Bitter, bitter, beim 1. Tüv gleich durchzufallen
-
- Posts: 34
- Joined: 23 Dec 2008, 16:41
Bitter, bitter, beim 1. Tüv gleich durchzufallen
Hallo in die Runde,
bei jungen Pkws bin ich mir immer ziemlich sicher, ohne Beanstandungen über den Tüv zu kommen.
Diesmal war’s anders:
"Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
an ihrem Fahrzeug wurden folgende Mängel festgestellt:
- Bremsleuchte mitte Beeinträchtigung der Leuchtwirkung
- Fehlerspeicher enthält abgasrelevante Fehler
Ergänzende Hinweise:
- Bremsscheibe vorn eingelaufen, bitte prüfen und ggf. erneuen lassen
Prüfbereitschaft alle Systemtests durchgeführt
Fehlerspeicher abgasrelevante Fehler 1 - nicht i. O.
P0130 Lambdasonde (Bank 1, Sensor 1)
Ergebnis Kontrollleuchte Motordiagnose (MIL) - i. O.
Gesamtergebnis der AU - nicht bestanden*"
(*Text: Quelle Tüv Nord)
Der Musa ist TZ 12/2011 und kam erst richtig auf die Straße im Mai 2012. KM-Stand zurzeit ca. 73t.
Für das Tüv-Ergebnis find ich den bisherigen Wartungsaufwand etwas übertrieben:
3 planmäßige und insges. 4 unplanmäßige Werkstattaufenthalte.
Was tun?
Würdet ihr erst mal den Fehler auslesen und noch mal beim Tüv vorfahren
oder das Teil von der Lambdasonde gleich wechseln lassen und erst dann zum Tüv?
Was meint ihr?
Danke für euren Experten-Rat.
Gruß Y
bei jungen Pkws bin ich mir immer ziemlich sicher, ohne Beanstandungen über den Tüv zu kommen.
Diesmal war’s anders:
"Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
an ihrem Fahrzeug wurden folgende Mängel festgestellt:
- Bremsleuchte mitte Beeinträchtigung der Leuchtwirkung
- Fehlerspeicher enthält abgasrelevante Fehler
Ergänzende Hinweise:
- Bremsscheibe vorn eingelaufen, bitte prüfen und ggf. erneuen lassen
Prüfbereitschaft alle Systemtests durchgeführt
Fehlerspeicher abgasrelevante Fehler 1 - nicht i. O.
P0130 Lambdasonde (Bank 1, Sensor 1)
Ergebnis Kontrollleuchte Motordiagnose (MIL) - i. O.
Gesamtergebnis der AU - nicht bestanden*"
(*Text: Quelle Tüv Nord)
Der Musa ist TZ 12/2011 und kam erst richtig auf die Straße im Mai 2012. KM-Stand zurzeit ca. 73t.
Für das Tüv-Ergebnis find ich den bisherigen Wartungsaufwand etwas übertrieben:
3 planmäßige und insges. 4 unplanmäßige Werkstattaufenthalte.
Was tun?
Würdet ihr erst mal den Fehler auslesen und noch mal beim Tüv vorfahren
oder das Teil von der Lambdasonde gleich wechseln lassen und erst dann zum Tüv?
Was meint ihr?
Danke für euren Experten-Rat.
Gruß Y
Re: Bitter, bitter, beim 1. Tüv gleich durchzufallen
Zuerst kurz zu meinem Musa EZ 04/2006, der ist jetzt seit 8 1/2 Jahren und knapp 85000km bei mir. Kürzlich hat mich das Getriebe geärgert und mich auf die Palme gebracht. Wie im entsprechenden Beitrag zu lesen, war die erste Reaktion darauf vollkommen (ok, fast:D) grundlos. Meine Werkstatt hat das Problem schnell und meiner Meinung nach sehr günstig gelöst. Das war übrigens erst der zweite außerplanmäßige Aufenthalt in der ganzen Zeit, der erste betraf noch in der Garantiezeit einen Airbag Sensor.
Nun zu deinen Problemen: Bei der dritten Bremsleuchte vermute ich einen Massefehler. Sollten dagegen schon einige Birnchen defekt sein, wird es blöd. Das Ding gibt es nur zum Kompletttausch. Ein Massefehler ist allerdings in der Regel nicht tragisch und von der Vertragswerkstatt schnell zu beheben, die wissen eigentlich immer wo sie hinfassen müssen.
Die Lambdasonde würde ich vor einem Tausch zuerst in der Werkstatt prüfen lassen. Mein Werkstatt Meister würde schnell das Auslesegerät anstöpseln und ggf. am Kabel rütteln. Vielleicht ist es auch da nur ein Kontaktproblem oder ein Kabelbruch in der Zuleitung zur Sonde.
4 außerplanmäßige Werkstattbesuche, kann ich jetzt im Falle meines Musa nicht nachvollziehen, wie sahen denn die aus ?
Nun zu deinen Problemen: Bei der dritten Bremsleuchte vermute ich einen Massefehler. Sollten dagegen schon einige Birnchen defekt sein, wird es blöd. Das Ding gibt es nur zum Kompletttausch. Ein Massefehler ist allerdings in der Regel nicht tragisch und von der Vertragswerkstatt schnell zu beheben, die wissen eigentlich immer wo sie hinfassen müssen.
Die Lambdasonde würde ich vor einem Tausch zuerst in der Werkstatt prüfen lassen. Mein Werkstatt Meister würde schnell das Auslesegerät anstöpseln und ggf. am Kabel rütteln. Vielleicht ist es auch da nur ein Kontaktproblem oder ein Kabelbruch in der Zuleitung zur Sonde.
4 außerplanmäßige Werkstattbesuche, kann ich jetzt im Falle meines Musa nicht nachvollziehen, wie sahen denn die aus ?
Gruß aus dem Murgtal
-
- Posts: 34
- Joined: 23 Dec 2008, 16:41
Re: Bitter, bitter, beim 1. Tüv gleich durchzufallen
Die dritte Bremsleuchte seh ich gar nicht so als Problem. Die kann nix dafür, ist nicht LED und wird von den Rücklichtern einfach überstrahlt. Das ist subjektive Wahrnehmung vom Tüv.
Eins der Bremslichtbirnchen wurde im letzten Jahr ersetzt und vor kurzem im Oktober hab ich’s in der NL nochmal prüfen lassen weil’s mir selbst auch „dunkel“ vorkam.
Ärgerlicher ist die Sache mit dem abgasrelevanten Fehler.
Dazu ist mir aber folgendes in Erinnerung gekrochen, was ich völlig verdrängt hatte. Vor kurzen sind mir die Vorderräder durchgedreht - passiert bei Nässe öfter, ASR blinkt und piepst, bin ich gewohnt - auch diesmal blinkte und piepste es, aber im Display erschien: Motorsteuerung prüfen, die Kontrollleuchten für Systemstörung und Allgemeine Fehlermeldung waren an.
Bin dann erst mal weitergefahren, hab später das Auto 2 mal unterschiedlich lange abgestellt (10 + 40 Min.), beim Anlassen kamen beide male die Fehlermeldungen wieder. Das Auto war dabei vollkommen normal gefahren. Am nächsten morgen waren dann die Fehlermeldungen weg - deshalb hatte ich das vergessen.
War einmal und nie wieder dass ich überhaupt eine Fehlermeldung hatte. Inwieweit das jetzt im Zusammenhang mit dem Abgasfehler steht, keine Ahnung.
Ich lass jetzt den Fehler auslesen und dann geht er nochmal zum Tüv zum Abgasmessen. Mal sehen.
Was die unplanmäßigen Werkstattbesuche betrifft, das gings eher mechanisch zu: Schaltzüge, Fensterheber, Radio, Bremsen, Innenkotflügel etc.
Gruß Y
Eins der Bremslichtbirnchen wurde im letzten Jahr ersetzt und vor kurzem im Oktober hab ich’s in der NL nochmal prüfen lassen weil’s mir selbst auch „dunkel“ vorkam.
Ärgerlicher ist die Sache mit dem abgasrelevanten Fehler.
Dazu ist mir aber folgendes in Erinnerung gekrochen, was ich völlig verdrängt hatte. Vor kurzen sind mir die Vorderräder durchgedreht - passiert bei Nässe öfter, ASR blinkt und piepst, bin ich gewohnt - auch diesmal blinkte und piepste es, aber im Display erschien: Motorsteuerung prüfen, die Kontrollleuchten für Systemstörung und Allgemeine Fehlermeldung waren an.
Bin dann erst mal weitergefahren, hab später das Auto 2 mal unterschiedlich lange abgestellt (10 + 40 Min.), beim Anlassen kamen beide male die Fehlermeldungen wieder. Das Auto war dabei vollkommen normal gefahren. Am nächsten morgen waren dann die Fehlermeldungen weg - deshalb hatte ich das vergessen.
War einmal und nie wieder dass ich überhaupt eine Fehlermeldung hatte. Inwieweit das jetzt im Zusammenhang mit dem Abgasfehler steht, keine Ahnung.
Ich lass jetzt den Fehler auslesen und dann geht er nochmal zum Tüv zum Abgasmessen. Mal sehen.
Was die unplanmäßigen Werkstattbesuche betrifft, das gings eher mechanisch zu: Schaltzüge, Fensterheber, Radio, Bremsen, Innenkotflügel etc.
Gruß Y
Re: Bitter, bitter, beim 1. Tüv gleich durchzufallen
Warum fährst Du nicht in die LANCIA-Werkstatt, lässt das oder die Probleme richten und dann sollen sie auch gleich TÜV machen. Das hin- und hergerenne kostet doch nur einen Haufen Zeit und Nerven!
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Re: Bitter, bitter, beim 1. Tüv gleich durchzufallen
vor allwm klingt wa so, dass der Fehler " nur " noch im Fehlerspeicher liegt ^^
-
- Posts: 34
- Joined: 23 Dec 2008, 16:41
Re: Bitter, bitter, beim 1. Tüv gleich durchzufallen
Ihr habt ja recht und die Rennerei ging mir auch auf den S***. Hätte es lieber in der Werkstatt meines Vertrauens Zuhause gemacht, aber weil beruflich unterwegs musste es extern sein.
Es ist jetzt jedenfalls vollbracht. Hab nur den Fehler auslesen lassen und dann ging beim Tüv alles glatt.
Jetzt fehlt ihm noch die Kleinigkeit von 3 Buchstaben: hab das “usa“ auf der Heckklappe verloren, ist nur noch das M da.
Gruß Y
Es ist jetzt jedenfalls vollbracht. Hab nur den Fehler auslesen lassen und dann ging beim Tüv alles glatt.
Jetzt fehlt ihm noch die Kleinigkeit von 3 Buchstaben: hab das “usa“ auf der Heckklappe verloren, ist nur noch das M da.
Gruß Y
-
- Posts: 34
- Joined: 23 Dec 2008, 16:41
Und sie leuchten wieder ...
... die Warnlampen für Allg. Fehlermeldung und Störung des Motorkontrollsystems.
2 Tage nach dem Auslesen waren sie wieder da.
Und blieben einen Tag lang.
Jetzt sind beide grad mal wieder aus.
In der BA steht, wenn die Anzeige erlischt, ist die Fehlfunktion verschwunden.
Kann man das glauben?
Nebenwirkungen beim Fahren hab ich keine. Nix ruckelt, nix stottert und der Motor stirb auch nicht ab.
Was tun?
Nochmal auslesen lassen oder warten, bis sie wieder aufleuchten und erst dann in die Werkstatt fahren?
2 Tage nach dem Auslesen waren sie wieder da.
Und blieben einen Tag lang.
Jetzt sind beide grad mal wieder aus.
In der BA steht, wenn die Anzeige erlischt, ist die Fehlfunktion verschwunden.
Kann man das glauben?
Nebenwirkungen beim Fahren hab ich keine. Nix ruckelt, nix stottert und der Motor stirb auch nicht ab.
Was tun?
Nochmal auslesen lassen oder warten, bis sie wieder aufleuchten und erst dann in die Werkstatt fahren?
Re: Und sie leuchten wieder ...
Schwache Batterie könnte es auch sein!
-
- Posts: 34
- Joined: 23 Dec 2008, 16:41
Re: Und sie leuchten wieder ...
Schwache Batterie schließ ich eigentlich aus. Fahre täglich ca. 80 km AB plus 20 km Stadt/Landstraße, da sollte die schön geladen sein.
Mittlerweile hat sich das ganze zu nem Teilzeitfehler etabliert.
4 bis 5 Tage ist nix, dann taucht die Meldung während der Fahrt wieder auf: “Motor kontrollieren lassen“, immer in Verbindung mit “Start-Stop steht nicht zur Verfügung“???
Nach dem 4 - 5ten Motorstart nach ca. 10 bis 20 km Fahrtstrecke ist die Meldung dann plötzlich erloschen.
Ist jetzt was kaputt oder spinnt er nur?
Mittlerweile hat sich das ganze zu nem Teilzeitfehler etabliert.
4 bis 5 Tage ist nix, dann taucht die Meldung während der Fahrt wieder auf: “Motor kontrollieren lassen“, immer in Verbindung mit “Start-Stop steht nicht zur Verfügung“???
Nach dem 4 - 5ten Motorstart nach ca. 10 bis 20 km Fahrtstrecke ist die Meldung dann plötzlich erloschen.
Ist jetzt was kaputt oder spinnt er nur?
Re: Und sie leuchten wieder ...
Wie alt ist denn die Batterie ? Wirklich genau so alt wie das Auto ?
Ich hatte mal einen Jeep Cherokee, auch als Tageszulassung, nur die Batterie war seltsamerweise älter als das Auto und nach 2 Jahren in meinem Besitz platt.
Auch halte ich das Start/Stopp für eine riesen Belastung für jede Batterie, gerade in der Jahreszeit. An meinem 4 Jahre alten Doblo dauert es schon merklich länger als zu Beginn, bis das Start/Stopp nach Fahrtbeginn überhaupt funktioniert. Bin schon gespannt wie lange die Batterie noch mitmacht, am Musa hielt sie 6 Jahre.
Nach dem Ausschlussverfahren würde ich als erstes wirklich die Batterie testen lassen, zum Beispiel bei Bosch.
Ich hatte mal einen Jeep Cherokee, auch als Tageszulassung, nur die Batterie war seltsamerweise älter als das Auto und nach 2 Jahren in meinem Besitz platt.
Auch halte ich das Start/Stopp für eine riesen Belastung für jede Batterie, gerade in der Jahreszeit. An meinem 4 Jahre alten Doblo dauert es schon merklich länger als zu Beginn, bis das Start/Stopp nach Fahrtbeginn überhaupt funktioniert. Bin schon gespannt wie lange die Batterie noch mitmacht, am Musa hielt sie 6 Jahre.
Nach dem Ausschlussverfahren würde ich als erstes wirklich die Batterie testen lassen, zum Beispiel bei Bosch.
Gruß aus dem Murgtal