Page 1 of 1

Getriebeschaden

Posted: 26 Jul 2015, 14:04
by boduel
Hallo

ich fahre einen 1997er Lancia Dedra SW 1.6 103PS.
Ich wollte in der Werkstatt eigentlich nur die Spur einstellen lassen da wurde mir gesagt dass das auto einen Defekt im Getriebe hat. Beim fahren habe ich nichts gemerkt aber wenn man die Räder von Hand dreht klappert immer etwas.
Ich war erst bei der ATU wegen der Spur und bin dann noch zu einer Fiat werkstatt um mir das bestätigen zu lassen und beide konnten mir nicht genau sagen was es genau ist und wann es letzten endes endgültig kaputt gehen wird, aber dass auf jeden fall etwas nicht stimmt und das repariert werden sollte.

Jetzt habe ich da zwei Optionen:
Entweder ich lass in der Werkstatt das Getriebe ausbauen und zerlegen und dann versuchen die rauszufinden wo das Problem ist und versuchen es zu reparieren.
Laut den beiden Werkstätten liegt das dann zwischen 1200-1500€

Oder ich treibe irgendwo ein funktionstüchtiges Getriebe auf und lasse das einbauen.
Damit wäre ich beim Einbau wohl bei etwa 700-800€ also etwa die Hälfte.

Bei einem Auto in dem Alter und über 200000km steht natürlich auch die dritte Option im Raum aber da sonst alles in gutem Zustand ist und ich schon sehr an meinem Dedra hänge würde ich ihn gerne wieder herrichten.

Hat denn zufällig jemand einen alten ausgeschlachteten Dedra daheim rumstehen oder weiß einen guten Händler wo ich ein Getriebe auftreiben könnte?
Das Auto steht in Innsbruck aber bei dem Preisunterschied wäre es mir auch wert ein stück zu fahren um das Teil zu bekommen.

Vielleicht hat ja jemand schon erfahrungen mit soetwas gemacht.
Ich mach ja viel selber an meinem Auto aber mit Getriebegeschichten kenn ich mich nicht wirklich aus..
Wie ist das denn bei Lancia, haben die universalgetriebe für alle Dedra Modelle oder vielleicht auch andere Serien (möglicherweise auch der ein oder andere Fiat) aus dem Zeitraum?

Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen.
Ich würde mit dem Auto gern im Sommer nach Norwegen fahren aber bis dahin sollte das Getriebe schon wieder ganz sein.

Grüße
Manuel

Re: Getriebeschaden

Posted: 26 Jul 2015, 17:47
by delta95
Nun ein Getriebeschaden (die FIAT-Getriebe sind eigentlich als robust zu bezeichnen... und unsere 1.6er Delta II und Dedra hatten alle jenseits der 200tkm und nie ein Getriebeproblem).
Also ist die Frage für mich, wenn du nichts merkst, warum nicht "einfach" weiterfahren?

Zu deiner Frage betreffend einem ev. passenden FIAT/ALFA Getriebe. Nun ich weißt die Getriebe Nummer dieses C5.....?
Schau doch bitte mal hier bei deinem Dedra (ev. musst du den Batteriekasten rausschrauben) hier nach:
Image

Nun ev. passt auch Marea, Delta II (vermutlich aber kürzer übersetzt, kann jedoch auch am Differential ein Unterschied sein). Brava, Bravo und möglicherweise auch Stilo und Lybra etc.

P.S. In deiner Betriebsanweisung (und auch im Typenschein mit der Motornummer) findest du im hinteren Drittel eine Seite wo die Getriebedaten aufgelistet sind (nicht der Typ des Getriebes, aber Motoren spezifisch). Schau mal hier nach und stell die Daten online, denn sollte es so sein, dass mein ehemaliges Getriebe (1.6 8v MPI OHC) aus meinem Dedra liegt am Motor angeflanscht bei einem Bekannten und ich denke er braucht es nicht für seine Projekte, damit könnten wir ev. vergleichen.

Saluti aus OÖ!

Re: Getriebeschaden

Posted: 26 Jul 2015, 19:24
by oddo
die getriebe gibt es im ebay wie sand am meer, für 200 € bekommt man eines.

http://www.ebay.de/itm/Getriebe-Schaltg ... 28043a0c1c

Re: Getriebeschaden

Posted: 26 Jul 2015, 19:59
by delta95
Und sind diese gleich übersetzt Patrick?

Re: Getriebeschaden

Posted: 27 Jul 2015, 07:17
by oddo
das wäre mir egal, übersetzungen gibt es mit sicherheit einige verschiedene. mit der fahrgestellnummer könnte man im eper nachschauen welches getriebe drin ist im dedra.

Re: Getriebeschaden

Posted: 27 Jul 2015, 09:32
by delta95
naja wäre mir nicht egal... darum jedoch die Infos im 1. Posting von mir. ;)

Re: Getriebeschaden

Posted: 27 Jul 2015, 10:27
by forgy
Ich kann nur die Daten von Dedra und Delta Bj ´97, mit 131PS, vergleichen. Da sind die Übersetzungen der Gänge gleich. Nur beim Differenzial gibt es einen kleinen Unterschied. Beim Dedra erfolgt die Übertragung vom Ganghebel über ein Gestänge, beim Delta über Seile. Das Sollte aber Umbaubar sein.

Re: Getriebeschaden

Posted: 27 Jul 2015, 15:38
by boduel
Hallo

Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Ich würde das gerne richten lassen weil ich fahre demnächst mit dem Auto nach Norwegen und würde dort eigentlich ungerne stehen bleiben. In der Werkstatt wurde mir gesagt dass man nicht genau sagen kann wann wirklich etwas passiert und was dann genau kaputt geht. Es besteht aber angeblich die Möglichkeit dass irgendetwas dann die Räder blockiert. Ich weiß nicht wie genau das passieren soll und wie groß da die Gefahr ist, aber wenn man das mal gesagt bekommen hat, hat man schon immer ein ungutes Gefühl beim fahren, gerade wenn so eine weite Strecke ansteht.

Ich habe jetzt mal den Typenschein eingescannt und häng ihn hier dran, vielleicht kann man da ja was rauslesen, ich kenn mich damit wie gesagt nicht wirklich aus.

Ich bau jetzt mal den Batteriekasten aus und schau nach der Getriebenummer oder ist das das "M6 - 1580 MPI 16V"? Das hab ich mittels Fahrgestellnummer aus dem ePER rausgelesen.

Edit: Ich hab auf dem Getriebe einen Zettel aufgeklebt gefunden da steht: C.513 14.24. Ist das die richtige Nummer? Hätte gedacht dass sowas eingraviert ist und nicht nur auf nem Zettel steht. Fast verwunderlich dass der nach der Zeit noch da is

Grüße
Manuel

Re: Getriebeschaden

Posted: 27 Jul 2015, 23:10
by oddo
Dein Getriebe hat die Teilenummer 46530576, das wurde mit der Übersetzung 16/57 nur noch im Delta 836 1.6 16V verbaut. Im Delta 1.6 16V wurde aber auch das 17/57 verbaut, ebenso im Bravo/a 1.6 16V. Das gibts im ebay ohne Ende, minimal kürzer übersetzt was solls.

Re: Getriebeschaden

Posted: 28 Jul 2015, 10:38
by delta95
boduel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich habe jetzt mal den Typenschein eingescannt und
> häng ihn hier dran, vielleicht kann man da ja was
> rauslesen, ich kenn mich damit wie gesagt nicht
> wirklich aus.

Okay, dass ist nicht der Typenschein... dass ist der Einzelgenehmigungsbescheid (dein Dedra wurde ursprünglich nach Deutschland ausgeliefert und kam danach zurück zu uns nach Österreich)

> Ich bau jetzt mal den Batteriekasten aus und schau
> nach der Getriebenummer oder ist das das "M6 -
> 1580 MPI 16V"? Das hab ich mittels
> Fahrgestellnummer aus dem ePER rausgelesen.

Brauchst du nicht mehr... die Nummer am Zettel sagt alles.

> Edit: Ich hab auf dem Getriebe einen Zettel
> aufgeklebt gefunden da steht: C.513 14.24. Ist das
> die richtige Nummer? Hätte gedacht dass sowas
> eingraviert ist und nicht nur auf nem Zettel
> steht. Fast verwunderlich dass der nach der Zeit
> noch da is

Jetzt stellt sich die Frage ob du nicht "einfach" nach einem Gebrauchten in E-bay etc. suchst (ev. auch bei einem Schrotter). Woher kommst du? Tirol?