Manchmal wird auch positiv über Fiat berichtet.

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Georg62
Posts: 189
Joined: 14 Feb 2011, 21:33

Manchmal wird auch positiv über Fiat berichtet.

Unread post by Georg62 »

Sogar SM kommt positiv davon.

http://sz.de/1.2324895
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Manchmal wird auch positiv über Fiat berichtet.

Unread post by Jens kLt »

Ich habe gerade ein Aktienpaket von FCA gekauft.
Ich hab Vertrauen, dass FCA mit der Strategie von SM mittelfristig Fuß fasst und nun wieder Geld da ist, um in vernünftige Produkte zu investieren. Ich muss mich mit dem Ende von Lancia abfinden. Aber ich freu mich auf die Giulia. Wenn man bei Alfa dieses Mal keine Fehler macht, dann könnte das ein Investment mit Freude werden.
Die Presse - öffentliche Meinung (WICHTIG!) - gibt berechtigt Anlass zur Hoffnung.

Grüße

Jens
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Manchmal wird auch positiv über Fiat berichtet.

Unread post by evo16v »

Jens kLt schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Aber ich freu mich auf die Giulia. Wenn man bei
> Alfa dieses Mal keine Fehler macht, dann könnte
> das ein Investment mit Freude werden.
>

Da bist nicht der einzige der sich darauf freut, Giulia Sportwagon V6 tbi Q4 - das wird ein Fest (tu)
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Manchmal wird auch positiv über Fiat berichtet.

Unread post by Jens kLt »

Hallo evo,

ich fiebere dem 24. Juni entgegen. Präsentation der Giulia. Leider ist Lancia Geschichte, und meinen k 20V Turbo hab ich nun fast neun Jahre. Nächstes Jahr werden es zehn, und dann wird der Wagen 17. Da muss halt was mal ein neuer Wagen her. Der New Thema ist kein Thema für mich, ohnehin schon wieder Geschichte. Und nach dem unüberlegten Fehlkauf des Flavia Cabrio (Wandlung nach einer Woche) ist Chrysler emotional bei mir untendurch.
Da Saab ebenfalls Geschichte ist, und ein Volvo S80 (gefällt mir, aber auch formal veraltet) nicht erste Wahl ist, erscheint die Giulia als einzige Alternative für den alternden k.

Die Anzeichen dafür, dass die Giulia wirklich ein gelungenes Auto wird, sind vielversprechend. Zeit zum Entwickeln war wirklich genug, und Gerüchten zufolge wurde der fast entwickelte 159-Nachfolger offenbar vom Vorstand zurückgepfiffen.

Wenn ich mir diese Präsentation anschaue, dann macht das wirklich viel Hoffnung und Vorfreude.
http://www.fcausllc.com/Investor/Webcas ... _Brand.pdf

Man beachte die Seiten 20 und 23. Das theoretische Grundverständnis über die Fehler der Vergangenheit ist in erstaunlicher Klarheit vohanden. Nun ist das bloß Papier, und das war bei Fiat in der Vergangenheit allzuoft geduldig. Aber wenn aus den erkannten Fehlern gelernt wird, dann kriegen wir mit der Giulia endlich wieder ein überzeugendes Produkt aus Italien - ganz klassisch sportliche Berlina.
Wenn es qualitativ und technisch - und das darf man bei so viel Entwicklungszeit erwarten! - kompromisslos auf der Höhe des Wettbewerbs ist, dann muss man auch nicht über Rabatte oder Behördenfahrzeuge in den Markt. Wenn die Aktie gut läuft, hab ich 'ne kleine Anzahlung bis dahin. ;-)

Eine Sache gefällt mir nicht, wenn man die Ankündigung/Präsentation liest: Die Motorenspreizung.

Einerseits will ich keinen 4-Zylinder (nach 9 Jahren 5-Zylinder mag ich eigentlich nix anderes mehr hören), anderseits auch keine Automatik. Außerdem reicht mir die Leistungklasse um 330PS.
Leider gibt es die 6-Zylinder erst ab 400PS. Und - wegen der Maserati-Abstammung zu vermuten - nur mit Automatik. Preislich wird das Ganze auch deutlich über den 4-Zylindern liegen.
Die Version mit 330PS deckt ein aufgepumpter Downsizing-1.8 TBi mit 4 Zylindern ab.
Im Ghibli gibt es schon die 330PS mit einem 6-Zylinder. Diesen Motor würde ich mir in der Giulia wünschen. Leistungsmäßig ausreichend, aber kein hochgezüchteter 4-Zylinder. Das Ganze mit Schaltung. Blau metallic/tabac. Pur ohne unnötigen Elektrofirlefanz. Ein Traum.

Aber so hoffe ich, dass man es schafft, auch einen 1.8 gut klingen zu lassen, aber ohne künstlichen Soundgenerator a lá Ghibli Diesel (no go!).

In 5 Monaten wissen wir mehr...!!! :)o



Gruß



Jens
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Manchmal wird auch positiv über Fiat berichtet.

Unread post by Delta LX »

Schade nur, dass die Präsentation den Vergleich Croma-164 bzw. Tipo-4 anführt, anstatt auf die Tipo-2/3-Geschichte zu verweisen. Klar, die Präsentation zielt auf den nordamerikanischen Markt (wo es den 155 nicht gab). Trotzdem hinkt der Vergleich, weil der 164 ganz sicher keine Fehlkonstruktion war - Frontantrieb hin oder her.
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Manchmal wird auch positiv über Fiat berichtet.

Unread post by evo16v »

Hallo Jens,

Du wälzt sozusagen die gleichen Motorüberlegungen wie ich auch, das mit V6 erst ab 400 Cavalli in der Grafik finde ich auch nicht optimal. Der V6 wäre halt erste Wahl allein schon wegen dem Sound, aber so um die 300PS fände ich auch genug. Mit dem ZF 8-Gang Wandlerautomaten fürchte ich hast Du auch recht, wobei's beim 1750-er wahrscheinlich auch nur auf TCT rauslaufen wird. Mein Traum wäre ein Handschalter, aber die sind allgemein auf dem Rückzug, wobei M3/4, F-Type etc. da wurden/werden doch gerade moch Handschalter nachgeschoben, läßt hoffen, daß es doch noch Nachfrage dafür gibt. Mit dem Spund beim 1750 wäre theoretisch natürlich schon was machbar auch ohne Lautsprecher im Auspuff so wie bei A6 V6TDI oder Ghibli Diesel - das Vorbild wäre da im eigenen Haus der 4C mit einem richtig rotzigen bösen Sound zum Niederknien. Aber mit einem V6 ginge da halt noch ein Alzerl mehr. Mal sehen, irgendwas wird schon dabei sein, ich glaube an Harald Wester, ist ein super Mann und hat bei Bmw und Ferrari Erfahrung sammeln dürfen, der schafft das. :)-D
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Manchmal wird auch positiv über Fiat berichtet.

Unread post by Dean »

Hallo Jens
Hallo evo16v

ein bisschen Off Topic...

Zur Automatik..., ich bin ja geschäftlich schon den einen oder anderen Automaten gefahren. Croma II oder Delta 3 1.8Tb..., beim Croma für mein Empfinden der Horror, ruckelig, unüberlegt, chaotisch! Beim Delta erstaunlicherweise sehr gut, bin aber ehrlich gesagt etwa 80% manuell mit den "Schaltwippen" unterwegs gewesen.
Für mich waren Automatikgetriebe immer "Rentnergetriebe" (man möge es mir verzeihen). Meine Mutter z.B., hat zwar geschaltet gelernt, fuhr aber als erstes Auto ein Opel Rekord Coupe mit Automatik..., schlimm! Sie würde heute keine 5cm weit kommen mit einer Schaltung.8-)
Ich hingegen war im der "Schalter", im musste immer rauf und runter, und dann wieder rauf und runter, usw..., der "Möchtegern-Rennfahrer" halt. :S
Heute fahre ich geschäftlich BMW mit 8-Gang ZF. Nochmals schalten? Ja, in einem alten Lancia ganz bestimmt!!!
In einem modernen Auto von heute? Nein, auf keinen Fall! Schon gar nicht auf die 8-Gang ZF verzichten.
Diese Automatik ist so was von einem Knüller, im Automatikmodus merkt man so gut wie nichts, kein ruckeln, stottern oder dergleichen, im Automatik-Sportmodus schaltet das Getriebe für meinen Geschmack zu spät hoch, soll heissen, man fährt immer nach dem Prinzip "ich bin IMMER bereit".
Das ist halt nicht so mein Ding, bei 120-130km/h darf es auch im Sportmodus der 8. Gang sein.
Deswegen bin ich im Sportmodus zu 100% im manuellen Modus, über die Schaltwippen, und in diesem Modus macht es sowas von verdammt viel Spass, dass ich mir nur Strassen wünsche die hoch und runter gehen, kurvenreich, Spitzkehren, lang gezogene Kurven usw.! Da kommt in den heutigen Autos ein Schaltgetriebe vom Spass her kaum noch ran, ok, evtl. ein Focus RS oder ein MItsubishi Evo, und sonst?

Testet die 8-Gang wenn die Möglichkeit gegeben ist, und reizt das System ruhig etwas aus, ihr werdet überrascht sein!

LG Dean
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Manchmal wird auch positiv über Fiat berichtet.

Unread post by evo16v »

Hallo Dean,

Zumindest in meinem Fall ist es nicht so, daß es nur um Vermutungen oder Theorie geht. Ich bin Selespeed, SMG, CambioCorsa, F1, TCT, DSG, PDK, 6-Gang Wandler, 7-Gang und 8-Gang Wandler, alles schon gefahren. Klar ist es technisch beeindruckend, wenn ein 430 Scuderia im Sportmodus bei 8000 Giri den mächsten Gang in weinigen Millisekunden reinknallt daß Dir Hören und Sehen vergeht oder wenn ein aktueller 991 mit einem perfekt programmierten PDK beim Cruisen die Gänge so Wunderbar weich verschleift, daß Du ohne Drehzahlmesser gar nicht merken würdest daß geschaltet wurde. Es gibt viele Argumente, Komfort im Stau, Verschleiß, Verbrauch, die für die diversen Automaten sprechen mit unterschiedlichen Vorzügen der einzelnen Varianten. Aber bei mir ist es nun mal so, daß ein Automat mir nicht etwas abnimmt was eine Last oder Mühe ist, sondern er nimmt mir etwas weg, was ich für mein Leben gerne tue - nämlich schalten. Ich sags mal überspitzt, Autofahren ohne schalten, da ist der Sinn des Autofahrens für mich persönlich weg. Oder sieh's mal in einem anderen Vergleich, es gibt viele Argumente für eine Bergbahn, aber wenn Du begeisteter Bergsteiger bist, dann mußt Du den Berg selber raufgehen, einfach raufgefahren werden ist absolut nicht das was Du suchst und was Dich befriedigt. Von daher wäre mein persönlicher Wunsch eben eine Giulia mit einem superklingenden Motor mit Power und Handschaltung, das mit dem Zwischengasund Doppelkuppeln (wenns sein muß auch gerne mit Spitze-Ferse-Kick) kann ich gerne selbst übernehmen da brauch ich keinen Computer dafür, sowas verlernt man nicht mehr und zumindest ich mache es immer wieder gerne.

Servus
Evo
User avatar
LCV
Posts: 6558
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Manchmal wird auch positiv über Fiat berichtet.

Unread post by LCV »

Dieser Dobrindt (und andere Politiker sicher auch) träumt davon, dass in Zukunft alle Autos zu "Bergbahnen" degradiert werden.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”