Was ist das für ein Navi ?
- minesweaper
- Posts: 478
- Joined: 03 Jun 2011, 18:48
- Location: Wasserburg am Inn
Was ist das für ein Navi ?
Diese Art von Navi ist mir unbekannt? Kennt das jemand und kann man damit sinnvoll was anfangen ?
- Attachments
-
- image2 small.jpg (146.44 KiB) Viewed 403 times
-
- image1 small.jpg (106.57 KiB) Viewed 401 times
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
Re: Was ist das für ein Navi ?
Dürfte das Blu&Me Nav sein
Hatte einen irren mix
Aus Eingabe über die Lenkradtasten gemischt mit
Spracheingabe
LG
Manfred
Hatte einen irren mix
Aus Eingabe über die Lenkradtasten gemischt mit
Spracheingabe
LG
Manfred
- minesweaper
- Posts: 478
- Joined: 03 Jun 2011, 18:48
- Location: Wasserburg am Inn
Re: Was ist das für ein Navi ?
csik schrieb:
-------------------------------------------------------
> Dürfte das Blu&Me Nav sein
> Hatte einen irren mix
> Aus Eingabe über die Lenkradtasten gemischt mit
> Spracheingabe
>
>
> LG
> Manfred
Ah guter Hinweis, danke.
Ich hab damit mal google bemüht und das gefunden :https://www.youtube.com/watch?v=s5ezewmaoH0
-------------------------------------------------------
> Dürfte das Blu&Me Nav sein
> Hatte einen irren mix
> Aus Eingabe über die Lenkradtasten gemischt mit
> Spracheingabe
>
>
> LG
> Manfred
Ah guter Hinweis, danke.
Ich hab damit mal google bemüht und das gefunden :https://www.youtube.com/watch?v=s5ezewmaoH0
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
Re: Was ist das für ein Navi ?
Guten Abend,
es handelt sich tatsächlich um ein blue&meNav.
In meinem Delta funktioniert es auch außerhalb Deutschlands recht zuverlässig. Abstürze, die ich in den ersten Monaten erleben mußte, treten seit vier Jahren so gut wie gar nicht mehr auf, nachdem ich die drei USB-Sticks, von denen ich Musik höre, durchweg neu formatiert und danach ausschließlich Musikdateien geladen habe.
Im Vergleich mit jüngeren Systemen oder aktuellen Smartphones erscheint die Eingabe über die Lenkradtasten bzw. die optionale Spracheingabe von Land, Stadtmitte und einigen anderen Menüpunkten inzwischen zwar recht umständlich, doch dafür ist der Empfang über die Dachantenne auch unter ungünstigen Bedingungen sehr stabil. Auch die Präzision der Anweisungen kann mit der eines mobilen Navis locker mithalten. Hinzu kommt, wie ich erst gestern bei einem Test meines neuen Smartphones festgestellt habe, daß die Tonqualität und damit die akustische Verständlichkeit des blue&me dank der Wiedergabe über die Bordlautsprecher deutlich besser ist als die des Smartphones.
Dass die Grafik im Zentraldisplay recht minimalistisch ausfällt, stört mich nicht.
Viva Lancia
Norbert
es handelt sich tatsächlich um ein blue&meNav.

In meinem Delta funktioniert es auch außerhalb Deutschlands recht zuverlässig. Abstürze, die ich in den ersten Monaten erleben mußte, treten seit vier Jahren so gut wie gar nicht mehr auf, nachdem ich die drei USB-Sticks, von denen ich Musik höre, durchweg neu formatiert und danach ausschließlich Musikdateien geladen habe.
Im Vergleich mit jüngeren Systemen oder aktuellen Smartphones erscheint die Eingabe über die Lenkradtasten bzw. die optionale Spracheingabe von Land, Stadtmitte und einigen anderen Menüpunkten inzwischen zwar recht umständlich, doch dafür ist der Empfang über die Dachantenne auch unter ungünstigen Bedingungen sehr stabil. Auch die Präzision der Anweisungen kann mit der eines mobilen Navis locker mithalten. Hinzu kommt, wie ich erst gestern bei einem Test meines neuen Smartphones festgestellt habe, daß die Tonqualität und damit die akustische Verständlichkeit des blue&me dank der Wiedergabe über die Bordlautsprecher deutlich besser ist als die des Smartphones.
Dass die Grafik im Zentraldisplay recht minimalistisch ausfällt, stört mich nicht.
Viva Lancia
Norbert
Re: Was ist das für ein Navi ?
so ist es. Das Ding ist so kompliziert, das man mit jeder Landkarte schneller ans Ziel kommt.
Bevor man wegfährt, sollte man eine halbe Stunde für die Programmierung einrechnen.B)-
Allein ein Fehler bei Namenseingabe, was beim scrollen der Buchstaben, leicht passieren kann kostet Zeit und Nerven.
Wennst du also einmal einen Delta am Pannenstreifen siehst, der hat keine Panne sondern man probiert wieder einmal das Navi zu aktivieren, denn die Programmierung funktioniert während der Fahrt nicht und die Spracheingabe erinnert mich eher an Raumschiff Enterprise der 80er Jahre.
Bevor man wegfährt, sollte man eine halbe Stunde für die Programmierung einrechnen.B)-
Allein ein Fehler bei Namenseingabe, was beim scrollen der Buchstaben, leicht passieren kann kostet Zeit und Nerven.
Wennst du also einmal einen Delta am Pannenstreifen siehst, der hat keine Panne sondern man probiert wieder einmal das Navi zu aktivieren, denn die Programmierung funktioniert während der Fahrt nicht und die Spracheingabe erinnert mich eher an Raumschiff Enterprise der 80er Jahre.
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Was ist das für ein Navi ?
ähm, ist das das sogenannte Instant Nav , oder schon wieder was anderes ?
Eventuell hat es auf verschiedenen Märkten verschiedene Namen gehabt ? (Was ich aber eher nicht glaube)
Eventuell hat es auf verschiedenen Märkten verschiedene Namen gehabt ? (Was ich aber eher nicht glaube)
Re: Was ist das für ein Navi ?
nein es hieß Blue&Me Nav. Die Bedienungsanleitung hat 122 Seiten was alles noch mehr verkompliziert.....
- Attachments
-
- delta bn.pdf
- (26.06 KiB) Downloaded 25 times
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Was ist das für ein Navi ?
Das sogenannte "InstantNav" besitzt einen "großen" Monitor in der Mittelkonsole, über dem auch Meldungen/Informationen des BCs wie Verbrauch, Telefonverbindung, Musik und natürlich Navi abgerufen werden können. Das Kartenmaterial wird über eine SD-Karte gespeist.
Das Blue&MeNav ist eine "einfache" Variante über den BC im Instrumententräger, also ohne zusätzlichen Monitor und die Navianzeige nur über Pfeile. Das Kartenmaterial kommt von einem Stick, das über die USB-Schnittstelle erfolgt. Der "Vorteil" liegt darin, dass man mit dem Blue&MeNav gleichzeitig das Blue&Me-System (Bluetooth-Anlage, USB-Schnittstelle) als auch eine Navi-Funktion hat, während das InstantNav nicht automatisch das Blue&Me hatte, das man extra bestellen musste bzw. als "Infotaintment" angeboten wurde. Dafür wurde das Blue&MeNav relativ schnell eingestellt und konnte sich nie wirklich durchsetzen.
Wenn ich mich nicht irre, kam das Blue&MeNav zuerst mit dem FIAT Bravo und auch mit dem Abarth Grande Punto auf den Markt.
Das Blue&MeNav ist eine "einfache" Variante über den BC im Instrumententräger, also ohne zusätzlichen Monitor und die Navianzeige nur über Pfeile. Das Kartenmaterial kommt von einem Stick, das über die USB-Schnittstelle erfolgt. Der "Vorteil" liegt darin, dass man mit dem Blue&MeNav gleichzeitig das Blue&Me-System (Bluetooth-Anlage, USB-Schnittstelle) als auch eine Navi-Funktion hat, während das InstantNav nicht automatisch das Blue&Me hatte, das man extra bestellen musste bzw. als "Infotaintment" angeboten wurde. Dafür wurde das Blue&MeNav relativ schnell eingestellt und konnte sich nie wirklich durchsetzen.
Wenn ich mich nicht irre, kam das Blue&MeNav zuerst mit dem FIAT Bravo und auch mit dem Abarth Grande Punto auf den Markt.