Page 1 of 1

Handbremse

Posted: 25 Jul 2015, 18:03
by volker225
Habe heute meine hinteren Bremssättel mittels Rep-Satz überholt, weil der Handbremshebel schwergängig war. Ist wieder alles schön leichtgängig und auch optisch schick, aber trotzdem gehen die Hebel beim Lösen der Handbremse nicht richtig zurück. Bei genauerer Untersuchung zeigte sich, dass das nicht mal zwei Jahre alte Handbremsseil wieder schwergängig ist. Und die Gummitüllen an den Enden des Seiles, wo die Seele rauskommt, zerfällt zwischen den Fingern. Das gibt es doch gar nicht! Ist die Qualität neuer Teile so lausig???

Re: Handbremse

Posted: 25 Jul 2015, 20:41
by DmdWt
Meine 20-jährige Erfahrung mit Original-Ersatzteilen von Lancia: nimm lieber die Alternativen, wenn es welche gibt. Beispiel: Lancia Kappa Mittel- und Endtopf als Original hat keine 3 Jahre gehalten. Die Alternative hängt wohl noch heute unterm Wagen... (Ist längst verkauft...)

Re: Handbremse

Posted: 25 Jul 2015, 21:27
by volker225
Ich habe mir jetzt ein teureres und hoffentlich besseres Handbremsseil vom Hersteller Spidan gekauft, NOS. Mal sehen.
Gruß
Volker

Re: Handbremse

Posted: 26 Jul 2015, 09:50
by LCV
Von Spidan habe ich jahrelang Antriebswellen verkauft. Nie gab es Reklamationen.

Gruß Frank


PS. Habe Dir eine E-mail geschickt. Verloren gegangen?

Re: Handbremse

Posted: 26 Jul 2015, 11:42
by delta95
Ich "fülle" die Handbremsseile (also den Abstand von Seil zur Gummi-Ummantelung) immer mit Öl. D.h. ich lasse Öl reinlaufen und bewege den Bowdenzug hin un her. Dass die Nachbauteile bei den älteren Autos nicht mehr die Qualität der original Teile (NOS) haben ist mir auch bekannt und ist teilweise wirklich problematisch.

Saluti!

Re: Handbremse

Posted: 09 Aug 2015, 22:52
by volker225
So, Handbremse ist fertig und funzt einwandfrei. Nochmal zusammenfassend:
-habe die Sättel mit Überholsätzen komplett überholt, auch saubergemacht und lackiert, mit einer kleinen Modifizierung: ich habe festgestellt, das die kleinen Hebel für die Handbremse immer festgammeln. Habe jetzt größere Gummidichtringe vorm Zusammenbau über die Achse des Hebels gesteckt und den Zwischenraum mit Bremssattelfett gefüllt, vielleicht verhindert das erneutes Gammeln.
-dann habe ich die Wickelfedern unten am Bremssattel weiter aufgebogen, so dass sie mit höherer Spannung sitzen.
-und ein neues Handbremsseil, wie ich schon schrieb, (HOFFENTLICH) besserer Qualität, die Seile mit Öl gefüllt (danke für den Tipp) und eingebaut

Ergebnis: Handbremse festziehen (5 Zähne), Räder fest, Handbremse los, die kleinen Hebel gehen sofort, vollständig und leichtgängig zurück, der Sattel lässt los, Rad lässt sich drehen!
Perfekt!
Habe ich so in dieser Gesamtheit noch nie gemacht, immer nur teilweise und mich oft geärgert. Vielleicht habe ich jetzt länger Ruhe.
TÜV kann kommen (November)
Gruß
Volker

Re: Handbremse

Posted: 09 Oct 2015, 00:22
by 127-uwe
Sowas steht mir wahrscheinlich auch bald bevor...obwohl ich schon mal neue Sättel eingebaut hatte.
Danke für die Überholungsbeschreibung!
Mein SW wartet immer noch auf eine neue Wiederbelebung für die nächste Italienreise...

Re: Handbremse

Posted: 09 Oct 2015, 11:08
by volker225
Dann fährst Du den im Moment gar nicht?

Re: Handbremse

Posted: 13 Oct 2015, 21:46
by 127-uwe
Nein, er ist momentan im Dauertiefschlaf. Drei zugelassene Italiener genügen erst einmal...
Aber keine Sorge, der SW ruht sich geschützt im Carport aus.