Tip: Y10 Fensterheber Spirale austauschen
Posted: 18 Jun 2015, 15:20
Ich werfe mal einen Tip iin die Runde.
Bei meinem GT waren an der Fahrertüre am Fensterheber am PVC Zapfen, der in der Scheibe sitzt, die Widerhaken gebrochen.
Bei nächter Gelegenheit wäre beim Türezuschlagen die Scheibe in die Tiefen der Türe abgetaucht...
Da es die Halterung nicht einzeln gibt, war guter Rat sprichwörtlich teuer, denn der komplette original Lancia Fensterheber mit der ET-Nr. 7636247 ist nicht mehr zu bekommen ( ePer online ) und würde, wenn ihn denn noch jemand vorrätig hätte, nach Liste über 200,- € kosten!
Von Vaeleo gibt es unter der Nummer 850030 für rund 105,- € zwar eine Alternative, aber das Teil - hier nur provisorisch eingesetzt - ist eine echte Enttäuschung:

Es sieht nicht nur völlig anders aus,
- der Motor (von Bosch) baut viel größer und passt in meinen Türhilfsrahmen nur mit Mühe rein,
- er muss mit einem extra Haltewinkel befestigt werden,
- die Zugführung der Spirale verläuft anders und komplett an denen im Hilfsrahmen vorgesehehen Befestigungen vorbei,
- sieht man sich bei Valeo noch nicht einmal veranlasst, die Originalverkabelung mit einem passenden Stecker zu bedienen: Es muss umgelötet werden und schließlich
- war das Führungsrohr für die Spirale so schlampig verarbeitet, dass eine der auf die Halterung aufgeschweißten Befestigungsmuttern nicht mit dem Loch in der Halterung fluchtete, womit hätte gebohrt werden müssen, damit man überhaupt die Schraube einsetzen kann.
Immerhin: Valeo gebührt Dank dafür, dass sie noch eine Lösung anbieten für ein Teil, für das sich der Hersteller zwischenzeitlich nicht mehr verantwortlich fühlt.
Glücklicherweise fiel mir gerade noch rechtzeitig ein, dass ich in einer Kiste neben Fensterhebern für den Thema eigentlich auch noch einen für den Y10 haben müsste.
Gesucht - gefunden, nur war der für die Beifahrertüre.
Dass man die Spirale, an der die Schienenhalterung sitzt, ganz herausfahren und danach einfach herausziehen kann, hatte ich schon vorher ausprobiert.
So lag die Idee nahe, die komplette Spirale aus dem beifahrerseitigen Fensterheber in den fahrerseitigen um zu setzen.
Aber der Versuch endete kläglich:
Der Motor wollte die in das gebogene Führungsrohr eingeschobene Spirale partout nicht mehr reinziehen.
Also habe ich die Plastikabdeckung vom Motor entfernt und durch Lösen der zwei Kreuzschlitzschrauben das Führungsrohr vom Motor getrennt.
Zu meinem Schrecken kamen mir unzählige kleine Kügelchen - peut à peut - entgegen.
Dies wäre nun eigentlich der Moment fürs Öffnen des Mülleimerdeckels gewesen.
Aber woher dann Ersatz für den "esaurito" Fensterheber?
Also habe ich mir diese Kügelchen-Geschichte genau angesehen:
Um die Welle des Motors sitzt eine Art Klammer aus PVC. Löst man die, kommt darunter eine weitere kleine Klammer zum Vorschein, die auf die Welle gesteckt ist:


Schaut man die sich wiederum genau an, wird klar, dass das ein Einfädler für die Kugeln zwischen Motorwelle und Spirale ist:
In ein Loch auf der Oberseite kann man über zwei Abzweige Kugel für Kugeln in die Welle drücken.
Ohne die Kugeln lässt sich die Spirale nämlich frei in der Welle hin- und herschieben.
Sind einmal alle Kugeln an ihrem Platz, setzt man die große Klammer wieder auf die Welle und klipst sie zu.
Richtung Führungsrohr werden die Kügelchen durch die Metallkappe, die am Ende des Rohres motorseitig an diesen angeschraubt ist, an der Wanderung gehindert, motorseitig dadurch, dass das Gewinde in der Welle irgendwann zu Ende ist.
Derart kann man also eine Spirale neu in den Fensterhebermotor einsetzten und so zwischen beiden Seiten tauschen.
Effektiv unterscheidlich ist nämlich tatsächlich alleine das Führungsrohr.
Viel Spaß beim Nachbasteln
Moritz
Bei meinem GT waren an der Fahrertüre am Fensterheber am PVC Zapfen, der in der Scheibe sitzt, die Widerhaken gebrochen.
Bei nächter Gelegenheit wäre beim Türezuschlagen die Scheibe in die Tiefen der Türe abgetaucht...
Da es die Halterung nicht einzeln gibt, war guter Rat sprichwörtlich teuer, denn der komplette original Lancia Fensterheber mit der ET-Nr. 7636247 ist nicht mehr zu bekommen ( ePer online ) und würde, wenn ihn denn noch jemand vorrätig hätte, nach Liste über 200,- € kosten!
Von Vaeleo gibt es unter der Nummer 850030 für rund 105,- € zwar eine Alternative, aber das Teil - hier nur provisorisch eingesetzt - ist eine echte Enttäuschung:
Es sieht nicht nur völlig anders aus,
- der Motor (von Bosch) baut viel größer und passt in meinen Türhilfsrahmen nur mit Mühe rein,
- er muss mit einem extra Haltewinkel befestigt werden,
- die Zugführung der Spirale verläuft anders und komplett an denen im Hilfsrahmen vorgesehehen Befestigungen vorbei,
- sieht man sich bei Valeo noch nicht einmal veranlasst, die Originalverkabelung mit einem passenden Stecker zu bedienen: Es muss umgelötet werden und schließlich
- war das Führungsrohr für die Spirale so schlampig verarbeitet, dass eine der auf die Halterung aufgeschweißten Befestigungsmuttern nicht mit dem Loch in der Halterung fluchtete, womit hätte gebohrt werden müssen, damit man überhaupt die Schraube einsetzen kann.
Immerhin: Valeo gebührt Dank dafür, dass sie noch eine Lösung anbieten für ein Teil, für das sich der Hersteller zwischenzeitlich nicht mehr verantwortlich fühlt.
Glücklicherweise fiel mir gerade noch rechtzeitig ein, dass ich in einer Kiste neben Fensterhebern für den Thema eigentlich auch noch einen für den Y10 haben müsste.
Gesucht - gefunden, nur war der für die Beifahrertüre.
Dass man die Spirale, an der die Schienenhalterung sitzt, ganz herausfahren und danach einfach herausziehen kann, hatte ich schon vorher ausprobiert.
So lag die Idee nahe, die komplette Spirale aus dem beifahrerseitigen Fensterheber in den fahrerseitigen um zu setzen.
Aber der Versuch endete kläglich:
Der Motor wollte die in das gebogene Führungsrohr eingeschobene Spirale partout nicht mehr reinziehen.
Also habe ich die Plastikabdeckung vom Motor entfernt und durch Lösen der zwei Kreuzschlitzschrauben das Führungsrohr vom Motor getrennt.
Zu meinem Schrecken kamen mir unzählige kleine Kügelchen - peut à peut - entgegen.
Dies wäre nun eigentlich der Moment fürs Öffnen des Mülleimerdeckels gewesen.
Aber woher dann Ersatz für den "esaurito" Fensterheber?
Also habe ich mir diese Kügelchen-Geschichte genau angesehen:
Um die Welle des Motors sitzt eine Art Klammer aus PVC. Löst man die, kommt darunter eine weitere kleine Klammer zum Vorschein, die auf die Welle gesteckt ist:
Schaut man die sich wiederum genau an, wird klar, dass das ein Einfädler für die Kugeln zwischen Motorwelle und Spirale ist:
In ein Loch auf der Oberseite kann man über zwei Abzweige Kugel für Kugeln in die Welle drücken.
Ohne die Kugeln lässt sich die Spirale nämlich frei in der Welle hin- und herschieben.
Sind einmal alle Kugeln an ihrem Platz, setzt man die große Klammer wieder auf die Welle und klipst sie zu.
Richtung Führungsrohr werden die Kügelchen durch die Metallkappe, die am Ende des Rohres motorseitig an diesen angeschraubt ist, an der Wanderung gehindert, motorseitig dadurch, dass das Gewinde in der Welle irgendwann zu Ende ist.
Derart kann man also eine Spirale neu in den Fensterhebermotor einsetzten und so zwischen beiden Seiten tauschen.
Effektiv unterscheidlich ist nämlich tatsächlich alleine das Führungsrohr.
Viel Spaß beim Nachbasteln

Moritz