Page 1 of 1
EPB Handbetätigung
Posted: 13 Jul 2015, 19:38
by Flavis
Hallo an alle Thesis-Fahrer,
ich bin ein langjähriger Leser des Forums, habe aber mi einer Ausnahme noch keinen Beitrag geschrieben.
Bei meinem Thesis 3,2 Emblema (EZ Dez 2004) funktioniert seit einiger Zeit die manuelle Bedienung der EPB nicht. Automatisch funktioniert sie voll. Es gibt auch keine Fehlermeldung. Hat jemand schon diesen Fehler gehabt oder weiß Rat. Ich bin selbst kein Schrauber, aber wenn ich einen Hinweis hätte, bevor sich die Werkstatt darum kümmern muss, wäre das prima.
Gruß Flavis
Re: EPB Handbetätigung
Posted: 14 Jul 2015, 23:05
by wafe
Hallo Flavis,
bin zwar erst neu in der Community; habe meinen Thesis erst seit September 2014 und auch noch nicht Dein Problem gehabt. Ich würde als erstes die Funktion des Handbremsschalters prüfen (liegt nahe, weil die anderen Funktionen offensichtlich gegeben sind).
Wie? Zündschlüssel bei den Arbeiten auf Stop!!!
Getränkehalter aus der Konsole am Tunnel entfernen (Klappe des Getränkehalters öffnen, Befestigungsschrauben lösen, Getränkehalter abnehmen). Steckverbinder vom Handbremsschalter abziehen.
1. Primitivmaßnahme: Nach Stecker abziehen, schauen ob alle Anschlusskabel in Ordnung bzw. ob Steckkontakte am Schalter korrodiert. Wenn ja putzen, ev. Kontaktspray, anstecken und nach eingeschalteter Zündung Funktion prüfen
2. Wenn 1 nicht erfolgreich: Zustand des Schalters mittels Multimeter wie folgt prüfen:
- Bei Schalter in Ruhestellung : zwischen Pin 2 und 5 Kreis geschlossen , zwischen Pin 3 und 5 Kreis offen
- Bei Schalter angehoben: zwischen Pin 2 und 5 Kreis offen, zwischen Pin 3 und 5 Kreis geschlossen.
Wenn Zustand des Schalters ok muss man weiter überlegen, wenn nicht: Austausch
Vielleicht helfen meine Tipps und der Fehler liegt nicht im Steuergerät. Ich halte Dir die Daumen.
Ferdinand
Re: EPB Handbetätigung
Posted: 15 Jul 2015, 18:28
by Flavis
Hallo Ferdinand,
vielen Dank für Deine Ratschläge. Wir werden das mal ausprobieren. Dauert aber noch etwas.
Gruß Flavis
Re: EPB Handbetätigung
Posted: 18 Jul 2015, 22:08
by Flavis
Hallo Ferdinand,
ich habe nach Deiner Beschreibung den Getränkehalter entfernt. Aber einen Stecker habe ich nicht gefunden. Am der 'Handbremse' habe ich an der Rückseite (zum Getränkehalter hin) eine Kreuzschlitzschraube gesehen. Aber als ich sie entfernt hatte, hat sich nicht bewegt, d.h. ich bin nicht weiter gekommen. Habe ich etwas übersehen?
Herzlichen Gruß
Flavis
PS: Ähnlich wie Du habe ich (mit einer Ausnahme) auch immer Autos der FIAT-Gruppe gefahren.
Re: EPB Handbetätigung
Posted: 20 Jul 2015, 13:23
by wafe
Hallo Flavis,
wie ich schon schrieb – ich hatte dieses Problem noch nicht. Meine Weisheit stammt vom e-learn. Habe mir nochmals die Abbildungen zu Gemüte geführt und meine, dass der Stecker nicht direkt beim Schalter zu finden ist, sondern unterhalb des Getränkehalters versteckt rechts vom Fahrersitz aus gesehen (s. Detailskizze Anlage „PHB Schalter Stecker Position.pdf“). Wenn das zutrifft, wäre natürlich der Abbau von Teilen der Konsole wie nachfolgend beschrieben nicht notwendig. Die weiteren Beschreibungen im Dokument „Schalter HB 1.pdf“, „Schalter HB 2.pdf“ und „Schalter HB 3.pdf“betreffen den kompletten Ausbau des Schalters und stammen ebenfalls aus dem e-learn.
Leider kann ich dzt aus Zeitgründen keine persönliche ERFA an meinem Thesis machen, sonst hätte ich Dir gerne eine Foto-Doku dazu gesendet. Ich hoffe aber, dass obigen Unterlagen von Dir oder von deiner Werkstätte verwendet werden können. Viel Glück!
Herzlichen Gruß aus Wien!
Ferdinand
------------------------------------------------
Kappa 2,4 Benzin / Thesis Centenario Sportiva Bicolore (2007)
Re: EPB Handbetätigung
Posted: 08 Aug 2015, 18:57
by Flavis
Hallo Ferdinand,
es hat etwas gedauert. Die Selbsthilfe mit einem befreundeten Schrauber haben wir abgebrochen.
Ich habe es dann in der Werkstatt reparieren lassen. Man sagte mir, dass man doch die gesamte Konsole ausbauen musste. Am Schalter war eine Feder gebrochen. Nachdem zuerst der Schalter ausgetauscht werden sollte, konnte die Feder dann doch repariert werden. Es funktioniert wieder.
Zum Thema Standlichtwechsel habe ich im Forum an uomoberlino geantwortet. Vielleicht erklärt das ja alles.
Dir nochmals vielen Dank für die vielen Informationen, die Du mir hast zukommen lassen.
Herzliche Grüße
Flavis