meine info war leider nur aus autotests. dort war beschrieben, der kombi habe ein straffer ausgelegtes fahrwerk.
leider habe ich nicht mehr infos.
zu beachten gilt, dass fahrwerksteile öfter, trotz äusserlicher Gleichheit verschieden "hart" sein können, weil auf
verschiedene motoren ergo verschiedene achsgewichte ausgelegt sind. das kann sein, muss nicht...!
also wie dein autohändler sagt, fur alle versionen gleich.
wie kommt dann aber ein strafferes fahrwerk zustande ?
vielleicht kann das ersatzteilprogramm eper mehr aufschluss geben ? anhand des vergleichs der stossdämpfer/feder ersatzteilnummern
ich weiss lediglich mit sicherheit dass es härtere dämpfer geben muss, für die gepanzerte version,die zumindest in
italien erhältlich war (deutlich schwerer)
ansonsten falls über eper keine klarheit, kannst du wohl nur ausprobieren :
ich würde für so gut es geht "weiche" komponenten eben diese nehmen,die für den kleinsten motor (1,6) sind.
und spielraum bei den marken:
-kayaba fand ich beim lancia hart-etwas unausgewogen.
-sachs boge relativ komfortabel, allerdings ist das glaube ich auch die originalaustattung ab werk
-monroe ist vielleicht alternative oder gabriel.
gruss und tut mir leid nicht handfestere info zu haben

mich würde es ja umgekehrt interresieren etwas härter abzustimmen,weil ich die federwege zu lang finde...
ohne komfort einbüßen zu wollen

die quadratur des kreises