Der Delta-Kauf
Posted: 30 Jul 2015, 00:24
Heute habe ich den Kaufvertrag unterschrieben,
und bin damit endlich stolzer Besitzer eines Lancia Deltas!
Ich hatte hier schon eine Diskussion um den Verbrauch des 1,8DI gestartet und erstaunliche viel Rückmeldung bekommen, kürzlich noch nach dem RSS gefragt, und mich dann heute für einen Delta 1,6 diesel mit DFN und bis auf Schiebedach und Voll-Leder mit Vollausstattung entschieden. Wahnsinn, was man damals alles für einen Delta ordern konnte, Xenon mit Kurvenlicht, Magic Parking, Spurassistent, elektronisches Fahrwerk uvm, ... man drücke mir die Daumen, dass nicht der Elektronik-Teufel einzug hält.
Er hat ca 80.000 gelaufen, ist aus erster Hand, befindet sich in einem offensichtlich guten Zustand und ich habe ihn bei einem Fiat/Lancia/usw Händler mit Garantie, neuer Inspektion, usw gekauft.
Ich habe dieses Fahrzeug seit seiner Markteinführung bewundert (damals gerade das Studium begonnen und für mich unerschwinglich) und ihn mir heute (als Examensgeschenk als gepflegten Gebrauchtwagen) gegönnt. Jetzt muss ich noch eine Woche warten bis der Händler Inspektion, TÜV, Aufbereitung usw fertig hat.
Die ersten Langstreckenfahrten sind schon fest eingeplant.
Meine Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, einerseits genieße ich souvrän motorisierte Fahrzeuge, andererseits möchte ich nicht mehr eine automatik vermissen, und das alles bei einer Kilometerleistung von mehr als 20.000 im Jahr. Nachdem ich den 200ps benziner gefahren, und sehr begeistert davon war habe ich dann doch meinen heute erworbenen Diesel probegefahren, und festgestellt, dass dieser auch in den meißten Situationen genug power hat, für langstrecken-Reisen mit hohne durchschnittstempi ideal ist und dabei noch sehr wenig verbraucht, dazu noch die geniale Ausstattung des Fahrzeugs, und so wurde ich Diesel und DFN Fahrer. Ist erstmal gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie hat mich im Delta die gelassene Fahrweise dann doch mehr überzeugt als der Versuch mit 200ps aus dem Delta einen Sportwagen zu machen. Erst gester bin ich einen 3er BMWkombi gefahren, von der Fahrdynamik kann da ein Delta in keinster Weise mithalten, in allem anderen hat mich der delta dann eben doch überzeugt.
Nun heißt es abwarten bis Übergabe und dann hoffen auf Zuverlässigkeit, immerhin habe ich heute viel Geld für ein Auto ausgegeben, welches ich vermutlich nie wieder vernünftig verkauft bekomme...
Viele Grüße und gute Nacht, man verzeihe mir mein Mitteilungsbedürfnis, aber dies ist nun endlich nach Jahren mein erster Lancia und ich bin einfach unglaublich gespannt was die Zukunft mit dem Wagen bringen wird!
und bin damit endlich stolzer Besitzer eines Lancia Deltas!
Ich hatte hier schon eine Diskussion um den Verbrauch des 1,8DI gestartet und erstaunliche viel Rückmeldung bekommen, kürzlich noch nach dem RSS gefragt, und mich dann heute für einen Delta 1,6 diesel mit DFN und bis auf Schiebedach und Voll-Leder mit Vollausstattung entschieden. Wahnsinn, was man damals alles für einen Delta ordern konnte, Xenon mit Kurvenlicht, Magic Parking, Spurassistent, elektronisches Fahrwerk uvm, ... man drücke mir die Daumen, dass nicht der Elektronik-Teufel einzug hält.
Er hat ca 80.000 gelaufen, ist aus erster Hand, befindet sich in einem offensichtlich guten Zustand und ich habe ihn bei einem Fiat/Lancia/usw Händler mit Garantie, neuer Inspektion, usw gekauft.
Ich habe dieses Fahrzeug seit seiner Markteinführung bewundert (damals gerade das Studium begonnen und für mich unerschwinglich) und ihn mir heute (als Examensgeschenk als gepflegten Gebrauchtwagen) gegönnt. Jetzt muss ich noch eine Woche warten bis der Händler Inspektion, TÜV, Aufbereitung usw fertig hat.
Die ersten Langstreckenfahrten sind schon fest eingeplant.
Meine Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, einerseits genieße ich souvrän motorisierte Fahrzeuge, andererseits möchte ich nicht mehr eine automatik vermissen, und das alles bei einer Kilometerleistung von mehr als 20.000 im Jahr. Nachdem ich den 200ps benziner gefahren, und sehr begeistert davon war habe ich dann doch meinen heute erworbenen Diesel probegefahren, und festgestellt, dass dieser auch in den meißten Situationen genug power hat, für langstrecken-Reisen mit hohne durchschnittstempi ideal ist und dabei noch sehr wenig verbraucht, dazu noch die geniale Ausstattung des Fahrzeugs, und so wurde ich Diesel und DFN Fahrer. Ist erstmal gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie hat mich im Delta die gelassene Fahrweise dann doch mehr überzeugt als der Versuch mit 200ps aus dem Delta einen Sportwagen zu machen. Erst gester bin ich einen 3er BMWkombi gefahren, von der Fahrdynamik kann da ein Delta in keinster Weise mithalten, in allem anderen hat mich der delta dann eben doch überzeugt.
Nun heißt es abwarten bis Übergabe und dann hoffen auf Zuverlässigkeit, immerhin habe ich heute viel Geld für ein Auto ausgegeben, welches ich vermutlich nie wieder vernünftig verkauft bekomme...
Viele Grüße und gute Nacht, man verzeihe mir mein Mitteilungsbedürfnis, aber dies ist nun endlich nach Jahren mein erster Lancia und ich bin einfach unglaublich gespannt was die Zukunft mit dem Wagen bringen wird!