Page 1 of 2
Fiat Service Intervall
Posted: 05 Aug 2015, 10:20
by 9910saan
Hi,
mein Lybra laueft noch super. Aber man muss sich ja nach Alternativen umschauen. Eine waere der Fiat 500L living. Vom Design kein Vergleich mit dem Lybra, aber er waere schoen hoch & haette viel Platz. Tja - jetzt habe Ich mir mal die Serviceintervalle in den Betriebsanleitungen die man auf fiat.aftersales laden kann angeschaut. Ab September 2014 wurden die Intervalle gravierend geaendert. Fuer Diesel Versionen von 35.000km oder 24 Monate auf 20.000km oder 12 Monate. Das ist unverschaemt - ein Grund sich um eine andere Alternative umzuschauen. Also vielleicht der Jeep Renegade -> gleiches Problem: Der Diesel hat auch 20.000km oder 12 Monate Intervall. Mal schauen wie das bei anderen Marken zur Zeit aktuell ist..
/Andy
Re: Fiat Service Intervall
Posted: 05 Aug 2015, 10:47
by Thesis0
Mittlerweile habe viele Hersteller eine Rolle rückwärts bei der Serviceintervalle gemacht. Das ist nicht nur ein Phänomen bei FCA. Ob nun Gewinnmaximierung oder die längeren Intervalle einfach doch zu lange und somit schädlich für die Technik waren, kann ich Dir leider nicht sagen.
Re: Fiat Service Intervall
Posted: 05 Aug 2015, 12:47
by lanciadelta64
Das Problem bei den Dieselmotoren ist der DPF, denn bei jeder Regeneration des Filters wird zusätzlich Kraftstoff in die Brennräume gespritzt, der dann teilweise unverbrannt in die Ölwanne gelangt. Daher haben - zumindest die ich kenne - die Dieselmotoren normalerweise eine Warnlampe, die einen "befiehlt", den Ölwechsel vorzunehmen.
Bei einigen Diesel-Fahrzeugen hier bei mir durfte der Ölwechsel bereits nach 10.000-11.000 Km erfolgen. Also gehe ich einmal davon aus, dass man dem Rechnung getragen hat, speziell innerhalb der Garantiezeit, weil das sicherlich zu einigem "Krawall" zwischen Kunden und Werkstätten geführt haben dürfte, weil man statt 35.000 Km auf einmal nach vielleicht 15.000-20.000 Km den Ölwechsel vornehmen musste.
Re: Fiat Service Intervall
Posted: 05 Aug 2015, 17:08
by Heini
Fazit: Benziner kaufen ....

Re: Fiat Service Intervall
Posted: 07 Aug 2015, 14:11
by Norbert
Hallo Andy,
leider kann man sich als Kunde nicht des Eindrucks erwehren, daß Service-Intervalle im PKW-Geschäft eher nach kaufmännischen Erwägungen denn nach technischen Erfordernissen festgelegt werden. Dies gilt m.E. leider für so gut wie sämtliche am deutschen Markt teilnehmenden Hersteller.
Mitunter kann einem der Verdacht kommen, daß die vorgeschriebenen Inspektionen zumindest auch dazu dienen sollen, solche Werksgarantien, die über die üblichen zwei Jahre hinausgehen, über die Vertragswerkstätten jedenfalls teilweise zu refinanzieren. Insbesondere die Garantiebedingungen südkoreanischer Marken verstärken diesen Eindruck; werden bei einem Modell dennoch 30.000er - Intervalle angesetzt, fallen die Kosten für eine solche Inspektion aus meiner Sicht überdurchschnittlich hoch aus, sodass der Kunde von den propagierten "Long Life"- Ölen, -Filtern und sonstigen -Serviceteilen keinen greifbaren wirtschaftlichen Vorteil (von der Zeitersparnis im Vergleich mit 15.000er und 20.000er - Intervallen einmal abgesehen) hat. Kommt dann noch eine auffällig kurze Lebensdauer von Verschleißteilen wie Batterie, Bremsscheiben und Bremsbelägen (wie bei einem 100.000 KM Dauertest in ams Heft 16/2015 dokumentiert) hinzu, erreichen die Werkstattkosten eines 1.7 Liter Diesel- PKW eine Höhe, bei der ich meinen Delta 1.4 schon wieder abgestossen, mir eine freie Werkstatt gesucht oder schlicht "auf Verschleiß" zu fahren begonnen hätte.
Als ein Kunde, der vor 4 Jahren ebenfalls vom Lybra gekommen ist, halte ich sowohl den Renegade als auch den 500L bzw. 500X für sehr gelungene Fahrzeuge, wobei mir zwar das im Grunde "maskulinere" Design des Renegade etwas mehr zusagt als das "Knubbel-"Design der 500er-Reihe (Meine Frau ist da als Fahrerein eines 500C übrigens völlig gegenteiliger Auffassung:D). Der 500L tendiert mit seinem vergleichsweise größeren Raumangebot auf den Rücksitzen m.E. in die Richtung "familiale" . Ein Renegade 1.6 MultiJet - Diesel läuft nach meinen Eindrücken mit seinen 120 PS für einen Diesel zwar durchaus angenehm sanft und hinreichend flott, kann es aber in Sachen "Turbo-Punch" mit meinem 150 PS - Turbobenziner nicht aufnehmenB)-.
Daher lautet meine Empfehlung: Kombiniere einen Renegade oder 500X oder 500L mit einem 1.4 Benziner (derzeit mit 120, 140 bzw. 170 PS erhältlich), und Du machst auch in wirtschaftlicher Hinsicht nichts falschB).
Bis auf weiteres aber: Viva Lancia!
Norbert
Re: Fiat Service Intervall
Posted: 07 Aug 2015, 23:44
by fiorello
Ciao,
Ersatz für Lybra, wenn es halbwegs Stillvoll bleiben soll, Lancia Delta

(tu)Re: Fiat Service Intervall
Posted: 08 Aug 2015, 10:30
by Norbert
Ciao fio,
sono d' accordo!
Norbert
Re: (tu)Re: Fiat Service Intervall
Posted: 08 Aug 2015, 10:35
by evo16v
Sicher richtig die Aussage, aber halt schwer umsetzbar, auch der Delta wird ja leider nicht mehr produziert.
Re: (tu)Re: Fiat Service Intervall
Posted: 08 Aug 2015, 11:59
by lanciadelta64
Sicherlich, wenn man ein "fabrikneues" Auto haben will, aber wenn man einen gebrauchten Wagen sucht, gibt es ja noch Modelle von 2013-14 B)und selbst die erste Serie wäre heuer erst 7 Jahre alt, somit jünger als die letzte Lybra-Serie

, die immerhin schon 10 Jahre auf dem Buckel hätte, wobei die ältesten Lybras immerhin schon 16 Lenze zählen würden ::o
Re: Fiat Service Intervall
Posted: 08 Aug 2015, 15:04
by inzepinze
Hi Andy,
ich nehme auch den Living, wenn der Delta auf ist. Hat ein bisschen was vom Multipla, gefällt mir gut in seiner etwas appen Art. Da ich den t-jet habe und total zufrieden bin, wäre der für mich erste Wahl als Motor.
Viva Lancia.
Ingo