Page 1 of 1

RSS Fahrwerk, Erfahrungen?

Posted: 26 Jul 2015, 15:10
by joolwe
Hallo zusammen,

ich bin nun schon seit längerem auf der Suche nach einem schönen Delta,
letzte Woche bin ich einen zur Probe gefahren(1,6 diesel DFN), der oben links neben dem Navidisplay einen "Sport"-Schalter hatte, der Verkäufer sagte mir er würde darüber das Fahrwerk und Lenkung straffen und auch der Motor würde flotter ansprechen.
Ich denke, er hat dann vermutlich das Lancia RSS Fahrwerk verbaut.

Zum einen würde ich gerne wissen ob jemand hier im Forum damit Erfahrungen gesammelt hat, ist es besonders Fehleranfällig?

Außerdem, kann man das Fehrwerk außer über Drücken des "Sport-Schalters" sonst noch irgendwie einstellen?

Viele Grüße

Re: RSS Fahrwerk, Erfahrungen?

Posted: 26 Jul 2015, 19:45
by lanciadelta64
Nun das klingt nach dem RSS-System, also dem elektronisch kontrollierte Dämpfersystem.
Ich habe es bei meinem 1,8er Benziner und hier wird über die "Sporttaste" des Automaten die Dämpferhärte samt der Lenkpräzision und Gaspedalreaktion gesteuert. Beim 1,4er T-Jet Benziner wird der Ladedruck (Overboost) kurzzeitig erhöht.

Bei mir hat das System bisher immer einwandfrei funktioniert. Aber wie bei allen Dingen, gibt es sicherlich den einen oder anderen, der auch hierbei schon Probleme gehabt haben dürfte.
Man sollte sich also auch darüber im Klaren sein, dass bei einem Dämpferverschleiß neue Dämpfer viel Geld kosten werden (wenn ich das noch gut in Erinnerung habe, 700 Euro paarweise).

Vorteile des RSS:
+ dank Sporttaste "härtere" Dämpfer, ohne "bretterhart" zu werden, dadurch geringere Seitenneigung (der 1,8er Benziner ist mit RSS im "Normalmodus" weicher als ohne)
+ im Sportmodus "härtere" und präzisere Lenkung
+ verbessertes Ansprechverhalten beim Gasgeben (beim 1,4er T-Jet Ladedruckerhöhung bei Vollgas)

Nachteile sind:
- deutlich höhere Kosten im Falle eines Dämpfertausches
- der Delta ist aus dem Programm, dazu mit RSS recht selten geordert, sodass die Ersatzteilversorgung bzw. der RSS-Dämpfer im Laufe der Zeit problematisch werden könnte