Page 1 of 1

Getriebeüberholung Flavia 815.330

Posted: 02 Nov 2015, 22:18
by fv66
Hallo zusammen,
die Kupplung meiner Flavia 1,8l Vergaser rupft immer stärker. Wird also Zeit, die Kupplungsscheibe mal auszuwechseln. Kann mir jemand sagen, ob die Kupplungsdruckfederrn auch gewechselt werden sollten? Ausrücklager vermutlich auch?
Der 1. Gang hopst bei heftigem Schubbetrieb auch gerne mal raus, vermutlich also der Synchronisierungsring. Zum Wechseln, aber auch zum Erneuern der Dichtungsringe ist ja wohl das volle Programm mit Auseinanderbauen der Getriebehälften fällig. Ist das ohne Spezialwerkzeug in der heimischen Garage überhaupt zu schaffen? Würde mich über Infos, Tips und Tricks zum Thema sehr freuen, da fehlt mir doch etwas das Selbstvertrauen.

Re: Getriebeüberholung Flavia 815.330

Posted: 03 Nov 2015, 01:11
by Bert Ewalds
Hendrik,
Mann sollte die kupplungsplatte, komplette druckgruppe (mit den kupplungsdruckfedren drinnen) und dass ausrücklager ersetzen.
Dan auch noch dass kleine nadellager im Schwungradd. Darin dreht die antriebswelle vom getriebe.
Wechseln von dem lager war bei meinem Auto ein problemfall, bei andere leute Fällt es so zu sagen von selber hinaus.
Marke und Typ vom lager isst Dürkopp BH-20, Ich konnte im Vohrjahr noch eins kaufen bei einem Lagergeschäft, ungefahr 30 Euro.
Manche leute ersetzen das lager durch eine Bronze Büchse, ich hab da keine erfahrung.

Zum wechslen der dichtringe vom getriebe braucht mann es nicht aus einander zu nehmen.
Wenn das getriebe sammt Kupplungsglocke ausgebaut isst, muss man hinten den deckel vom Getriebe abnehmen.
Wenn ich mich richtig errinere isst es dan eine mutter, eine distanzscheibe, und ein federring
Denn federing weis ich sicher, denn beim zusammenbau hatte ich damit einige probleme.

Wen die Sachen ab sind kan man die getriebewelle nach vorne rausnehmen siehe auch werkstatthandbuch section 2/11
Dann kan man die Kupplungsglocke entfernen und kommt an den dichtring heran

Wenn man vorsichtig isst, kan mann die Antriebswelle jetzt benützen um die neue Kupplungsplatte aus zu richten bei der Montage vom neuen Kupplungssatz.
Erst wenn das fertig isst wieder einbauen im getriebe

Wenn man es so macht braucht mann für die Kupplungsreparatur und dass ersetzen der dichtungen vom getriebe kein spezialwerkzeug.

Ich habe dass getriebe selbst nicht zerlegt, also weiss ich nicht ob man dafür noch spezialwerkzeug braucht.

Bert

Re: Getriebeüberholung Flavia 815.330

Posted: 03 Nov 2015, 05:49
by fv66
Hallo Bert,
schon mal danke für die super Hinweise, klingt machbar. Meinst du mit kompletter Druckgruppe auch die Druckplatte? Und hast du da auch einen Hinweis, wo man diese Teile noch bekommt? An die Synchronringe komme ich so aber nicht dran, oder?

Re: Getriebeüberholung Flavia 815.330

Posted: 03 Nov 2015, 10:13
by Huib
Hallo Hendrik

Wie Bert sagt. Um nür die Dichtungen zu erneuern braucht man nicht die Hälften aus ein ander zu bauen und braucht man keine spezial Werkzeuge.

Synchronringe und Lager wechseln ist etwas anderes. Ich habe hier 10 order 11 spezial Wekzeuge dafür.

Re: Getriebeüberholung Flavia 815.330

Posted: 06 Nov 2015, 22:06
by iwc852
Hallo Hendrik -- die Kupplung solltest Du komplett tauschen oder überhohlen lassen; Mitnehmerscheibe und Automat !
Und auf jeden Fall die Simmerringe Motor- und Getriebeseitig tauschen (das "rupfen" ist meist die Folge einer Verölung). Genau wie von Bert beschrieben, und auch darauf achten das die Getriebewelle meist an der Stelle der Dichtung etwas eingelaufen ist. Also entweder die Lage des Simmerrings minimal versetzen duch eine (dünne!) Scheibe unter dem neuen Simmerring, oder die eingelaufene Nut mit 1000er etwas "entschärfen".

Und die erhältlichen Austauschteile sind nicht immer von brauchbarer Qualität. Wenn Du keinen Zeitdruck hast, dann lass' die ausgebaute Kupplung - vorausgesetzt es ist noch eine Originale - bei Fichtel & Sachs (heute ZF) in Bielefeld überhohlen:

ZF Sachs AG Werk Bielefeld
Reperaturabteilung
Windelsbleicher-Straße 60
33 647 Bielefeld
Tel: 0521/ 4170330

Ich hatte bei meiner 815.300 die Kupplung getauscht um dann doch wieder die überhohlte Originale eingebaut.

Die Kupplungsglocke zu entfernen ist einfach (um den Simmerring zu erneuern); das Getriebe zu öffnen um Synchronringe zu tauschen erfordert Spezialwerzeuge und Kenntisse.
Und wenn die Gänge rausspringen ist aber die Ursache nicht unbedingt der Synchronring -- der ist erneuerungsbedürftig wenn's "knackt & kracht" bei schnellem Hochschalten oder beim Runterschalten bei mittleren bis höheren Drehzahlen...

Re: Getriebeüberholung Flavia 815.330

Posted: 06 Nov 2015, 23:43
by fv66
Hallo iwc852,
Danke für deine Hinweise. Ich werde auf jeden Fall erst ausbauen und dann entscheiden, was ich austausche. Es springt nur der 1. Gang im Schubbetrieb bergab raus, aber es knirscht nichts beim Schalten. Was könnte denn noch die Ursache sein?