Aufkleber im Motorraum retten

cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Aufkleber im Motorraum retten

Unread post by cutrofiano »

Mal wieder ein Aufkleberthema von mir:
Ich möchte euch einen Tip zur Rettung von Auflebern im Motorraum weitergeben.

Mein Selenia Aufkleber war stark vergrumpfelt (gibt's dafür ein schriftdeutsches Wort?), an den Kanten eingezogen und teilweise auch eingerissen.
Ein Versuch mit Ersatz von ebay verlief enttäuschend:
Obwohl nicht explizit als Reproduktion gekennzeichnet, kam ein Nachdruck. Neben dem verfälschten Grauton störte vor allem die offensichtliche Rasterung des Drucks, die das Original nicht aufweist (zur Herstellung originalgetreuer Reproduktionen siehe auch hier).

Also blieb nur die Rettung des Originals.
Das habe ich zuvor unter vorsichtiger Zuführung von Wärme mit dem Fön abgezogen.
Dann wurden die Kleberreste auf der Rückseite mit Reinigungsbenzin entfernt und ebenfalls mit Reinigungsbenzin die Vorderseite gereinigt.
Keinesfalls Nitroverdünnung nehmen, die verwischt sofort die Druckfarbe!
Danach habe ich die hochgebogenen Kanten zwischen zwei Blatt Papier bei geringer Hitzestufe (Seide - Wolle) herausgebügelt und den Aufkleber insgesamt geglättet.
Danach lagen die eingerissenen Stellen schon wieder akkurat nebeneinander.
Dann habe ich den den Aufkleber auf eine im Bastelbedarf erhältliche zweiseitig klebende Folie von Aslan aufgezogen.
Diese Folien sind nach dem Entfernen der beiden Trägerschichten mit nur 80 µm hauchdünn und tragen kaum mehr auf, als die ursprüngliche Klebeschicht.

Zuerst die Trägerschicht aus Folie entfernen: Die noch verbleibende zweite Trägerschicht ist aus stabilem Papier.
Durch die so noch stabile Folie lässt sich der Aufkleber beim Draufkleben schön platt aufdrücken.
Dann akkurat auschneiden und den wieder klebefähigen Aufkleber durch ein Blatt gefaltetes Papier geschützt zwischen zwei Buchenhözern im Schraubstock über Nacht pressen.
Danach sind die allermeisten Verwerfungen weg.
Wieder aufgeklebt aufs Blech dann nochmals mit dem Fön etwas anwärmen, dadurch wird die Form von völlig flach wieder etwas plastischer:

Image

Das Ganze habe ich dann auch noch mit dem Warnaufkleber auf dem Kühlflüssigkeitsbehälter gemacht:

Image

Viel Spaß beim Afkleber retten :-)

Grüße,
Moritz
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Aufkleber im Motorraum retten

Unread post by delta95 »

Hallo Moritz,

besten dank für deine Infos. Betreffend deiner Blech Plakette mit Fahrgestellnummer im Motorraum - die hast du fast perfekt "eliminiert" :) jedoch sieht man diese am Rahmen... ;)
P.S. Wunderschöner und sehr sauber Motorraum. :)
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Aufkleber im Motorraum retten

Unread post by cutrofiano »

delta95 wrote:... Fahrgestellnummer im Motorraum - die hast du fast perfekt "eliminiert" :) ...
Punkt für dich :-))
Ich habe das Bild durch das unbearbeitete ersetzt, ist ja paranoid sowas 8-)

Grüße,
Moritz
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Aufkleber im Motorraum retten

Unread post by Rolf R. »

Hi,

einen Perfektionisten wie Dich müsste es eigentlich stören, dass die Reaktionsstreben-Abdeckung an der senkrechten Schraube geplatzt ist. B)

Damit dürfte die eingegossene Metallbuchse auch weg sein. Wahrscheinlich sind alle heute noch verfügbaren Teile nicht mehr ok. Der Fehler wurde durch zu festes Anziehen der Schraube verursacht.

Kann man im Übrigen mit etwas Geschick, einer neuen Messingbuchse und Kunstharz plus schwarze Farbe reparieren. Dabei sollte man noch eine Blechscheibe aufkleben, damit der Schaden nicht wieder auftritt. Ist dann zwar nicht mehr original, dafür "besser als neu". :D

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Aufkleber im Motorraum retten

Unread post by cutrofiano »

Rolf R. wrote:...einen Perfektionisten wie Dich müsste es eigentlich stören, dass die Reaktionsstreben-Abdeckung an der senkrechten Schraube geplatzt ist. B)
Grrrr - ich weiß, das ist aber bei allen so.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass überall die Schraube zu stark angezogen wurde ;-)
Ich habe den Riss mit Absicht geschlitzt, deshalb kannst du das auch so gut erkennen.
Das soll jetzt so aussehen als ob das so gehört :P

Aber danke fürs genau hinschauen, hätte ja durchaus sein können, du entdeckst was Neues :-))

Grüße,

Moritz
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Aufkleber im Motorraum retten

Unread post by volker225 »

Also, bei meinem platzt das Plastik nur auf, wenn die Metallbuchse aufgerostet ist und das Plastik sprengt.Das an vielen Stellen, aber durchaus nicht überall. Wo die Metallbuchse noch schön original gelbchromatiert ist, ist bei mir im Normalfall auch das Plastik drumrum heil. Das mit zu festem Anziehen habe ich noch nicht festgestellt.
Gruß
Volker
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Aufkleber im Motorraum retten

Unread post by Rolf R. »

Das Aufplatzen kenne ich nur von der Buchse der Reaktionsstrebenabdeckung und dort nur von der für die senkrechte Schraube.

Als ich den ersten 3,0 hatte habe ich das Teil bei einer Inspektion selbst beschädigt - zu fest angezogen! Damals gabs die Abdeckung noch neu. Irgendwann ist mir das Maheur erneut passiert. Danach habe ich das Teil verstärkt.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Aufkleber im Motorraum retten

Unread post by cutrofiano »

Rolf R. wrote:Das Aufplatzen kenne ich nur von der Buchse der Reaktionsstrebenabdeckung und dort nur von der für die senkrechte Schraube.
Als ich den ersten 3,0 hatte habe ich das Teil bei einer Inspektion selbst beschädigt - zu fest angezogen...
Da ist doch eine Buchse drin, die genau das verhindern soll: Man schraubt die Schraube auf Anschlag (= Buchse aus Metall) und so kann man das gar nicht zu fest anziehen.
Das Problem wird sein, dass die Buchse nicht bündig mit dem Kunststoff abschließt und so die Schraube doch auf den Kunststoff drückt: Ein Fehler aus Mangel an Präzision.
Die Buchse ist bei mir immer noch drin, aber einmal aufgeplatzt (oder zur Tarnung geschlitzt, wie bei mir) passiert da nie mehr was.
Technisch gesehen erfüllt das seinen Zweck genauso, als wäre nichts aufgeplatzt.
Eine unaufgeplatzte Version zu besitzen wäre also reiner Fetisch.

Also wer so was übrig hat -> PN !tt!

Grüße,
Moritz
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Aufkleber im Motorraum retten

Unread post by Rolf R. »

Ich habe einen anderen Verdacht, kann das aber nicht mehr belegen:

Die Buchse ist geringfügig länger als der Kunststoff stark ist. Beim Anziehen der Schraube wird die Buchse gestaucht, weitet sich fassartig auf und sprengt den Kunststoff.

Gruss
Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Aufkleber im Motorraum retten

Unread post by volker225 »

Um die Buchse zu weiten, mußt Du die sechser Schraube aber heftig anknallen:D
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”