Parksensoren geben nach und nach Funktion auf...:X
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Parksensoren geben nach und nach Funktion auf...:X
Freunde,
nachdem meine Dicke über 1,5 Jahre keine nennenswerte Ausfälle hatte, scheint jetzt der Reigen eröffnet...
Seit etwa 2 Wochen habe ich Probleme mit den Parksensoren. Anfangs kam zeitweise die Meldung, die Parksensoren seien defekt, obwohl das Sytem noch funktionierte, dann fiel das System zeitweise tatsächlich aus, dann war wieder tagelang alles in Ordnung...
Seit 2 Tagen kommt aber dauerhaft die Fehlermeldung, dass Parksensoren defekt seien und weder vorn noch hinten funktioniert das System.
Ich bin etwas iriitiert, durch den stufenweisen Ausfall des Systems...
Gibt es zu diesem Phänomen schon Ergebnisse, im Forum konnte ich nichts finden...
Gerade auch, da das System vorn und hinten ausgefallen ist...
Mein Dank eilt den alten Kempen und deren Hinweise voraus.
Viele Grüße
Jens
nachdem meine Dicke über 1,5 Jahre keine nennenswerte Ausfälle hatte, scheint jetzt der Reigen eröffnet...
Seit etwa 2 Wochen habe ich Probleme mit den Parksensoren. Anfangs kam zeitweise die Meldung, die Parksensoren seien defekt, obwohl das Sytem noch funktionierte, dann fiel das System zeitweise tatsächlich aus, dann war wieder tagelang alles in Ordnung...
Seit 2 Tagen kommt aber dauerhaft die Fehlermeldung, dass Parksensoren defekt seien und weder vorn noch hinten funktioniert das System.
Ich bin etwas iriitiert, durch den stufenweisen Ausfall des Systems...
Gibt es zu diesem Phänomen schon Ergebnisse, im Forum konnte ich nichts finden...
Gerade auch, da das System vorn und hinten ausgefallen ist...
Mein Dank eilt den alten Kempen und deren Hinweise voraus.
Viele Grüße
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Re: Parksensoren geben nach und nach Funktion auf...:X
Ich hatte das im zeitigen Frühjahr. Erst sporadische Fehlfunktionen mit längeren Intervallen, in denen sie funktionierten, dann immer öfter, und schließlich gingen sie fast gar nie mehr.
Es war ein Sensor vorne defekt, das System hat aber die hinteren gleich mit abgeschaltet.
Austausch war kein Problem.
Grüße,
GWB
Es war ein Sensor vorne defekt, das System hat aber die hinteren gleich mit abgeschaltet.
Austausch war kein Problem.
Grüße,
GWB
Re: Parksensoren geben nach und nach Funktion auf...:X
Bei mir scheinen die Sensoren auch nicht zu gehen, allerdings zeigt es im Instrumenten Panel keine Meldung an..? Bei mir äußert es sich einfach so, dass es nicht piept.. Und der Knopf der vorderen Sensoren leuchtet nicht, bzw. blinkt nur mal kurz auf, wenn er betätigt wird..
-
- Posts: 56
- Joined: 26 Feb 2013, 14:23
Re: Parksensoren geben nach und nach Funktion auf...:X
Hallo, du kannst prüfen welcher Sensor defekt ist, in dem du dein Ohr vor den Sensoren hältst. Wenn du ein hochfrequentes Ticken hörst, funkt der Sensor.
lg
lg
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Re: Parksensoren geben nach und nach Funktion auf...:X
Freunde,
es ist das Steuergerät für dir Parksensoren, was kaputt ist.
Ca.€ 450,- sind dafür aufgerufen.
Bin baff. Da der Fehler ja allmählich kam,dann verschwand um schließlich zu bleiben,"wimmert" in mir dir zarte Hoffnung, dass es vielleicht irgendwelche Kondensatoren/Widerstände sind,die austauschbar sind...
Da ich Funkmechaniker gelernt habe,wäre dad dann kein großes Problem...
Gibt es einen Erfahrungsschatz dazu???
Danke euch vorab für die Unterstützung.
Viele Grüße
Jens
es ist das Steuergerät für dir Parksensoren, was kaputt ist.
Ca.€ 450,- sind dafür aufgerufen.
Bin baff. Da der Fehler ja allmählich kam,dann verschwand um schließlich zu bleiben,"wimmert" in mir dir zarte Hoffnung, dass es vielleicht irgendwelche Kondensatoren/Widerstände sind,die austauschbar sind...
Da ich Funkmechaniker gelernt habe,wäre dad dann kein großes Problem...
Gibt es einen Erfahrungsschatz dazu???
Danke euch vorab für die Unterstützung.
Viele Grüße
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Re: Parksensoren geben nach und nach Funktion auf...:X
kabel überprüfen
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Re: Parksensoren geben nach und nach Funktion auf...:X
So,Freunde,
heute konnte ich nun endlich meine Dicke wieder abholen, herrlich, als ich sie auf dem Hof schon stehen sah...
Der Versuch, das PDC-Steuergerät reparieren zu lassen, hat nicht funktioniert, wenigstens sind nur die Portokosten angefallen...
Habe das Modul selber ausgebaut und geöffnet und was soll ich euch sagen, Wasser war wohl ne ganze Weile drin gestanden, dabei hat ca.5mm die Platine im Wasser gestanden,SMD's und ein Schaltkreis ziemlich korrodiert, habe ich mit Spiritus abgewaschen...
Leider ist ein Anschluss des Schaltkreises regelrecht weggerostet...
Leider ist der Infineon Schaltkreis nicht mehr verfügbar, ansonsten hätte es mich schon gereizt, zu versuchen,die Platine zu reparieren...
Die Frage,wie sinnlos man derartige Module platziert bzw. gegen Nässe nicht abschirmt, ist bei diesem Fahrzeug ohnehin müssig...
Leider habe ich bisher kein gebrauchtes Teil auftreiben können,auch die Werkstatt hat sich da schon bemüht... Wer ein solches Teil abzugeben (ich meine natürlich zu verkaufen!) hat,gibt mir doch bitte bescheid...
Wichtig wird nur sein,dass vorher ein Blick in das Modul gewagt wird, es scheint, dass der Wassereintritt dort nicht ganz untypisch ist...
Vorab herzlichen Dank und viele Grüße
Jens
heute konnte ich nun endlich meine Dicke wieder abholen, herrlich, als ich sie auf dem Hof schon stehen sah...
Der Versuch, das PDC-Steuergerät reparieren zu lassen, hat nicht funktioniert, wenigstens sind nur die Portokosten angefallen...
Habe das Modul selber ausgebaut und geöffnet und was soll ich euch sagen, Wasser war wohl ne ganze Weile drin gestanden, dabei hat ca.5mm die Platine im Wasser gestanden,SMD's und ein Schaltkreis ziemlich korrodiert, habe ich mit Spiritus abgewaschen...
Leider ist ein Anschluss des Schaltkreises regelrecht weggerostet...
Leider ist der Infineon Schaltkreis nicht mehr verfügbar, ansonsten hätte es mich schon gereizt, zu versuchen,die Platine zu reparieren...
Die Frage,wie sinnlos man derartige Module platziert bzw. gegen Nässe nicht abschirmt, ist bei diesem Fahrzeug ohnehin müssig...
Leider habe ich bisher kein gebrauchtes Teil auftreiben können,auch die Werkstatt hat sich da schon bemüht... Wer ein solches Teil abzugeben (ich meine natürlich zu verkaufen!) hat,gibt mir doch bitte bescheid...
Wichtig wird nur sein,dass vorher ein Blick in das Modul gewagt wird, es scheint, dass der Wassereintritt dort nicht ganz untypisch ist...
Vorab herzlichen Dank und viele Grüße
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
-
- Posts: 144
- Joined: 17 Apr 2009, 22:17
Re: Parksensoren geben nach und nach Funktion auf...:X
Hallo Jens,
wo ist den der Einbauort dieses Steuergerätes ? Vielleicht kann man da ja mal vorbeugend nachsehen.
Gruß, Rüdiger
wo ist den der Einbauort dieses Steuergerätes ? Vielleicht kann man da ja mal vorbeugend nachsehen.
Gruß, Rüdiger
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Re: Parksensoren geben nach und nach Funktion auf...:X
Hallo Rüdiger,
das Steuergerät findest du im Kofferraum, rechts hinter der Verkleidung. Es sitzt oberhalb eines Relais -Modules.
Viele Grüße
Jens
das Steuergerät findest du im Kofferraum, rechts hinter der Verkleidung. Es sitzt oberhalb eines Relais -Modules.
Viele Grüße
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Re: Parksensoren geben nach und nach Funktion auf...:X
Hallo,
also das mit dem Wassereinbruch im Kofferraum hört sich fast nach einer kaputten Heckscheibenverklebung bzw. einem Problem mit der Kennzeichenbox in der Heckklappe an.
Das würde ich in jedem Fall mal abchecken, bevor ein neues Steuergerät reinkommt. Sonst ist das auch gleich wieder hin. Und wenn das alte schon voll Wasser war, dann unbedingt auch den Kasten mit den Relais checken. Wenn da auch Wasser dran war, dann können die auch sterben bzw, anrosten. (Dort sitzt auch ein Relais für die Handbremse, das kostet schlanke 180 Euronen. Bringt keine Freude, das regelmäßig zu tauschen.)
Viele Grüße
Andreas
also das mit dem Wassereinbruch im Kofferraum hört sich fast nach einer kaputten Heckscheibenverklebung bzw. einem Problem mit der Kennzeichenbox in der Heckklappe an.
Das würde ich in jedem Fall mal abchecken, bevor ein neues Steuergerät reinkommt. Sonst ist das auch gleich wieder hin. Und wenn das alte schon voll Wasser war, dann unbedingt auch den Kasten mit den Relais checken. Wenn da auch Wasser dran war, dann können die auch sterben bzw, anrosten. (Dort sitzt auch ein Relais für die Handbremse, das kostet schlanke 180 Euronen. Bringt keine Freude, das regelmäßig zu tauschen.)
Viele Grüße
Andreas