Problem bekannt?
Posted: 08 Jul 2015, 23:28
Habe seit einigen Tagen folgende Phänomen:
Sobald ich einmal (unter Last) über 3500 U/min gekommen bin, fällt beim kuppeln das Standgas komplett weg und der Motor geht aus. Fahre ich im "Opa Modus" - immer unter 3500 U/min ist alles perfekt. Teilweise bleibt das Problem auch nach 8 h Stillstand bestehen und am nächsten morgen geht es genauso weiter. Manchmal reicht es aber auch 2min. ohne Motor vor der Ampel zu stehen und alles läuft wieder bestens. Halte ich den Motor mit dem Gaspedal in solchen Fällen im Leerlauf auf Touren läuft er sehr ruckelig. Fahre ich gegen die Motorbremse, bzw. lasse nehme das Gas weg, gibt es Fehlzündungen (vermutlich im Auspuff). Im Stand gegen seinen Willen am Laufen gehalten richt es spritig.
Ich habe die zweite Stufe des Vergasers im Verdacht nicht wieder zu zumachen und im Leerlauf alles absaufen zu lassen, bzw. ohne Last mit zuviel Sprit alles unrund werden zu lassen - Restsprit zündet dann in der Abgasanlage...
Meine Fragen:
- kennt jemand dieses Verhalten von seinem Motor -> woran lag es, was hat dagegen geholfen?
- teilt jemand meinen Vergaser Verdacht -> Was ist zu tun, um es mit geringst möglichem Aufwand zu beheben?
Ihr würdet mir sehr helfen. Fahre einen Beta 2000 coupe BJ. 78 mit einem Weber Vergaser. Zündung stimmt!
Maik
Sobald ich einmal (unter Last) über 3500 U/min gekommen bin, fällt beim kuppeln das Standgas komplett weg und der Motor geht aus. Fahre ich im "Opa Modus" - immer unter 3500 U/min ist alles perfekt. Teilweise bleibt das Problem auch nach 8 h Stillstand bestehen und am nächsten morgen geht es genauso weiter. Manchmal reicht es aber auch 2min. ohne Motor vor der Ampel zu stehen und alles läuft wieder bestens. Halte ich den Motor mit dem Gaspedal in solchen Fällen im Leerlauf auf Touren läuft er sehr ruckelig. Fahre ich gegen die Motorbremse, bzw. lasse nehme das Gas weg, gibt es Fehlzündungen (vermutlich im Auspuff). Im Stand gegen seinen Willen am Laufen gehalten richt es spritig.
Ich habe die zweite Stufe des Vergasers im Verdacht nicht wieder zu zumachen und im Leerlauf alles absaufen zu lassen, bzw. ohne Last mit zuviel Sprit alles unrund werden zu lassen - Restsprit zündet dann in der Abgasanlage...
Meine Fragen:
- kennt jemand dieses Verhalten von seinem Motor -> woran lag es, was hat dagegen geholfen?
- teilt jemand meinen Vergaser Verdacht -> Was ist zu tun, um es mit geringst möglichem Aufwand zu beheben?
Ihr würdet mir sehr helfen. Fahre einen Beta 2000 coupe BJ. 78 mit einem Weber Vergaser. Zündung stimmt!
Maik