Neuzugang
Posted: 12 Jul 2015, 14:38
Liebe Mitglieder des Viva Lancia Forums,
ein „Hineinschnuppern“ in euer Forum hat mich zum Entschluss gebracht auch dazu gehören zu wollen. Das Forum hebt sich wohltuend von anderen Foren ab, da hier offensichtlich wirklich einer dem anderen helfen möchte und auch der Umgangston freundschaftlich und gepflegt ist.
An sich habe ich mich schon im April angelmeldet, komme aber erst aufgrund des Gesundheitszustands meiner Frau, die in den letzten Monaten meiner fast 24-Stunden-Pflege bedurfte, erst jetzt dazu, mich vorzustellen:
Ferdinand Wallner, Mag. Iuris, Baujahr 1945, Zulassung am 6.Jänner, wohne in Wien, 18. Bezirk,; verheiratet mit einer sehr lieben, aber leider nun kranken Frau seit 46 Jahren, 2 erwachsene Kinder. Werdegang: nach Matura (Abitur) 1963 Werkstudent, darunter 2,5 Jahre als angelernter Kfz-Mechaniker bei Opel (davor und danach stets und noch immer begeisterter „Autoschrauber“), 55 Arbeitsjahre, davon mehr als 40 Jahre als Stv. Abteilungsleiter der Rechtsabteilung der Wirtschaftskammer Wien, Unterrichtender und Fachautor in Wirtschaftsrecht seit 43 Jahren, dzt. „Nebenerwerbsrentner“ als selbständiger Rechtskonsulent und Leiter div. wirtschaftrechtlicher Seminare, Lektor an einer Fachhochschule.
Nimmermüder Lancista seit dem 8.4.1982 (Erwerb einer Lancia Beta Limousine 2000 Bj. 1976) seither – Lancia forever (s. nachfolgende Liste meiner Autos). Eigentlich bin ich auf euer Forum erst gestoßen, nachdem mich der Anblick einer Lancia Thesis Centenario Bicolore, Bj. 2007, 125T km, die zum Verkauf in der Schweiz stand, nicht mehr losgelassen hat und ich sie Anfang September 2014 unbedingt erwerben musste. Die Heimfahrt begann zwar mit einer Mucke, weil der Hydraulikschlauch für die Lenkung während der Fahrt einen Riss bekam, ich aber dieses Problem mittels eines Spezialklebebands, das ich immer mitführe, auf der Hebebühne einer Tankstelle vorerst beseitigen und damit in weniger als 24 Stunden (Wien -Bahn nach St.Gallen - retour mit Thesis) wieder in Wien sein -konnte.
Nach Ersatz des Hydraulikschlauchs zeigt sich meine „Primadonna“ gnädig und nicht als zickige Diva; sie hat mich bisher – ausgenommen den Ausfall des Standlichts vorne rechts – nicht mehr mit Reparaturen beschäftigt. Ich hoffe es bleibt einige Zeit so. Meine Frau und ich genießen vorerst die Ausfahrten mit ihr. Ein bisschen habe ich der Munterkeit der Primadonna nachgeholfen durch Einbau des Zusatzmoduls ME100T von Magneti Marelli – bin damit bisher sehr zufrieden, zumal man sich mit Fernsteuerung zwischen Normalmodus, Sparmodus und Soft-Rasanz entscheiden kann.
Sollte ich als langjähriger Lancista und „Schrauber“ irgendetwas zu Problemlösungen beitragen können, würde mich das sehr freuen – ich wäre gerne einer von euch. Schade, dass eine Teilnahme am Treffen im Herbst 2015 nicht mehr möglich ist, ich hätte mich sehr gefreut, auch persönlich Bekanntschaft mit den Forum-Mitgliedern machen zu können.
Fahrzeuge seit 1963: Fiat Topolino (500C) Giardinera Belvedere Bj. 1955; Opel Rekord P1 1700 Limousine (Bj 1960); Steyr-Puch 500 Modell Fiat (Bj 1958); 1 Opel Kadett B Caravan (Bj 1966), 2 Opel Kadett B Limousine (Bj 1967/ 1968); Maserati 3500GT (Bj 1959) (Restaurierung vor Weiterverkauf unvollendet); Fiat 125 Limousine (Bj 1968); Fiat 132 1800 S Limousine (Bj. 1972), 3 Lancia Beta Berlina 2000 (Bj 1975/1978/1981); Lancia Thema 2000 i.e. 8V (Bj. 1985); Lancia Thema 2000 i.e. Turbo 8 V (Bj. 1989); Lancia Thema 2000 i.e. 16V (Bj. 1993).
Aktuell: Lancia Kappa Limousine 2,4 Benzin Bj. 2000; Lancia Thesis Centenario (Bj 2007), Bicolore (grigio Maserati, grigio palatino) , Poltrona Frau rot
ein „Hineinschnuppern“ in euer Forum hat mich zum Entschluss gebracht auch dazu gehören zu wollen. Das Forum hebt sich wohltuend von anderen Foren ab, da hier offensichtlich wirklich einer dem anderen helfen möchte und auch der Umgangston freundschaftlich und gepflegt ist.
An sich habe ich mich schon im April angelmeldet, komme aber erst aufgrund des Gesundheitszustands meiner Frau, die in den letzten Monaten meiner fast 24-Stunden-Pflege bedurfte, erst jetzt dazu, mich vorzustellen:
Ferdinand Wallner, Mag. Iuris, Baujahr 1945, Zulassung am 6.Jänner, wohne in Wien, 18. Bezirk,; verheiratet mit einer sehr lieben, aber leider nun kranken Frau seit 46 Jahren, 2 erwachsene Kinder. Werdegang: nach Matura (Abitur) 1963 Werkstudent, darunter 2,5 Jahre als angelernter Kfz-Mechaniker bei Opel (davor und danach stets und noch immer begeisterter „Autoschrauber“), 55 Arbeitsjahre, davon mehr als 40 Jahre als Stv. Abteilungsleiter der Rechtsabteilung der Wirtschaftskammer Wien, Unterrichtender und Fachautor in Wirtschaftsrecht seit 43 Jahren, dzt. „Nebenerwerbsrentner“ als selbständiger Rechtskonsulent und Leiter div. wirtschaftrechtlicher Seminare, Lektor an einer Fachhochschule.
Nimmermüder Lancista seit dem 8.4.1982 (Erwerb einer Lancia Beta Limousine 2000 Bj. 1976) seither – Lancia forever (s. nachfolgende Liste meiner Autos). Eigentlich bin ich auf euer Forum erst gestoßen, nachdem mich der Anblick einer Lancia Thesis Centenario Bicolore, Bj. 2007, 125T km, die zum Verkauf in der Schweiz stand, nicht mehr losgelassen hat und ich sie Anfang September 2014 unbedingt erwerben musste. Die Heimfahrt begann zwar mit einer Mucke, weil der Hydraulikschlauch für die Lenkung während der Fahrt einen Riss bekam, ich aber dieses Problem mittels eines Spezialklebebands, das ich immer mitführe, auf der Hebebühne einer Tankstelle vorerst beseitigen und damit in weniger als 24 Stunden (Wien -Bahn nach St.Gallen - retour mit Thesis) wieder in Wien sein -konnte.
Nach Ersatz des Hydraulikschlauchs zeigt sich meine „Primadonna“ gnädig und nicht als zickige Diva; sie hat mich bisher – ausgenommen den Ausfall des Standlichts vorne rechts – nicht mehr mit Reparaturen beschäftigt. Ich hoffe es bleibt einige Zeit so. Meine Frau und ich genießen vorerst die Ausfahrten mit ihr. Ein bisschen habe ich der Munterkeit der Primadonna nachgeholfen durch Einbau des Zusatzmoduls ME100T von Magneti Marelli – bin damit bisher sehr zufrieden, zumal man sich mit Fernsteuerung zwischen Normalmodus, Sparmodus und Soft-Rasanz entscheiden kann.
Sollte ich als langjähriger Lancista und „Schrauber“ irgendetwas zu Problemlösungen beitragen können, würde mich das sehr freuen – ich wäre gerne einer von euch. Schade, dass eine Teilnahme am Treffen im Herbst 2015 nicht mehr möglich ist, ich hätte mich sehr gefreut, auch persönlich Bekanntschaft mit den Forum-Mitgliedern machen zu können.
Fahrzeuge seit 1963: Fiat Topolino (500C) Giardinera Belvedere Bj. 1955; Opel Rekord P1 1700 Limousine (Bj 1960); Steyr-Puch 500 Modell Fiat (Bj 1958); 1 Opel Kadett B Caravan (Bj 1966), 2 Opel Kadett B Limousine (Bj 1967/ 1968); Maserati 3500GT (Bj 1959) (Restaurierung vor Weiterverkauf unvollendet); Fiat 125 Limousine (Bj 1968); Fiat 132 1800 S Limousine (Bj. 1972), 3 Lancia Beta Berlina 2000 (Bj 1975/1978/1981); Lancia Thema 2000 i.e. 8V (Bj. 1985); Lancia Thema 2000 i.e. Turbo 8 V (Bj. 1989); Lancia Thema 2000 i.e. 16V (Bj. 1993).
Aktuell: Lancia Kappa Limousine 2,4 Benzin Bj. 2000; Lancia Thesis Centenario (Bj 2007), Bicolore (grigio Maserati, grigio palatino) , Poltrona Frau rot