Mah...das mit dem "Abkupfern" ist immer so eine Sache und wird gerne zur Diskreditierung herangezogen. Früher waren es nicht die Chinesen, sondern wurden die Japaner damit betitelt, die das nicht einmal großartig kaschierten. Wenn ich das richtig mitbekommen habe - so hat man mir das zumindest erzählt - soll man bei Audi bei der Entwicklung des A8 einen Lancia Thesis zerlegt haben.
Hast du dich nicht schon mal gefragt, wieso manchmal ausgerechnet in kurzen Abständen Modelle herauskommen, die bestimmte Merkmale teilen? Schau, als FIAT mit dem Grande Punto herauskam, war man "geschockt", weil FIAT es gewagt hatte, über die 4m zu gehen. Und siehe da, in kurzen Abständen waren die Konkurrenten auch entweder über 4 (207er Peugeot) oder kurz um die 4 m (Renault Clio), wobei die Abstände relativ kurz waren, sodass sicherlich nicht einmal vom Kopieren nach dem Erscheinen sprechen kann.
Nicht kurios, dass der Peugeot 207 ausgerechnet mit einem Außenspielgelsystem herauskam, das wie beim GP war, also nicht mehr so, wie es die Vorgänger hatten (im weitesten Sinne als "sportlich" gemeint). Und lassen wir einmal, dass die Giulietta nach dem Astra herauskam, aber ursprünglich war er schon lange davor fertig und die Ähnlichkeit ist nicht zu verkennen.
Und VW hat sich noch nie geschämt, woanders abzukupfern. FIAT hat man vorgeworfen, beim Panda einen Volvo im Hinterkopf gehabt zu haben.
Was ich damit sagen will, Abkupfern ist weit verbreitet und das Beschuldigen nur eine Form zu diskreditieren, um eventuell den eigenen Markt zu sichern

Genauso dürfte Industriespionage auch eher die Regel denn die Ausnahme sein

, denn in den oben genannten Beispielen kann es sich nicht um ein "einfaches" Kopieren handeln, sondern musste schon klar sein, wie der Konkurrent auszusehen hatte.
Aber das ist doch auch nicht verwunderlich, bedenke einmal, wie groß die Fluktuation der Manager und Mitarbeiter gerade im Automobilbereich ist. Kein Manager, kein Desginer, kein Ingenieur, dessen Lebenslauf nur auf eine Marke aufbaut. Und jedes Mal wird man sicherlich auch die bekannten Interna weitergeleitet haben.
Wenn ein De Meo von FIAT zu VW geht, heißt das, dass einer seines Levels durchaus genügend Wissen über FIAt hatte, um diese weiterzuleiten, auch wenn SM ja beinahe eine Garantie ist, dass Konkurrenten nicht viel damit anfangen können, wechselt der ja so oft Strategien, dass wohl selbst er durcheinander kommt >:D<
Nein im Ernst, manchmal läuft das auch auf Klagen hinaus. So wurde Lopez wegen Industriespionage angeklagt, Piech auch in den USA. Lopez kam ja von GM. Erst die Intervention der US-Regierung und der Abmachung, eine "Vergütung" an GM zu zahlen bzw. von ihnen Teile zu übernehmen, setzte einen Schlussstrich darunter.
Anders ausgesdrückt, es wird weit mehr "kopiert und spioniert, als viele glauben und es sind nicht immer nur Chinesen oder Japaner...