letztes Thesistreffen? Für meinen wahrscheinlich ja...:(
Posted: 13 Sep 2015, 21:03
Hallo,
endlich naht das nächste, aber vermutlich auch letzte nun schon 9.Treffen für meinen Thesis: seit August ist der Tüv fällig und ich habe mich noch nicht hingetraut…
aus einem ATU Bericht vom 24. Juli 2015 inklusive mir schon bekannter Mängel:
Hilfsrahmen des Motorblocks von unten durchrostet, von oben noch gut
Querlenker der Vorderachse oben Gummis rissig
Querlenkergummis der Hinterachse lösen sich
Leuchtweitenregulierung Fehleranzeige
Bremsscheiben der Hinterachse eingelaufen und Bremsbeläge Verschleißgrenze erreicht
Scheinwerfer matt
Endschalldämpfer Ummantelung stark verrostet
Starker Ölverlust steuerseitig
Fensterheber links vorne und hinten defekt
…
Und einige unwesentlichere „Kleinigkeiten“:
Glühkerzen: Defekt Vorglühanlage
Ladeluftkühler Abdeckung Radkasten vorne links fehlt
Handschuhfach Klappe; selten Probleme mit Schließmechanismus
Handschuhfach Beleuchtung mitunter Wackelkontakt
Airbaglämpchen -> Caramba auf Kabel unter Beifahrersitz
Standlichtlämpchen wechseln (ich war bisher zu bequem)
Beifahrertüre vorne links elektrische Öffnung defekt
Heckklappe mitunter nach Regen mit Wasser vollgelaufen
Heckklappe öffnet nicht elektrisch
Kleiner Sprung Windschutzscheibe
Motorhaube: Plastikschutz: Befestigungsvorrichtungen fehlen
Lenkung, teilw. angerostet (Info einer Werkstatt aus Pforzheim: nicht gefährlich)
schwarze Wolke beim starken Gasgeben
Connect erkennt keine CD´s, auch keine Navigation
Hinzu kommt seit kurzem:
die Scheibenwischer zucken nur noch, ich hoffe also auf gutes Wetter!
Vor dem letzten Tüv hatte ich noch über 1000 Euro investiert, aber ich bezweifle, dass Investitionen in dieser Dimension ausreichen. Nun ist guter Rat im wahrsten Sinne des Wortes teuer.
Der Wartungsstau ist gewollt, da ich erst nach einen bestandenen Tüv mehr zu investieren bereit gewesen wäre, aber das Risiko vor noch unentdeckten Mängel ist groß und der Restwert eines bei ATU gewarteten Thesis mit über 275.000km und gelber Umweltplakette ist nicht allzu hoch.
Viele Grüße
Armin
endlich naht das nächste, aber vermutlich auch letzte nun schon 9.Treffen für meinen Thesis: seit August ist der Tüv fällig und ich habe mich noch nicht hingetraut…
aus einem ATU Bericht vom 24. Juli 2015 inklusive mir schon bekannter Mängel:
Hilfsrahmen des Motorblocks von unten durchrostet, von oben noch gut
Querlenker der Vorderachse oben Gummis rissig
Querlenkergummis der Hinterachse lösen sich
Leuchtweitenregulierung Fehleranzeige
Bremsscheiben der Hinterachse eingelaufen und Bremsbeläge Verschleißgrenze erreicht
Scheinwerfer matt
Endschalldämpfer Ummantelung stark verrostet
Starker Ölverlust steuerseitig
Fensterheber links vorne und hinten defekt
…
Und einige unwesentlichere „Kleinigkeiten“:
Glühkerzen: Defekt Vorglühanlage
Ladeluftkühler Abdeckung Radkasten vorne links fehlt
Handschuhfach Klappe; selten Probleme mit Schließmechanismus
Handschuhfach Beleuchtung mitunter Wackelkontakt
Airbaglämpchen -> Caramba auf Kabel unter Beifahrersitz
Standlichtlämpchen wechseln (ich war bisher zu bequem)
Beifahrertüre vorne links elektrische Öffnung defekt
Heckklappe mitunter nach Regen mit Wasser vollgelaufen
Heckklappe öffnet nicht elektrisch
Kleiner Sprung Windschutzscheibe
Motorhaube: Plastikschutz: Befestigungsvorrichtungen fehlen
Lenkung, teilw. angerostet (Info einer Werkstatt aus Pforzheim: nicht gefährlich)
schwarze Wolke beim starken Gasgeben
Connect erkennt keine CD´s, auch keine Navigation
Hinzu kommt seit kurzem:
die Scheibenwischer zucken nur noch, ich hoffe also auf gutes Wetter!
Vor dem letzten Tüv hatte ich noch über 1000 Euro investiert, aber ich bezweifle, dass Investitionen in dieser Dimension ausreichen. Nun ist guter Rat im wahrsten Sinne des Wortes teuer.
Der Wartungsstau ist gewollt, da ich erst nach einen bestandenen Tüv mehr zu investieren bereit gewesen wäre, aber das Risiko vor noch unentdeckten Mängel ist groß und der Restwert eines bei ATU gewarteten Thesis mit über 275.000km und gelber Umweltplakette ist nicht allzu hoch.
Viele Grüße
Armin