihr? Ratschläge, was ich noch so aus Sicherheit das Personal fragen könnte, oder worauf man achten soll bei/vor einer Wäsche? Weil, es wäre jetzt echt das letzte, nach den Reparaturen und so kurz vor dem Tüv den Wagen nochmal reparieren lassen zu müssen (im schlimmsten Fall).
Falls ihr mal schauen wollt, um welchen Betrieb es sich hier handelt : http://www.first-carwash.de/index.php
Danke im Voraus für eure Antworten.
Liebe Grüße
G.P.