Bremsen Twin turbo
Bremsen Twin turbo
Hallo,
Bei 64tkm sind schon die Bremse vorne eingelaufen.
Der Preis Original Teile (Bremsscheiben ung Beläge) = 530 Euro!
Im Zubehörhandel gibt es die Scheiben von Brembo und Beläge von Jurid für 245 Euro.
Sind die Original Teile wirklich besser als die von Brembo/Jurid? Was denken Sie daran?
Gruss,
Kristian
Bei 64tkm sind schon die Bremse vorne eingelaufen.
Der Preis Original Teile (Bremsscheiben ung Beläge) = 530 Euro!
Im Zubehörhandel gibt es die Scheiben von Brembo und Beläge von Jurid für 245 Euro.
Sind die Original Teile wirklich besser als die von Brembo/Jurid? Was denken Sie daran?
Gruss,
Kristian
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Bremsen Twin turbo
Ich würde die Kombination aus dem Zubehörladen nehmen, denn normalerweise werden beim Delta "Standardscheiben" verwendet und "schlechter" werden die aus dem Zubehör kaum sein und angesichts des Preisunterschieds werden sich die "Originale" nie lohnen. Wichtig ist nur, dass diese Zubehörteile dann auch "Original" von Brembo und Jurid sind und nicht einfach "chinesische" Nachbauten.
Re: Bremsen Twin turbo
Der Delta meiner Frau bekam letztes Jahr im Mai oder Juni bei ca. 120 tKm vorne Scheiben von Zimmermann. Die haben sich den Originalen als in allen Belangen überlegen herausgestellt.
Heimarbeit!
Gruss
Rolf
Heimarbeit!
Gruss
Rolf
Re: Bremsen Twin turbo
Guten Abend,
anlässlich des Räderwechsels habe ich an meinem T-Jet nach immerhin 110.000 KM Laufleistung die vorderen Bremsscheiben und -beläge wechseln lassen. Einschließlich des Arbeitslohns hat eine freie Werkstatt insgesamt 449 € berechnet.
Verbaut hat man durchweg Material von ate. Ich schätze einmal, dass es genauso standfest und mindestens ebenso langlebig wie die werksseitig verwendeten Teile sein dürfte. Sobald das neue Material eingefahren ist, werde ich weiter berichten.
Norbert
anlässlich des Räderwechsels habe ich an meinem T-Jet nach immerhin 110.000 KM Laufleistung die vorderen Bremsscheiben und -beläge wechseln lassen. Einschließlich des Arbeitslohns hat eine freie Werkstatt insgesamt 449 € berechnet.
Verbaut hat man durchweg Material von ate. Ich schätze einmal, dass es genauso standfest und mindestens ebenso langlebig wie die werksseitig verwendeten Teile sein dürfte. Sobald das neue Material eingefahren ist, werde ich weiter berichten.
Norbert
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Bremsen Twin turbo
meiner erfahrung nach sind die gewaltigen preisunterschiede zum "original" nur selten gerechtfertigt.
Bremsscheiben und klötze werden ja auch sowieso nicht "original" vom hersteller produziert, sondern
kommen von den entsprechenden firmen, genauso wie stossdämpfer oder andere fahrwerksteile.
somit ist es eh etwas surreal von original teilen zu reden, allenfalls eben original über das herstellernetzwerk,
wo man sich die gewünschte qualität als zugesichert ansehen kann, aber das wars dann auch schon.
(mal abgesehen von garantiezeit)
aus dem aftersales markt namhafter hersteller tut es auch, meistens mindestens so gut und oft sogar besser.
bei einem Nachrüst Satz Zimmermann hatte ich allerdings mal ein unschönes erlebnis, als ich einem fahrzeug
etwas besonders "gutes" tun wollte und gelochte Scheiben orderte:
waren lauter als original und die Beläge hielten nur halb so lang...
Bremsscheiben und klötze werden ja auch sowieso nicht "original" vom hersteller produziert, sondern
kommen von den entsprechenden firmen, genauso wie stossdämpfer oder andere fahrwerksteile.
somit ist es eh etwas surreal von original teilen zu reden, allenfalls eben original über das herstellernetzwerk,
wo man sich die gewünschte qualität als zugesichert ansehen kann, aber das wars dann auch schon.
(mal abgesehen von garantiezeit)
aus dem aftersales markt namhafter hersteller tut es auch, meistens mindestens so gut und oft sogar besser.
bei einem Nachrüst Satz Zimmermann hatte ich allerdings mal ein unschönes erlebnis, als ich einem fahrzeug
etwas besonders "gutes" tun wollte und gelochte Scheiben orderte:
waren lauter als original und die Beläge hielten nur halb so lang...
Re: Bremsen Twin turbo
Gelochte Scheiben sind doch stets lauter und verursachen prinzipbedingt mehr Abrieb.
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf
Re: Bremsen Twin turbo
Hallo,
Der örtliche Lancia- eigentlich Chrysler- Händler hat bei 65.000 km gemeint , die vorderen Scheiben meine BiTurbos müssten ersetzt werden und hat auch gleich einen Kostenvoranschlag über 700 € erstellt.. Meine freie Werkstatt hat 15.000km später mit der Aussage: "Da ist noch reichlich Fleisch drauf" die Scheibe wieder plan geschliffen und dazu neue Beläge verbaut: Kosten 75 €. Fährt sich wie neu.
Gruss ,immer noch TriLancia
Der örtliche Lancia- eigentlich Chrysler- Händler hat bei 65.000 km gemeint , die vorderen Scheiben meine BiTurbos müssten ersetzt werden und hat auch gleich einen Kostenvoranschlag über 700 € erstellt.. Meine freie Werkstatt hat 15.000km später mit der Aussage: "Da ist noch reichlich Fleisch drauf" die Scheibe wieder plan geschliffen und dazu neue Beläge verbaut: Kosten 75 €. Fährt sich wie neu.
Gruss ,immer noch TriLancia
-
- Posts: 312
- Joined: 20 Oct 2011, 18:14
- Location: Halle/Saale
Re: Bremsen Twin turbo
Kann ich bestätigen,meine Werkstatt hat bei meinem 1,8-er Platino ( 65 000 Km ) auch nur die Bremsscheiben abgedreht und die Brembo-Belege gewechselt . Kosten ca.100,00 €.
LG
Christian Albert(tu)X(
LG
Christian Albert(tu)X(
Lancia Delta III 1,8 Platino
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Bremsen Twin turbo
Hallo zusammen
Ich fahre zwar keinen Delta, aber habe im letzten Jahr die Bremsen von meinem Lancia Thesis und Fiat Stilo selbst neu bestückt. Der Thesis hat werksseitig TRW und der Stilo Bosch Zuliefererkomponenten verbaut und da ich mit den Standzeiten sehr zufrieden war, habe ich auch wieder diese geordert.
Ich tue mich immer schwer bei solch sicherheitsrelevanten Komponenten wie Bremsen das sparen anzufangen. Natürlich muß man den Werkstätten nicht das Geld in den Rachen werfen, aber ich wechsele grundsätzlich Scheiben und Beläge.
Beim Delta hat die Bremsscheibe an der VA im Neuzustand eine Dicke von 28mm und sollten spätestens bei einer Mindestdicke von 26 mm ausgetauscht werden.
Von daher her gesehen, würde sich ein Belagwechsel nur lohnen, wenn die Bremsscheiben also noch mindestens 27mm haben, damit ich den 2. Satz Beläge auch noch bis zur Verschleißgrenze fahren kann. Das setzt natürlich vorraus, das die alte Scheibe noch plan und riefenfrei ist. Wenn ich jetzt sehe, daß ein neuer Satz Bremsscheiben von Brembo rund 130 Euro kostet, würde ich erst gar keine Kompromisse machen.
https://profiteile.de/lancia-ersatzteil ... jet,28137/
Gruss aus Krefeld
Manfred
Ich fahre zwar keinen Delta, aber habe im letzten Jahr die Bremsen von meinem Lancia Thesis und Fiat Stilo selbst neu bestückt. Der Thesis hat werksseitig TRW und der Stilo Bosch Zuliefererkomponenten verbaut und da ich mit den Standzeiten sehr zufrieden war, habe ich auch wieder diese geordert.
Ich tue mich immer schwer bei solch sicherheitsrelevanten Komponenten wie Bremsen das sparen anzufangen. Natürlich muß man den Werkstätten nicht das Geld in den Rachen werfen, aber ich wechsele grundsätzlich Scheiben und Beläge.
Beim Delta hat die Bremsscheibe an der VA im Neuzustand eine Dicke von 28mm und sollten spätestens bei einer Mindestdicke von 26 mm ausgetauscht werden.
Von daher her gesehen, würde sich ein Belagwechsel nur lohnen, wenn die Bremsscheiben also noch mindestens 27mm haben, damit ich den 2. Satz Beläge auch noch bis zur Verschleißgrenze fahren kann. Das setzt natürlich vorraus, das die alte Scheibe noch plan und riefenfrei ist. Wenn ich jetzt sehe, daß ein neuer Satz Bremsscheiben von Brembo rund 130 Euro kostet, würde ich erst gar keine Kompromisse machen.
https://profiteile.de/lancia-ersatzteil ... jet,28137/
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Bremsen Twin turbo
ok, vom "physikalischen" prinzip her leuchtet es mir völlig ein -
indes hatte ich nicht mit solch grossem unterschied zur serie gerechnet
(halbierung der lebenszeit der beläge, deutlich erhöhte lautstärke,komforteinbuße)
beim nächsten belagwechsel wurden dann auch die scheiben rückgerüstet,
obwohl sie noch ok waren,immerhin.
indes hatte ich nicht mit solch grossem unterschied zur serie gerechnet
(halbierung der lebenszeit der beläge, deutlich erhöhte lautstärke,komforteinbuße)
beim nächsten belagwechsel wurden dann auch die scheiben rückgerüstet,
obwohl sie noch ok waren,immerhin.