Standheizung

Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Standheizung

Unread post by Rolf R. »

Der Delta meiner Frau (150 PS Benziner) soll mit einer Standheizung nachgerüstet werden.

Hat jemand Erfahrungswerte zu Herstellern/Modellen bzw. Kosten. Bin für jede Information dankbar.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Quo
Posts: 196
Joined: 24 Nov 2012, 20:07

Re: Standheizung

Unread post by Quo »

Moin Rolf, meine Erfahrungen sind zwiespältig.
Grundsätzlich ist es eine feine Sache.
Allerdings gibt und gab es bei mir und bei Bekannten doch recht häufig Probleme.
Meistens Spritzufuhrprobleme und leere Batterien. Heizzeit = Fahrzeit (mindestens).
Sie sollte genau wie die Klimaanlage einmal im Monat laufen.
Von Eberspächer gibt es jetzt eine "Neue", die in der Hälfte der Zeit heizen soll (Batterieschonend).
Im Abschluss betrachtet; das Preis / Leistungsverhältnis stimmt für mich nicht, weil ich in der norddeutschen Tiefebene lebe, wo sich die Kratztage in Grenzen halten und ich fahre meine Autos nicht so lange, dass sich der Motorverschleiß positiv bemerkbar machen würde.

Gruß Stefan
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Standheizung

Unread post by Rolf R. »

Stefan,

danke für die Stellungnahme.

Meine Frau fährt morgens ca. 30-40 Minuten lang. Reicht das?

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Standheizung

Unread post by LCV »

Hallo Rolf,

gäbe es beim Auto einen Stromanschluss? Dann würde sich das Calix-Heizsystem anbieten. Das funktioniert wie ein Tauchsieder. Die Steckdose am Standplatz wird von innerhalb des Hauses mittels Zeitschaltuhr gesteuert. Etwa 1 Std. vor der Abfahrt beginnt man zu heizen. Die Heizung bringt sofort warme Luft und die verschleißfördernde Kaltlaufphase entfällt. Geht natürlich nur, wenn das Auto auf dem eigenen Grundstück parkt. Die Kosten gegenüber einer Standheizung sind deutlich geringer.

In Schweden und Finnland haben das fast alle Autos, die im Freien übernachten müssen. Sonst hätte mancher morgens Startprobleme.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Quo
Posts: 196
Joined: 24 Nov 2012, 20:07

Re: Standheizung

Unread post by Quo »

Die gibt es dort sogar öffentlich zugänglich.
Schöne Sache.

@ Rolf
wie gesagt; Heizzeit = Fahrzeit
länger als eine Stunde läßt sie sich sowieso nicht einstellen (aus Sicherheitsgründen)

Es kommt drauf an, was die Standheizung schaffen muß.
Bei mir reichte im Schnitt 20 min. Aber wie gesagt in Norddeutschland.
Nördlicher oder in den Bergen sieht die Sache etwas anders aus.
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Standheizung

Unread post by Rolf R. »

Danke für den Hinweis!

Leider hat die Firma in Deutschland nur einen einzigen Repräsentanten. Den werde ich mal kontaktieren. Interessant ist, dass Calix die Montagezeit mit weniger als 2 Std. spezifiziert, für eine herkömmliche Standheizung soll es 8 Std. dauern.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Standheizung

Unread post by mikele »

Hallo Rolf

Ich war ca 300ts km mit einer webasto thermotop c standheizung unterwegs. Heizzeit ca 30 Minuten.
Das reicht vollkommen aus. Ich hatte zusaetzlich die funkfernbedienung. Reichweite ca 600 meter.ein kleiner Nachteil ensteht aber doch.
Die Batterie haelt nur noch 3 Jahre. Dann ist es sinnvoll diese rechtzeitig zu tauschen.
Kosten waren damals ca 2 ts Euro. Ich würde es immer wieder machen.
Als Rentner kratze ich halt. Hab ja zeit.

Gruss vom
Mikele
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Standheizung

Unread post by Bob »

Hallo Rolf,
Hatte in meinem Delta 1.8Di eine Webasto SH eingebaut. Diese lief völlig problemlos. Hatte auf 30 Minuten Laufzeit eingeschaltet und das hat auch hier im Süden gereicht. Selbst die Integration in die Fahrzeugelektronik hat problemlos geklappt, was bei Modellen mit Klimaautomatik nicht unwichtig ist.
Die Kosten lagen um die 2500 Euro, wenn ich es noch richtig erinnere. die Bedienung über FB war sehr angenehm und auch zuverlässig. Einbau erfolgte bei der NL in D'dorf.
Viele Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Viva Lancia
Posts: 43
Joined: 08 Feb 2010, 20:17

Re: Standheizung

Unread post by Viva Lancia »

Hallo Rolf,

ich habe in meinen 1.8er vor zwei Jahren ebenfalls eine Webasto Anlage eingebaut. Die Kosten lagen unter 2000€ (Festpreis im Rahmen einer Sonderaktion der Werkstatt in den Sommermonaten). Alles läuft einwandfrei, inkl. der Bedienung per App über das Smartphone (kostet extra). Mir geht es vor allem um die freien Scheiben, das Anwärmen des Innenraums und natürlich auch des Motors. Ab 15 Minuten Laufzeit hat man schon eine brauchbare Wirkung. Wenn man über App fernsteuern will, muss man für die Steuereinheit der Webasto Anlage eine Telefonkarte kaufen und einmal im Jahr aufladen. Gruß Harald
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”