Einer weniger
Posted: 19 Jun 2015, 18:21
Hallo zusammen,
sicher....., ich war ganz lange nicht mehr hier. Der Zahn der Zeit eben..... Wie es immer so beim Älterwerden ist, wird ein Jahrzehnt schnell mal erreicht. Die wirkliche Beachtung kommt meist erst dann, wenn die Zeit bereits um ist.
Und sie ist jetzt um. 10 Jahre Thesis waren sicher genug Thesis. Jetzt ist er dahin......... und wech....
Fazit: Ich fuhr zehn Jahre lang ein Meisterwerk italienischer Automobil-Technologie. Bis zuletzt. Die lange Fahrt zum Abwracker meisterte meine Diva so klaglos komfortabel, wie die, die sie hatte, als ich sie im Mai 2005 mit recht wenigen Kilometern auf der Uhr vom Importeur in Giebelstadt abholte. Dazwischen liegen gut 200.000 km, bei denen sie nun überhaupt nicht geschont wurde. Reparatur- und Instandhaltungskosten hielten sich absolut im Rahmen. Nur wenige Ausreißer (Ersatz der kompletten Lenkung, Bremssättel der EPB ) versalzten nur kurzzeitig den Fahrspaß. Auch der letzte TÜV vor zwei Jahren war mit wenigen Handgriffen und dazu preiswert kein Problem. Klar....., gewisse Alterschwächen sieht man der Diva nach 13 Jahren (ital. EZ. Mai 2002) sicher nach.
Meinen Dank schulde ich der Toscana Garage in Kaiserslautern. Dort war der Thesis immer gut aufgehoben, wenn es mal um wirkliche Probleme ging. Naja....., zu tun hatten die aber nicht wirklich viel und schon gar nicht oft. Aber ich hatte dann meine Ruh´.... Eine Werkstatt halt......, so komfortabel, wie der Thesis selbst.
Dort ist das gute Teil dann auch gerne aufgenommen worden, nachdem sich wohl schon - [size=small]wie ich aus Meistermund vernahm[/size] - werksseitig vorprogrammierte Schwächen des Fahr-Schemels derart bemerkbar machten, dass mögliche Reparaturkosten mit meinem wirtschaftlichen Verständnis unvereinbar wurden. Joooo....., so hatte sich meine bis dahin scheinbar nicht rostende DIVA am Unterboden ganz klammheimlich mit braunen Bröseln geschmückt.
Naja...., das war es dann mit dem technischen Meisterwerk..........
Ich wünsche weiterhin gut Fahrt mit diesem Ausnahmegefährt....., macht es gut......., ich war gerne hier.
Gruß Ebbi
P.S. Ich habe noch den original Thesis-Dachträger abzugeben. Ist soweit voll i.O., nur eine Abdeckung (Kunstoffdeckelchen) ist fliegen gegangen.
Dto. eine Fernbedienung fürs Connect.
Bei Interesse Kontakt bitte via PN
sicher....., ich war ganz lange nicht mehr hier. Der Zahn der Zeit eben..... Wie es immer so beim Älterwerden ist, wird ein Jahrzehnt schnell mal erreicht. Die wirkliche Beachtung kommt meist erst dann, wenn die Zeit bereits um ist.
Und sie ist jetzt um. 10 Jahre Thesis waren sicher genug Thesis. Jetzt ist er dahin......... und wech....
Fazit: Ich fuhr zehn Jahre lang ein Meisterwerk italienischer Automobil-Technologie. Bis zuletzt. Die lange Fahrt zum Abwracker meisterte meine Diva so klaglos komfortabel, wie die, die sie hatte, als ich sie im Mai 2005 mit recht wenigen Kilometern auf der Uhr vom Importeur in Giebelstadt abholte. Dazwischen liegen gut 200.000 km, bei denen sie nun überhaupt nicht geschont wurde. Reparatur- und Instandhaltungskosten hielten sich absolut im Rahmen. Nur wenige Ausreißer (Ersatz der kompletten Lenkung, Bremssättel der EPB ) versalzten nur kurzzeitig den Fahrspaß. Auch der letzte TÜV vor zwei Jahren war mit wenigen Handgriffen und dazu preiswert kein Problem. Klar....., gewisse Alterschwächen sieht man der Diva nach 13 Jahren (ital. EZ. Mai 2002) sicher nach.
Meinen Dank schulde ich der Toscana Garage in Kaiserslautern. Dort war der Thesis immer gut aufgehoben, wenn es mal um wirkliche Probleme ging. Naja....., zu tun hatten die aber nicht wirklich viel und schon gar nicht oft. Aber ich hatte dann meine Ruh´.... Eine Werkstatt halt......, so komfortabel, wie der Thesis selbst.
Dort ist das gute Teil dann auch gerne aufgenommen worden, nachdem sich wohl schon - [size=small]wie ich aus Meistermund vernahm[/size] - werksseitig vorprogrammierte Schwächen des Fahr-Schemels derart bemerkbar machten, dass mögliche Reparaturkosten mit meinem wirtschaftlichen Verständnis unvereinbar wurden. Joooo....., so hatte sich meine bis dahin scheinbar nicht rostende DIVA am Unterboden ganz klammheimlich mit braunen Bröseln geschmückt.
Naja...., das war es dann mit dem technischen Meisterwerk..........
Ich wünsche weiterhin gut Fahrt mit diesem Ausnahmegefährt....., macht es gut......., ich war gerne hier.
Gruß Ebbi
P.S. Ich habe noch den original Thesis-Dachträger abzugeben. Ist soweit voll i.O., nur eine Abdeckung (Kunstoffdeckelchen) ist fliegen gegangen.
Dto. eine Fernbedienung fürs Connect.
Bei Interesse Kontakt bitte via PN