klima anlage
klima anlage
hallo
wir waren heute zum picknik treff beim fritz b busch museum in wolfegg mit dem thema.
die temperaturen wie üblich zur zeit ca 34 grad.
meine klima macht nicht mehr was sie soll. nach kurzer zeit schaltet die umluftklappe ein und schon ist es aus mit kühler luftzufuhr.
gibt es einen sensor dafür. wo sitzt der? kann man die klappe ev arretieren und die funktion umluftklappe abschalten?
fragen über fragen. ich hoffe, ihr könnt weiterhelfen.
läuft der kompressor auch mit einem punkt bei auto funktion oder nur mit 2 punkten. die ba sagt nichts darüber aus.
gruss vom
mikele
wir waren heute zum picknik treff beim fritz b busch museum in wolfegg mit dem thema.
die temperaturen wie üblich zur zeit ca 34 grad.
meine klima macht nicht mehr was sie soll. nach kurzer zeit schaltet die umluftklappe ein und schon ist es aus mit kühler luftzufuhr.
gibt es einen sensor dafür. wo sitzt der? kann man die klappe ev arretieren und die funktion umluftklappe abschalten?
fragen über fragen. ich hoffe, ihr könnt weiterhelfen.
läuft der kompressor auch mit einem punkt bei auto funktion oder nur mit 2 punkten. die ba sagt nichts darüber aus.
gruss vom
mikele
Re: klima anlage
Hallo mikele,
die Umluftklappe hat nichts mit der Klimaanlage an sich zu tun. Wenn sie im Automodus (2 LED´s ) schließt, hat die Klimaautomatik festgestellt, dass sie nicht ausreichend kühlen kann. Das heißt, sie ist der Meinung, das die Außenluft so warm ist, dass es sinnvoller ist, bereits relativ kühle Innenluft weiter abzukühlen. Die Klappe schließt VOR dem Wärmetauscher die Frischluftzufuhr ab und lenkt Innenraumluft statt Aussenluft durch den Wärmetauscher. Dafür hat sie einen Innenraumtemperaturfühler rechts unter dem Lenkrad unter dem kleinen Gitter und ich meine auch einen Ansauglufttemperaturfühler irgendwo im Ansaugweg (weiß ich jetzt aber nicht genau). Aber wenn sie bei hohen Außentemperaturen zugeht, ist alles i.O, das muss so. Das kannst Du auch provozieren, indem Du im Automodus auf maximale Kühlung, also "LO" gehst. Warum bei Dir dann die Kühlung schlechter wird, kann ich mir auch nicht erklären. Vielleicht hakt die Klappe oder das Dichtmaterial dumrum ist hin. Mußt Du Dir mal ansehen. Weißt Du, wo der ganze Rums sitzt und wie Du rankommst?
Der Kompressor ist nur aus, wenn Du "Econ" drückst, ansonsten ist er immer aktiviert (er läuft natürlich nicht immer mit, sondern nur, wenn die Druckverhältnisse innerhalb der Anlage es erfordern und die Außentemperatur es erlaubt).
Zwei LED´s bedeuten, Voll-Auto-Modus. Du stellst nur die Temperatur ein, und die Klimaautomatik regelt die Luftverteilung und die Lüfterstärke (übrigends in 5 Stufen und nicht nur in 3, wie bei manueller Einstellung möglich, auch die Luftverteilung hat dann Zwischenstufen).
Sobald Du eines davon manuell festlegst, z.B. Luft an die Scheibe, geht eine LED aus, und die Anlage befindet sich im Teil-Auto-Modus, d.h. nur noch der andere Teil wird automatisch geregelt. Legst Du den auch manuell fest, z.B Lüfterstärke "2", bleibt die eine LED an als Hinweis, dass sich zumindest die Temperatur noch automatisch regelt (auf die eingestellte Gradzahl). Steht aber eigentlich so in der Anleitung (S.24).
Wenn Du noch fragen hast, frag:D
Gruß
Volker
die Umluftklappe hat nichts mit der Klimaanlage an sich zu tun. Wenn sie im Automodus (2 LED´s ) schließt, hat die Klimaautomatik festgestellt, dass sie nicht ausreichend kühlen kann. Das heißt, sie ist der Meinung, das die Außenluft so warm ist, dass es sinnvoller ist, bereits relativ kühle Innenluft weiter abzukühlen. Die Klappe schließt VOR dem Wärmetauscher die Frischluftzufuhr ab und lenkt Innenraumluft statt Aussenluft durch den Wärmetauscher. Dafür hat sie einen Innenraumtemperaturfühler rechts unter dem Lenkrad unter dem kleinen Gitter und ich meine auch einen Ansauglufttemperaturfühler irgendwo im Ansaugweg (weiß ich jetzt aber nicht genau). Aber wenn sie bei hohen Außentemperaturen zugeht, ist alles i.O, das muss so. Das kannst Du auch provozieren, indem Du im Automodus auf maximale Kühlung, also "LO" gehst. Warum bei Dir dann die Kühlung schlechter wird, kann ich mir auch nicht erklären. Vielleicht hakt die Klappe oder das Dichtmaterial dumrum ist hin. Mußt Du Dir mal ansehen. Weißt Du, wo der ganze Rums sitzt und wie Du rankommst?
Der Kompressor ist nur aus, wenn Du "Econ" drückst, ansonsten ist er immer aktiviert (er läuft natürlich nicht immer mit, sondern nur, wenn die Druckverhältnisse innerhalb der Anlage es erfordern und die Außentemperatur es erlaubt).
Zwei LED´s bedeuten, Voll-Auto-Modus. Du stellst nur die Temperatur ein, und die Klimaautomatik regelt die Luftverteilung und die Lüfterstärke (übrigends in 5 Stufen und nicht nur in 3, wie bei manueller Einstellung möglich, auch die Luftverteilung hat dann Zwischenstufen).
Sobald Du eines davon manuell festlegst, z.B. Luft an die Scheibe, geht eine LED aus, und die Anlage befindet sich im Teil-Auto-Modus, d.h. nur noch der andere Teil wird automatisch geregelt. Legst Du den auch manuell fest, z.B Lüfterstärke "2", bleibt die eine LED an als Hinweis, dass sich zumindest die Temperatur noch automatisch regelt (auf die eingestellte Gradzahl). Steht aber eigentlich so in der Anleitung (S.24).
Wenn Du noch fragen hast, frag:D
Gruß
Volker
Re: klima anlage
hallo
danke für deine erläuterungen. ich werd einfach mal die klima neu befüllen lassen. ev ist ja nur zu wenig
gas drin.
just
mikele
danke für deine erläuterungen. ich werd einfach mal die klima neu befüllen lassen. ev ist ja nur zu wenig
gas drin.
just
mikele
Re: klima anlage
hallo
ich komme gerade vom klima befüllen. nur weiss mein meister und fiat natürlich nicht den wert mit dem
die anlage befüllt werden muss. angeblich sollen es 1100gramm sein.
meine klima ist schon umgerüstet auf das jetzige gas..
beim absaugen waren noch 620 gramm drin. es wurden 800 gramm eingefüllt.
kennt jemand die genauen werte? ich habe den verdacht, das sich nichts gebessert hat. oder muss man
der klima einfach tiefere temperaturen vorgeben. also statt 23 besser 19 grad einstellen.
mein blauer lässt aber auch nichts aus . dauernd am zicken! luia sog i !
just
mikele
ich komme gerade vom klima befüllen. nur weiss mein meister und fiat natürlich nicht den wert mit dem
die anlage befüllt werden muss. angeblich sollen es 1100gramm sein.
meine klima ist schon umgerüstet auf das jetzige gas..
beim absaugen waren noch 620 gramm drin. es wurden 800 gramm eingefüllt.
kennt jemand die genauen werte? ich habe den verdacht, das sich nichts gebessert hat. oder muss man
der klima einfach tiefere temperaturen vorgeben. also statt 23 besser 19 grad einstellen.
mein blauer lässt aber auch nichts aus . dauernd am zicken! luia sog i !
just
mikele
- Attachments
-
- img-20150809-wa0006 (small).jpeg (177.91 KiB) Viewed 619 times
Re: klima anlage
Hallo mikele,
ich weiß die genaue Menge auch nicht so aus dem Stehgreif, aber 1100 Gramm hört sich sehr viel an. Muß ich mal nachsehen. Aber ich glaube, mit 800 liegst Du gar nicht so falsch.
Das neue Gas heißt R134a und ist in allen der 3. Serie ab Werk drin. Früher war es R12. Das war in der 1. Serie und zumindest bis 1992 auch in der 2. Serie. Ob schon in der 2. Serie auf R134 a umgestellt wurde oder erst mit Beginn der 3. Serie, weiß ich nicht.
Damit er spürbar kühlt, solltest Du schon 19 Grad einstellen. 23 ist recht viel. Man muß dazu sagen, das die Klimaautomatik noch nicht mit den heutigen zu vergleichen ist. Die ist schon recht träge und ungenau. Ich habe sie im Sommer immer auf 19 Grad stehen.
Gruß
Volker
ich weiß die genaue Menge auch nicht so aus dem Stehgreif, aber 1100 Gramm hört sich sehr viel an. Muß ich mal nachsehen. Aber ich glaube, mit 800 liegst Du gar nicht so falsch.
Das neue Gas heißt R134a und ist in allen der 3. Serie ab Werk drin. Früher war es R12. Das war in der 1. Serie und zumindest bis 1992 auch in der 2. Serie. Ob schon in der 2. Serie auf R134 a umgestellt wurde oder erst mit Beginn der 3. Serie, weiß ich nicht.
Damit er spürbar kühlt, solltest Du schon 19 Grad einstellen. 23 ist recht viel. Man muß dazu sagen, das die Klimaautomatik noch nicht mit den heutigen zu vergleichen ist. Die ist schon recht träge und ungenau. Ich habe sie im Sommer immer auf 19 Grad stehen.
Gruß
Volker
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Re: klima anlage
Hallo Mikele,
laut der Füllmengentabelle von Hella/Behr bekommt der Thema der letzten Serie 1100 g. vom Kältemittels 134a.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese /busso
laut der Füllmengentabelle von Hella/Behr bekommt der Thema der letzten Serie 1100 g. vom Kältemittels 134a.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese /busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
Re: klima anlage
hallo
vielen dank für eure prompte hilfe. dann werden wir das morgen noch mal in angriff nehmen.
ich halt euch auf dem laufenden.
just
mikele
vielen dank für eure prompte hilfe. dann werden wir das morgen noch mal in angriff nehmen.
ich halt euch auf dem laufenden.
just
mikele
Re: klima anlage
Klimaanlage ist bei meinem Thema auch ein Thema... Mein Meister meint, es läge an der Befüllung, aber er müsste erst die Dichtheit prüfen... in Anbetracht der Tatsache, dass ich eh keine Klimaanlage vertrage, habe ich beschlossen, das Hitzeproblem über Schiebedach und Fenster zu lösen. Allerdings hat dann letzthin der Fensterheber hinten rechts den Geist aufgegeben...
Es war halt schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben
Es war halt schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben

Re: klima anlage
hallo ralph
ich hatte ja ganz vergessen, dass ich auf einem meiner schleppis die autodata 8.38 version geladen habe.
schon hatte ich die bestätigung der menge von 1100 gramm.
habs halt noch nicht zu oft gebraucht das programm. ist aber eine tolle sammlung.
gruss vom
mikele
ps. bis september
ich hatte ja ganz vergessen, dass ich auf einem meiner schleppis die autodata 8.38 version geladen habe.
schon hatte ich die bestätigung der menge von 1100 gramm.
habs halt noch nicht zu oft gebraucht das programm. ist aber eine tolle sammlung.
gruss vom
mikele
ps. bis september
Re: klima anlage
hallo
heute morgen haben wir die klima nochmals befüllt. ergebnis war leider negativ. nach etwas fahrzeit kam minimal kühle luft
aus den klappen. leicht kalte füsse. mehr nicht.
der letzte schritt ist jetzt die trocknerpatrone zu wechseln. plus pollenfilter. der war aber nicht so schlimm zugesetzt.
was solls, die 50 euro machen das kraut auch nicht mehr fett.
ich werde berichten.
just
mikele
ps. trocknerpatrone bei mister auto für 20euro
pollenfilter 30 euro.
heute morgen haben wir die klima nochmals befüllt. ergebnis war leider negativ. nach etwas fahrzeit kam minimal kühle luft
aus den klappen. leicht kalte füsse. mehr nicht.
der letzte schritt ist jetzt die trocknerpatrone zu wechseln. plus pollenfilter. der war aber nicht so schlimm zugesetzt.
was solls, die 50 euro machen das kraut auch nicht mehr fett.
ich werde berichten.
just
mikele
ps. trocknerpatrone bei mister auto für 20euro
pollenfilter 30 euro.