Page 1 of 4
Linke Nebelschlußleuchte ohne Funktion
Posted: 31 Dec 2014, 13:34
by barchettaristi
Hallo zusammen
Kurz vor Jahresende hat mein Executive noch eine kleine Störung.
Die linke Nebelschlussleuchte ist ausgefallen und die Fehlermeldung wird angezeigt. Ich hab das Birnchen bereits überprüft, doch das ist ok. Es kommt wohl kein Strom an.
Die linke Rückfahrleuchte funktioniert und die rechte Nebelschlussleuchte sowie die Rückfahrleuchte ebenfalls. Ich vermute evt. einen Kabelbruch, wahrscheinlich im Bereich wo das Kabel am linken Kofferraumbügel duch öffnen des Kofferraumdeckels viel bewegt wird, aber ich wollte vorher natürlich noch nach den Sicherungen sehen.
Jetzt finde ich in der Bedienungsanleitung allerdings nur die Bezeichnung "Nebelscheinwerfer", Sicherung 14 vorn im Motorraum. Die wird ja wahrscheinlich für die Nebelscheinwerfer vorn sein. Auch finde ich in der Bedienungsanleitung die Bezeichnung "Rückfahrlicht", Sicherung 21 links neben dem Lenkrad im Armaturenbrett, hinter dem kleinen Staufach. Doch diese wird ja wohl auch nur das Rückfahrlicht absichern.
Eine Sicherung mit der Bezeichnung "Nebelschussleuchte" kann ich im Handbuch nicht finden, aber ich denke ja mal, daß die rechte und linke Nebelschlussleuchte sowieso mit ein und derselben Sicherung abgesichert sind und bei einer defekten Sicherung keine der beiden Nebelschlussleuchten funktionieren sollten, oder?
Hatte von euch jemand schon mal dieses Problem und kann mir da mal auf die Sprünge helfen?
Grüße aus Krefeld
Manfred
Re: Linke Nebelschlußleuchte ohne Funktion
Posted: 04 Jan 2015, 23:09
by Torge
Hallo Manfred,
erstmal alles Gute für 2015 für Dich und Deine Family.
Falls Deine neue Diva eine Anhängerkupplung hat, könnte es auch von daher kommen. Die Anhängersteckdose hat einen Mikroschalter, der die NSL abschaltet, bei Anhängerbetrieb.
Ich habe auch gerade mit diesem Probelm zu kämpfen, weil bei meiner gebrauchten Kupplung die Dose bei der Demontage zerstört werden musste und ich zuerst eine einfache Ersatzdose mit NSL-Abschaltkontakt genommen hatte. Damit kommt aber das Steuergerät überhaupt nicht klar, Jetzt habe ich endlich die richige Dose mit Mikroschalter als Ersatz bekommen.
BTW: Fährt sich der Softturbo mit LPG gut? Ich bin beim V6 total zufrieden.
Liebe Grüße an Deine Mädels
Re: Linke Nebelschlußleuchte ohne Funktion
Posted: 05 Jan 2015, 17:58
by barchettaristi
Hallo Torge
dir und deiner Familie ebenfalls alles Gute für neue Jahr, allen anderen hier natürlich auch

Nein, eine Anhängerkupplung hat der Executive nicht. Ich werde das mal mit dem Multimeter prüfen, ob es am Stecker liegt, oder ob gar irgendwo ein Kabelbruch die Ursache ist. Ich hatte diesen Thread auch nur gestartet, weil ich wissen wollte, ob das hier bei jemanden schon mal vorgekommen ist. Ich hatte in der "Suche" nichts gefunden und der Kabelbaum für die im Kofferdeckel befindliche Elektrik, könnte natürlich eine Ursache sein, zumal dieser ja nicht unbedingt "schön" verlegt ist. Durch öffnen und schließen wird dieser schon recht viel bewegt und ein Kabelbruch an der Stelle würde mich nicht verwundern.
Auf LPG läuft der Softturbo sehr gut. Ich war da ja immer ein bischen skeptisch beim Turbo, aber ich bin ja eher ein Cruiser und wenn es mal dauerhaft auf der Autobahn über 4000 U/min gehen würde, würde ich es dann auch bevorzugen, auf Benzin umzuschalten. Die LPG Anlage war ja schon verbaut als ich den Thesis kaufte. Ist natürlich sehr wirtschaftlich.
Viele Grüsse aus Krefeld
Manfred
Re: Linke Nebelschlußleuchte ohne Funktion
Posted: 06 Jan 2015, 01:18
by Torge
Hi Manfred,
von welchem Hersteller ist Deine LPG-Anlage?
Ich habe eine von BRC.
Re: Linke Nebelschlußleuchte ohne Funktion
Posted: 06 Jan 2015, 11:55
by barchettaristi
Hallo Torge
Die LPG Anlage im Thesis ist von Lovato, die in unserem Stilo von Tartarini.
Zur Lovato kann ich Dir noch nichts sagen, die Tartarini läuft seit 9 Jahren absolut problemlos. Hier waren lediglich die Filterintervalle ein Grund die Werkstatt aufzusuchen.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Re: Linke Nebelschlußleuchte ohne Funktion
Posted: 11 Jan 2015, 15:45
by barchettaristi
Hallo zusammen
Die Nebelschlussleuchte funktioniert wieder. Der Vorbesitzer oder dessen Werkstatt hat am Kabelbaum für die Elektrik des Kofferraumdeckels rumgestrickt.

siehe Foto
Mehrere Kabel wurden, warum auch immer, unterbrochen und mit Quetschverbindern wieder verbunden, danach mit Isolierband umwickelt. Die Stelle des Kabelbaums ist genau dort beschädigt, wo dieser am Bügel des Kofferraumdeckels befestigt ist. Da wo jetzt provisorisch die Lüsterklemme montiert ist, war das Kabel aus einem Quetschverbinder gerutscht und deshalb blieb die linke Nebelschlussleuchte dunkel.
Mal sehen ob einer meiner Elektrikerkollegen das nächste Woche wieder professionell hinbekommt, oder ob ich das Stück Kabelbaum besser komplett erneuere. Ist ja nur das kurze Stück vom Stecker zu den Verbrauchern im Kofferdeckel.
Seit gestern funktioniert nämlich der Motor der den Kofferdeckel zuzieht nicht mehr. Die Fehlermeldung, das der Kofferdeckel nicht geschlossen ist wird angezeigt und der Deckel läßt sich nur noch mit dem Schüssel öffnen. Ich denke mal, das da eine weitere Quetschverbindung oder ein Kabel nicht mehr ok ist, allerdings nicht direkt sichtbar. Die Sicherung 11 rechts im Kofferraum ist jedenfalls ok.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Re: Motor von Kofferraumschloss defekt
Posted: 17 Jan 2015, 17:30
by barchettaristi
Hallo zusammen
ich habe heute den gesamten Kabelbaum des Kofferraumdeckels durchgemessen und das Problem gefunden was den Schließmechanismus vom Kofferraumdeckel angeht.
Ein Wackelkontakt auf der Platine, wo der kleine Stecker für die Stromversorgung und diverse Signale des Motors vom Kofferraumschlosses aufgesteckt wird, ist die Ursache. Die Lötstellen auf der Platine haben sich verabschiedet und die normalerweise in der Platine verlöteten Kontakte steckten im Stecker, beim Versuch diesen abzuziehen.
Hat jemand evt. noch ein funktionstüchtiges Schloss mit Motor rumliegen welches zum Verkauf steht, bevor ich dieses hier nächste Woche bestellen muß?
http://kad-automobile.de/index.php?page ... t&Itemid=4
Ich werde am Montag noch mit Herrn Schmidt und mit Theresa telefonieren, aber vielleicht hat ja Vlad oder Kevin noch eins über, aus den Schlachtfahrzeugen.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Re: Motor von Kofferraumschloss defekt
Posted: 17 Jan 2015, 22:13
by Mücke
Ich hätte dir gern Geholfen Manfred,
aber mein Intelligenter Bruder ist was solche Sachen immer angeht schneller als ich,der hat den Kompletten Kofferraumdeckel nach Polen verkauft(ist ja nicht so das ich auch nen paar Teile von den Schlachtwagen bräuchte und es dann doch woanders Kaufen müsste räuuusper:X)naja so ist er halt!
http://www.ebay.it/itm/SERRATURA-BAULE- ... 2349628d3d
http://www.ebay.it/itm/SERRATURA-COFANO ... 3a9b70faeb
Bischen Teurer aber,sehen mir Fitter aus als das von KAD ohne es denen Madig zu machen!
Re: Motor von Kofferraumschloss defekt
Posted: 17 Jan 2015, 23:07
by barchettaristi
Hallo Kevin
Ja, na klar. Und vor allem sind die Teile neu. Die hab ich garnicht gesehen, weil ich nicht nach it geschaut habe, danke!
Ich finde das die Verwerter sehr oft ziemlich hohe Preise nehmen. Jetzt bei dem gebrauchten Motorschloss gehts ja gerade noch, aber für ein gebrauchtes Rücklicht z.B. 200 Euro zu verlangen, welches wahrscheinlich schon 12 Jahre alt ist finde ich schon heftig.
Vorallem wenn man die Dinger neu für 290 Euro bekommt.
http://italo-fahrzeugteile.de/Ersatztei ... en/Thesis/
Gruss aus Krefeld
Manfred
Re: Motor von Kofferraumschloss defekt
Posted: 27 Jan 2015, 22:09
by barchettaristi
Hallo zusammen
das ist überigens der Übeltäter, warum der Softclosemotor nicht mehr funktionierte.
Nachdem wir das Kabel der Nebelschlußleuchte repariert hatten, diese wieder funktionierte und die Fehlermeldung weg war, ging es auf Fehlersuche am besagten Motor. Dieser funktionierte ebenfalls nicht und eine Fehlermeldung, daß der Deckel nicht geschlossen sei wurde ausgegeben.
Wir haben nach und nach alle Kabel vom Kabelbaum des Kofferraumdeckels durchgemessen, aber es war kein Kabelbruch feststellbar. Daraufhin habe ich den Motor ausgebaut und die Stecker überprüft. Als ich den 1. Stecker am Motor rausziehen wollte, hing das Gegenstück, das in der Platine verlötet sein sollte mit am Stecker. (Bild1) Die Lötstellen haben sich also verabschiedet. Die Platine befindet sich im schwarzen Kunststoffgehäuse (Bild2). Unten im Bild der jetzt vom Stecker entfernte Kontakt, der normalerweise mit der Platine verlötet ist.
Mal sehen, ob man den Motor wieder in Ordnung bringen kann, aber ich befürchte, daß das nicht ganz so einfach wird. Um an die Platine ranzukommen, muß man wohl den gesamten Schließmechanismus vom Schnapper zerlegen.
Ich habe bereits vom Verwerter einen anderen Motor für 50 Euro bekommen und diesen eingebaut, bevor ich den anderen nächste Woche dann zerlege.
Alles wieder tiptop.
Gruss aus Krefeld
Manfred