Page 1 of 2

Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Posted: 31 Dec 2014, 17:57
by hufo
Werte Lancisti,
ich hab mal ne frage uzw. wie kann mann die Dämpfung einstellen das die Fulvia niedriger auf der Strasse sitzt.
Siehe blaue Fulvia im Anhang.
Vielen dank für eure Ratschläge ,
und einen guten rutsch ins neue Jahr,
h.h

Re: Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Posted: 31 Dec 2014, 21:54
by racing
Das hat nichts mit dàmpfung zu tun. Das sind die Federn. Federn müssen geändert werden.
Gruß Andreas

Re: Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Posted: 01 Jan 2015, 16:17
by jens
Moin und ein top 2015

vielleicht auch 13" Felgen mit kleiner Bereifung?

Re: Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Posted: 03 Jan 2015, 00:15
by hufo
racing schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das hat nichts mit dàmpfung zu tun. Das sind die
> Federn. Federn müssen geändert werden.
> Gruß Andreas
Danke Andreas,
aber meine steht a bissl zu hoch,meiner Meinung nach .

Re: Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Posted: 03 Jan 2015, 10:56
by racing
Ein bisschen ist gut. Hattest das Auto bestimmt zerlegt und vorne neue Puffer
verwendet. Die Puffer setzen sich noch etwas aber nicht sehr viel. Hast du die Hinterachse unter
Last festgeschraubt d.h. zum Beispiel einen Wagenheber unter die Hinterachse gesetzt und die Federn vorgespannt.
Aber wie bei modernen Autos auch geht eine richtige Tieferlegung nur über neue Federn oder wie hier über die Änderung
der Federn.
Fa.Kloss in Wuppertal macht dies sehr gut.

Gruß Andreas

Re: Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Posted: 03 Jan 2015, 11:17
by racing
Hier habe ich ca.40 mm geändert. Ist auch 1.Serie halt Zagato.
Nebenbei sei erwähnt dass es zwischen der ersten und zweiten Serie an der
Vorderachse unterschiedlich Gummpuffer längen gab. Leider bekommt man nur die Standardlänge
wie sie in der 2. Serie verbaut wurden.

Re: Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Posted: 03 Jan 2015, 11:27
by Ali
Auf dem Bild siehst du eine 2.Serie Fulvia mit um 50 mm in der Spreizung tiefer gesetzten Federn vorne und hinten..

Gruß, Ali

Re: Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Posted: 03 Jan 2015, 11:29
by hcas12
Schau mal auf der IG Seite unter Marktplatz / Verkaufe. Da kannst Du die Gummipuffer in verschiedenen Höhen bestellen. Damit kommst Du näher an die Strasse. Inwieweit das ein verändertes Fahrverhalten oder Dämpfung beinflusst kann ich nich beurteilen. Aber dich denke der Andreas kann das.
Gruss
Hanno


Gummipuffer für die vordere Blattfeder
Passend für alle FULVIA und FLAVIA Modelle
Im Gegensatz zu den Originalteilen, sinken diese Gummipuffer NIE ein!

Erhältlich in den Bauhöhen 85 mm (entspricht dem Originalmaß), 65 mm oder 50 mm

Produkt- und Erfahrungshinweis unter:

http://www.lancianews.com/main.php?id=134&cat=Technik

Sonderpreis für FULVIA & FLAVIA IG: 135,-- (inklusive Transport nach Deutschland)

Weitere Infos: krenn@ipu.co.at

Re: Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Posted: 03 Jan 2015, 12:26
by jopi
Was Hanno da beschreibt, haben wir bei meiner Fulvia auch eingebaut. Dank seiner Hilfe kann sich das Ergebnis sehen lassen. Außerdem ist das Fahrverhalten etwas verbessert. Am besten alle Gummiteile der Aufhängung bzw. des Hilfsrahmen austauschen. Den Unterschied wirst du spüren. Ansonsten alles das machen, was bisher beschrieben wurde. Helfen kann dir auch unser IG-Mitglied Claus Toussaint. Der hat das an seiner rallyemäßig ausgebauten Fulvia bereits selbst praktiziert und ist darin Spezi. claustoussaint@gmx.de Der hat auch die Gummis für die vorderen Federn auf Lager.
Viel Erfolg

Jochen

Re: Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Posted: 06 Jan 2015, 10:51
by racing
Also so ganz ohne ist das mit den Puffern nicht. Die lancia Entwicklung hat sich ja etwas dabei gedacht das Verhältnis von Höhe zu Durchmesser der Puffer zu wählen. Ebenso die verwendete Shore Härte. D.h.durch die Erhöhung der radialen Steifigkeit des Puffers wird der notwendige Ausgleich der unterschiedlichen Wege von Feder und Querlenker beim Ein bzw Ausfedern erschwert. Ein schlechtes Anfedern ist die Folge. Dies dürfte bei der normalen Länge noch nicht sonderlich ins Gewicht fallen. Bei den kurzen Varianten aber schon. Darüber hinaus müssen die höheren Kräfte auch irgendwie abgeleitet werden. Das geht dann unweigerlich in die Lebensdauer der Lenkerlager und der angrenzenden Bauteile. Nicht umsonst hat lancia bei den Wettbewerbsfahrzeugen die Blattfederenden rollengelagert.
Man stelle sich vor man würde einen Alublock statt eines Puffers verbauen. Somit hätte man eine fast unendlich hohe Steifigkeit und die Federung wäre blockiert.
Gruß Andreas