Öltemperaturmessung AU
Posted: 31 May 2015, 13:02
Schönen Sonntag, Lancia - Freunde!
Habe gestern bei der TÜV-Station mit meinem Thema PRV-V6 etwas Merkwürdiges, was ich Euch berichten möchte, erlebt.
Im AU-Protokoll war eine gemessene Öltemperatur von 13 (!) Grad verzeichnet und damit nicht i.O.. Nur der Vollständigkeit halber. Anfahrt via BAB ca. 15 km mit 120/km, Ankunft TÜV-Station 9 Uhr, AU-Messung 10 Uhr. Außentemperatur ca. 13 Grad (!?). Konnte den TÜV-SV bei Abholung um kurz 12 Uhr wegen dortigen WE-Aufbruch leider nicht um Aufklärung bitten.
Ergänzend und der Fairness halber muß ich sagen, daß der Co-Gehalt im Leerlauf (bei 700 U/min 3,2 %) wohl korrekt (nach Geruch zu urteilen) als zu hoch gemessen wurde. Das "Schätzchen" hatte sehr lange gestanden und wurde nur auf dem Grundstück bewegt. Nach Einbau eines neuen gebrauchten LMM von einem anderen PRV-Lancia ansonsten wieder guter Motorlauf. Habe erst einmal die Einstellung der CO-Schraube am LMM in Verdacht (Versiegelung war entfernt). Der Regelkreis war lt. Protokoll i. O..
Habt Ihr noch Tipps zum Öltemperaturphänomen und Ursache für den zu hohen CO-Wert? M.E. könnte eine defekte oder verdreckte Lambda-Sonde Ursache sein. Kaputter KAT ist wohl eher selten, wirkliche Laufleistung des Fahrzeuges ca. 113.500 km (Bj. 1992).
Viele Grüße, Thomas
Habe gestern bei der TÜV-Station mit meinem Thema PRV-V6 etwas Merkwürdiges, was ich Euch berichten möchte, erlebt.
Im AU-Protokoll war eine gemessene Öltemperatur von 13 (!) Grad verzeichnet und damit nicht i.O.. Nur der Vollständigkeit halber. Anfahrt via BAB ca. 15 km mit 120/km, Ankunft TÜV-Station 9 Uhr, AU-Messung 10 Uhr. Außentemperatur ca. 13 Grad (!?). Konnte den TÜV-SV bei Abholung um kurz 12 Uhr wegen dortigen WE-Aufbruch leider nicht um Aufklärung bitten.
Ergänzend und der Fairness halber muß ich sagen, daß der Co-Gehalt im Leerlauf (bei 700 U/min 3,2 %) wohl korrekt (nach Geruch zu urteilen) als zu hoch gemessen wurde. Das "Schätzchen" hatte sehr lange gestanden und wurde nur auf dem Grundstück bewegt. Nach Einbau eines neuen gebrauchten LMM von einem anderen PRV-Lancia ansonsten wieder guter Motorlauf. Habe erst einmal die Einstellung der CO-Schraube am LMM in Verdacht (Versiegelung war entfernt). Der Regelkreis war lt. Protokoll i. O..
Habt Ihr noch Tipps zum Öltemperaturphänomen und Ursache für den zu hohen CO-Wert? M.E. könnte eine defekte oder verdreckte Lambda-Sonde Ursache sein. Kaputter KAT ist wohl eher selten, wirkliche Laufleistung des Fahrzeuges ca. 113.500 km (Bj. 1992).
Viele Grüße, Thomas