Page 1 of 1

Öltemperaturmessung AU

Posted: 31 May 2015, 13:02
by Thomas Vogelsang
Schönen Sonntag, Lancia - Freunde!

Habe gestern bei der TÜV-Station mit meinem Thema PRV-V6 etwas Merkwürdiges, was ich Euch berichten möchte, erlebt.

Im AU-Protokoll war eine gemessene Öltemperatur von 13 (!) Grad verzeichnet und damit nicht i.O.. Nur der Vollständigkeit halber. Anfahrt via BAB ca. 15 km mit 120/km, Ankunft TÜV-Station 9 Uhr, AU-Messung 10 Uhr. Außentemperatur ca. 13 Grad (!?). Konnte den TÜV-SV bei Abholung um kurz 12 Uhr wegen dortigen WE-Aufbruch leider nicht um Aufklärung bitten.

Ergänzend und der Fairness halber muß ich sagen, daß der Co-Gehalt im Leerlauf (bei 700 U/min 3,2 %) wohl korrekt (nach Geruch zu urteilen) als zu hoch gemessen wurde. Das "Schätzchen" hatte sehr lange gestanden und wurde nur auf dem Grundstück bewegt. Nach Einbau eines neuen gebrauchten LMM von einem anderen PRV-Lancia ansonsten wieder guter Motorlauf. Habe erst einmal die Einstellung der CO-Schraube am LMM in Verdacht (Versiegelung war entfernt). Der Regelkreis war lt. Protokoll i. O..

Habt Ihr noch Tipps zum Öltemperaturphänomen und Ursache für den zu hohen CO-Wert? M.E. könnte eine defekte oder verdreckte Lambda-Sonde Ursache sein. Kaputter KAT ist wohl eher selten, wirkliche Laufleistung des Fahrzeuges ca. 113.500 km (Bj. 1992).

Viele Grüße, Thomas

Re: Öltemperaturmessung AU

Posted: 31 May 2015, 21:48
by volker225
Hallo Thomas,
wie wurde die Temperatur festgestellt? Mit einem externen Thermometer oder ausgelesen?
Gruß
Volker

Re: Öltemperaturmessung AU

Posted: 01 Jun 2015, 20:15
by Thomas Vogelsang
Hi Volker!
Ich war leider nicht dabei, da die Wagenprüfung "zwischengeschoben" wurde (sonst nur Termin-Prüfungen). Im Protokoll heißt es nur "Konditionierung Öltemperatur Fahrzeug-Solldaten: Minimum 60 Grad, Maximum: keine Sollvorgabe aufgeführt. Fahrzeug-Istdaten: 13 Grad". Auslesen geht doch beim PRV-Thema nur mit dem Fiat-Diagnosegerät? M. W. hat nur der Alfa V6 Thema die Auslesevorrichtung. Es handelt sich um eine moderne TÜV-Prüfstation, glaube aber nicht, daß die Fiat-Diagnosegeräte haben.
Viele Grüße, Thomas

Re: Öltemperaturmessung AU

Posted: 01 Jun 2015, 20:20
by Thomas Vogelsang
Ps Hast Du schon mal beim Thema das Trag- und Führungsgelenk an der Vorderachse gewechselt? Muß wohl raus- und das neue eingepreßt werden. Werkzeug: Welcher Auspresser ist gut? Hilft beim Einpressen des neuen die Tiefkühlmethode?
VG, Thomas

Re: Öltemperaturmessung AU

Posted: 01 Jun 2015, 21:33
by volker225
Das sitzt in einem Konus, wie die Spurstange auch. Kann man, elegant, mit einem entsprechenden Werkzeug ausdrücken oder man drischt, weniger elegant, mit einem ordenlichen Hammer seitlich auf den Sitz, dann löst es sich auch. Ist aber nicht über die komplette Länge eingepresst. Guckst Du:

http://www.ebay.de/itm/Traggelenk-Fuhru ... 35eaf28fe0

oder komplett:

http://www.ebay.de/itm/QUERLENKER-LENKE ... 541dcdb510

Gruß
Volker

Re: Öltemperaturmessung AU

Posted: 01 Jun 2015, 21:33
by volker225
Dann wird es sich wohl um einen fehlerhaften Eintrag handeln.

Re: Öltemperaturmessung AU

Posted: 02 Jun 2015, 10:53
by Thomas Vogelsang
Hallo Volker,

vielen Dank für Deine Hilfe. Sieht ja noch halbwegs austauschfreundlich aus die Lösung 1. Ich kannte es nur so, daß das Tragegelenk /Führungsgelenk komplett im Querlenker "gefangen" war. In einem solchen Fall wäre Minimum wohl tatsächlich ein Aus-/Einpresswerkzeug bzw. eine richtige Presse.

VG, Thomas