Page 1 of 2
Fehlermedlung Motorsteuerung defekt
Posted: 30 Jan 2015, 02:54
by kappalei
Hallöchen zusammen,
habe seit kurzer Zeit das Problem, dass ab und an die Fehlermeldung "Motorsteuerung defekt" erscheint und der Motor dann bei ca. 2000 Umdrehungen tourt. Fahren ist weiterhin ohne Probleme möglich. Nach kurzer oder auch mal längerer Zeit läuft dann wieder alles ganz normal. Passiert manchmal nur einmal pro Fahrt, manchmal kurz hintereinander. Also auch wenn der Motor schon warmgefahren ist. Erst dachte ich, es läge an der nassen Witterung, dass irgendwo etwas Feuchtigkeit eindringt. Nur passiert es auch wenn es nicht feucht ist. Irgendjemand eine Idee, was das sein könnte? Wirklich Elektronik oder doch nur etwas minimales zum Wechseln.
Re: Fehlermeldung Motorsteuerung defekt
Posted: 30 Jan 2015, 09:17
by student0815
Mist,
ich hab gestern die selbe Fehlermeldung das erste mal bekommen.
Außentemperatur um die Null Grad, 8 Stunden Standzeit draußen.
Die Meldung kahm nur kurz im Display. Durch Zündung ein und aus konnte es nicht reproduziert werden.
Welche Motorisierung und Baujahr fährst Du?
Re: Fehlermedlung Motorsteuerung defekt
Posted: 30 Jan 2015, 16:58
by gerhard57
bei mir wars mal das Thermostat der Kühlung. Das hat nicht mehr richtig zugemacht und die Motorsteuerung hat nicht plausible Temperaturwerte bekommen.
Re: Fehlermeldung Motorsteuerung defekt
Posted: 30 Jan 2015, 17:18
by kappalei
Ich fahre einen 2.0 20v.
Danke für den Tipp mit dem Thermostat. Irgendwas in diese Richtung hatte ich mir schon gedacht.
Re: Fehlermedlung Motorsteuerung defekt
Posted: 30 Jan 2015, 17:46
by pelle
Bei mir war es auch mal das Thermostat, welches die Fehlermeldung produzierte. Das lässt sich aber eigentlich ganz gut durch Fehlerspeicher auslesen feststellen. Seit dem Thermostattausch ist die Kühlwassertemperaturanzeige im Sommer nach 10min auf exakt 90°C und rückt unter keinen Umständen mehr davon ab... So wie es sein soll. Vorher konnte das unter Umständen auch mal auf 75°C absacken... Die Feder im Thermostat war einfach erlahmt.
Re: Fehlermedlung Motorsteuerung defekt
Posted: 01 Feb 2015, 13:56
by kappalei
Ich habe jetzt mal nachgesehen, von wegen Kauf und so. Da gibt es vom selben Hersteller zwei verschiedene Modell. Eines, welches bei 83 Grad öffnet und eines, das erst ab 88 Grad öffnet. Kann mir jetzt einer sagen, welches das richtige ist, oder ist egal?
Re: Fehlermedlung Motorsteuerung defekt
Posted: 01 Feb 2015, 15:41
by Jens kLt
Hallo,
wenn es nicht gerade ein nicht lokalisierbarer Kontaktfehler ist, dürfte das Fehlerprotokoll eigenlich aufschlussreich sein.
Vor einiger Zeit (Frühjahr 2008?) hatte ich so zwei, drei mal während des Fahrens ganz kurz den Eindruck, als würde sich der Motor "verschlucken". Kaum wahrnehmbar, nur einen Bruchteil, aber eben ein Fehlverhalten.
In dieser Zeit kam sporadisch mal die Meldung "Motorsteuerung defekt". Einen Zusammenhang habe ich erst später festgestellt. Jedenfalls wurde im Protokoll ein defekter Luftmassenmesser angezeigt (gibt ältere Beiträge von mir dazu).
Hab das Teil getauscht (ca. 400,- € vor einigen Jahren), seitdem keine Fehlermeldung, kein Ruckeln.
Melde dich mal, wenn du mehr weißt.
Gruß
Jens
Re: Fehlermedlung Motorsteuerung defekt
Posted: 01 Feb 2015, 16:54
by pelle
In ePER nachschauen, welches Thermostat das richtige ist. Das machst du indem du deine Fahrgestellnummer eingibst und zur Kühlung manövrierst. Dann ist es das Thermostat, welches nicht durchgestrichen und nicht ausgegraut ist. Die Nummer nimmst du und schaust bei Daparto o.ä., welches du nehmen kannst.
Re: Fehlermedlung Motorsteuerung defekt
Posted: 01 Feb 2015, 17:20
by mikele
hallo
vergiss die teilenummer. mach ein präzieses foto vom gehäuse und druck das aus.
damit beim teilehändler vor ort bestellen. anders wird das nixe.
wir habens beim turbo kc hinter uns. nach dem fünften falschen teil war das
der einzige weg.
just
mikele
Re: Fehlermedlung Motorsteuerung defekt
Posted: 01 Feb 2015, 22:04
by pelle
Was ist daran so schwer für ein 20V Turbo kC ein Thermostat zu bestellen? Über ePER ist immer noch der sicherste und auch bewährte Weg. Ich glaube nicht, dass einem viele Teilehändler einem mit einem Foto weiterhelfen können... Zumindest nicht mehr, als was man selber übers Netz rausfinden kann.