Page 1 of 1

Suche Domlager-Abdeckkappen für die Hinterachse

Posted: 20 Apr 2015, 12:48
by student0815
Hallo,

ich suche für die Hinterachse: Domlagerabdeckkappen, wie sie bei der Vorderachse angebracht sind.
Laut Eper scheint es das für die Hinterachse aber nicht zu geben.
Die "Aufnahmelöcher der Hinterachse haben einen Durchmesser von 10cm, die Vorderen ca. 11,7cm
und bei den Domlagern anderer Hersteller steht natürlich nicht der Durchmesser dabei.

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Re: Suche Domlager-Abdeckkappen für die Hinterachse

Posted: 20 Apr 2015, 21:49
by pelle
Hi Thomas,

Bin mir gerade unsicher wie du das meinst. Hinten sind Abdeckkappen ja gar nicht vorgesehen, auf dem Domlager ist ja eine Art Gewicht montiert, siehe Bild.

Image

Ciao,

Michel

Re: Suche Domlager-Abdeckkappen für die Hinterachse

Posted: 21 Apr 2015, 20:16
by student0815
Hallo Michel,

Das mit dem "Gewicht" kannte ich noch nicht.
Frage: aus was für einem Material ist das Gewicht (zweckse Bearbeitbarkeit)
Hintergrund ist, das ich neue und ein paar Milimeter tiefere Boxen hinten eingesetzt habe.

Anyway: Bei meinem Fahrwerksumbau scheinen diese "Gewichte" mit entsorgt worden zu sein.

Jetzt habe ich das Problem (siehe angehängtes Foto) dass das neue Domlager nicht dicht abschließt und ich jetzt "durch" die rot umrandeten Schlitze (für die Sturzverstellung) in den Radkasten schauen kann.
Und ich suche gerade nach einer Möglichkeit das Domlager sauber abszuschließen und Dreck und Feuchtigkeit daran zu hindern, durch die Schlitze in den Fahrgastraum und an die Elektrik der boxen zu gelangen.

Ich habe da an Domlagerdeckel von anderen Herstellern gedacht, leider werden die nicht mit dem Durchmesser angegeben. ?tt?

Was nun?

Re: Suche Domlager-Abdeckkappen für die Hinterachse

Posted: 21 Apr 2015, 21:57
by pelle
Hi Thomas,

Das Gewicht ist reines Metall. So ganz verstehe ich den Sinn von dem Teil auch nicht...

Du könntest die Lücken auch mit Karosseriedichtmasse füllen. Das lässt sich wieder entfernen und auch wiederverwenden. Ist allerdings nicht sonderlich hübsch...

Re: Suche Domlager-Abdeckkappen für die Hinterachse

Posted: 22 Apr 2015, 07:53
by student0815
Eventuell dienen die Rohre/Gewichte als Stütze für die Boxen?
Die sind ja trotz der bescheidenen Qualität für den kleinen Kunststoffrahmen ziemlich schwer.

Für das verschließen der Schlitze habe ich mir das:
http://www.ebay.de/itm/1kg-Karosseriedi ... 3a7adc08d2
besorgt.

Danke für den Tip(p)!

Re: Suche Domlager-Abdeckkappen für die Hinterachse

Posted: 22 Apr 2015, 22:30
by pelle
Hi Thomas,

Ich meinte eher sowas hier:

http://www.ebay.de/itm/Teroson-Knetmass ... 5413e54509

Das ist dauerplastisch.

Re: Suche Domlager-Abdeckkappen für die Hinterachse

Posted: 26 Apr 2015, 10:50
by moki155
pelle schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi Thomas,
>
> Das Gewicht ist reines Metall. So ganz verstehe
> ich den Sinn von dem Teil auch nicht...
>
> Du könntest die Lücken auch mit
> Karosseriedichtmasse füllen. Das lässt sich
> wieder entfernen und auch wiederverwenden. Ist
> allerdings nicht sonderlich hübsch...

Laut Eper laufen die unter Schwingungsdämpfer. Scheint so das die bis Ende 98 verbaut wurden. Und da hab ich auch gleich eine Frage.


Bei mir steht hinten ein Stoßdämpferwechsel an und ich wollte um mobil zu bleiben die Dämpfer aus meinem Teileträger ausbauen, alles fertig machen und dann nur "schnell" die Federbeine umbauen. Sind beides FL-Fahrzeuge, der Teileträger von 12/98 und der andere von 9/98. Nun dachte ich sind ja beide nach VET 02087506 gebaut und haben die gleichen Teile verbaut, aber wie das bei Fiat immer so ist natürlich nicht. Der 9/98 hat wohl noch die alten Federbeine und erst der 12/98 die neuen. Teilenummern sind alle verschieden.

Kann ich nun die neuen Federbeine problemlos verbauen oder hat sich noch etwas an der Stoßdämpferaufnahme verändert ? Weiß das jemand ?
Wollte gerne die Sachs 230261 + einen Satz neue Federn verbauen.

Re: Suche Domlager-Abdeckkappen für die Hinterachse

Posted: 15 May 2015, 19:44
by Spy
Das ist mit Schaum und nicht mit 'Abdeckkappen' isoliert.
VG Ralph