Page 1 of 1

Pfeifgeräusche vom Motor

Posted: 10 Sep 2015, 18:42
by uomoberlino
Habe das Problem, dass mein Thesis multijet 185 PS beim Gas geben extremst pfeift. erst wurde der Turbo vermutet, neuer eingebaut. Nichts geholfen, Dann wurde der Keilrippenriemen samt Umleckrollen getauscht. Nichts. Dann wurde auf defekte Lichtmaschine getippt. Ausgewechselt. Immer noch nichts. Auspuffkrümmer oder abgerissene Stehbolzen sind es wohl auch nicht.
Mach mal ist das Geräusch weg, dann tritt es wieder auf.Ich finde das es auch nach Abgasen riecht. Zahnriemen wurde vor 10.00 km gemacht.

Mein Schrauber, weiß nicht mehr woher es kommen kann. Hat jemand ein Tipp?


https://www.youtube.com/watch?v=rC8L5pmUsCc

Re: Pfeifgeräusche vom Motor

Posted: 11 Sep 2015, 00:29
by DREIFACH-HELIX
Hallo uomoberlino,

tritt das Geräusch nur beim Kaltstart auf und verschwindet, sobald der Motor warm gelaufen ist ? Dein Mechaniker soll sich nochmal alle Stehbolzen am Abgaskrümmer ansehen, besser noch, die Dinger auch mal anfassen. Manchmal sind die abgerissen und hängen nur noch lose drin.

Mein Thesis M-Jet hatte den Schaden auch im Herbst 2011 bei ca. 58.000 km. Um unnötige Standzeiten zu vermeiden hatte ich damals vor Reparaturbeginn einen neuen Krümmer anliefern lassen. Hier eine Auflistung der entstanden Kosten :

Auspuffkrümmer aus- und einbauen : 497,25 € (6,5 h)
Defekten Stehbolzen ausbauen : 91,80 € (1,2 h)

Summe Arbeit : 589,05 €

1 Auspuffkrümmer : 670,87 €
1 Krümmerdichtung : 22,80 €
10 Stiftschrauben (Stehbolzen) : 31,00 €
10 Abstandsstücke : 54,40 €
12 Muttern : 2,64 €

Summe Material : 781,71 €

Gesamtsumme netto: 1370,76 €
+ Mehrwertsteuer 260,44 €

Gesamtsumme brutto : 1631,20 €

Der alte Krümmer war übrigens krumm wie ein Flitzebogen. Bei meinem Motor wurden übrigens längere Stehbolzen mit sogenannten Abstandsstücken eingebaut. Mein damaliger Mechaniker in Leinfelden-Echterdingen hatte an mehreren Alfas (159, Brera) diese Reparatur erfolgreich bei eingebautem Motor durchgeführt und mir zu diesen längeren Bolzen geraten, obwohl sie wohl nur für die Alfa-Motoren vorgesehen sind, nicht aber für die Thesis-Motoren. Bis heute, ca. 92.000 km, ist alles dicht, die Stehbolzen halten.
Bei einem der letzten Treffen habe ich mit H. Schmidt aus Kaiserslautern über die beiden Reparaturvarianten gesprochen. Er bevorzugt die Variante Krümmer planen und neue, kurze Stehbolzen verwenden. Begründung : Besser, der kurze Stehbolzen reißt ab und das Gewinde im Zylinderkopf ganz, als daß der längere Stehbolzen ganz bleibt und mitsamt Gewinde aus dem Kopf gezogen wird. (Die längeren Bolzen sollen angeblich nicht reißen). Es gibt ja auch noch eine dritte Variante, die beim Diesel von Bob durchgeführt wurde. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde da nur der defekte Bolzen ersetzt. Das ist sicherlich die kostengünstigste Variante, meine dagegen bestimmt die teuerste. Die Kaiserslauterner Version vermute ich irgendwo dazwischen.

Einen abgerissenen Stehbolzen bzw. eine undichte Auspuffkrümmerdichtung erkennt man am pfeifenden / quitschendem Geräusch beim Gasgeben aus Leerlaufdrehzahl. Bei kaltem Motor übrigens deutlicher als bei warmen Motor zu hören. Man könnte das Geräusch auch mit einem quitschendem Keilriemen vergleichen.

Gruß, Rüdiger

Re: Pfeifgeräusche vom Motor

Posted: 11 Sep 2015, 08:55
by uomoberlino
Hallo Rüdiger,
vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Ich werde meinen Mechaniker nochmal anweisen, die Stehbolzen bzw. den Abgaskrümmer zu kontrollieren. Am Anfang war es so, dass wenn der Motor kalt war, er mehr gepfiffen hat. Mittlerweile auch wenn der Motor warm ist. Ich würde die einfache Variante bevorzugen.

Lieben Gruß aus Berlin

Re: Pfeifgeräusche vom Motor

Posted: 23 Oct 2015, 23:28
by agusthesis
Hello from spain. I have ThE same problem. The noise sound 30-35 seg. Then the motor is hot dissapear. What is the problem? It is similar To vídeo youtube. Thanks