Page 1 of 2
EPB
Posted: 07 Nov 2014, 15:53
by Mücke
Hallo Leute,
hat zufällig einer eine Kaputte EPB rumliegen wo er mir das Gehäuse von leihen kann?
Re: EPB
Posted: 08 Nov 2014, 22:11
by Mücke
Keiner hat eine Defekte Übrig als Muster?
Re: EPB
Posted: 08 Nov 2014, 22:55
by aibas
Sorry Mücke
Bei mir sind auch beide Seiten "gerissen".
Ersatz wäre für mich auch sehr interessant.
Der kommende Winter wird die komplette Bremsanlage vom mir erneuert.
Die Gehäuse der Parkbremsen werde ich dann auch mal wieder gangbar machen und dauerhaft abdichten
Viel Erfolg noch für Dein Projekt
ciao
aibas
Re: EPB
Posted: 09 Nov 2014, 13:36
by Mücke
Ja,
ich bekomme nächste Woche meinen 3D-Drucker,auf den ich so lange schon warte,habe mir schon ABS Material gekauft das mit den Gehäuse ist das erste was ich drucken werde.Ja schade das keiner hier nen Gehäuse hat zum Leihen,meine beiden EPB vom Schlacht Thesis hatte ich ja voreilig verkauft?tt? wenn nicht anders geht muss ich halt meine Auseinander nehmen!!
Re: EPB
Posted: 09 Nov 2014, 13:56
by barchettaristi
Hallo Kevin
ich habe noch 2 Motoren hier liegen, aber ich denke mal, du möchest bestimmt nur die Gehäuse ohne den Deckel mit dem Motor kopieren, richtig?
Wenn dem so ist, kann ich Dir nicht weiterhelfen. Die beiden Motoren laufen soweit nämlich noch einwandfrei, sodaß ich die originale Verklebung des Deckels nicht aufgebrochen haben möchte. Wenn Du die Gehäuse kopieren kannst, ohne den Motor zu zerlegen, bzw. den Deckel zu öffnen, könnte ich Dir einen ausleihen.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Re: EPB
Posted: 09 Nov 2014, 17:56
by Mücke
Moin Manfred,
wie gesagt mich Interessiert nur der Deckel also das Gehäuse,wenn ich es (drehend)3-D einscanne habe ich den Rest natürlich auch drauf,und das soll der Drucker nicht reproduzieren,na schade trotzdem danke für dein Angebot!
Re: EPB
Posted: 09 Nov 2014, 18:19
by barchettaristi
Hallo Kevin
Hatte ich mir schon fast gedacht, aber zum Auseinandernehmen sind mir die Motoren echt zu schade. Vielleicht hat ja noch jemand einen Motor rumliegen, der festgerottet ist.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Re: EPB
Posted: 10 Nov 2014, 00:04
by lex luthor
Ich bezweifle wirklich, dass die ABS-Material wird in einer solchen rauen Umgebung standhalten.
Die ursprüngliche Gehäuse ist aus einem speziellen Material gefertigt: Acetal Polyoxymethylencopolymer - POM.
Dieses Material hat eine ausgezeichnete Steifigkeit, Schlagzähigkeittoughness, Abriebbeständigkeit, Kriechfestigkeit und Lösungsmittelbeständigkeit. Gutes Aussehen, Hydrolysebeständigkeit Dauerfestigkeit und niedrigem Reibungskoeffizienten. Bessere Kriechfestigkeit, thermische Stabilität, Beständigkeit gegen Basen und Verarbeitbarkeit. Höhere Dauergebrauchstemperaturtemperature , über 100 ° C (212 ° F) in Luft.
Mehr Infos auf:
http://www.azom.com/article.aspx?ArticleID=381
http://www.polytechindustrial.com/produ ... -copolymer
Re: EPB
Posted: 10 Nov 2014, 15:47
by Mücke
Also diese Hitze die du dort Beschreibst wird niemals auf das Gehäuse einwirken,da die Bremse und die Feststellbremse 2-Getrennte Systeme sind damit meine ich das das Gehäuse weit von der Reibungsquelle weg ist!POM wird oft bei Scheinwerfergläser verwendet,und ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) wird bei ca. 220 Grad verflüssigt optimal wäre 220 - 245 °C also ist das schonmal kein Thema,Trijexx Filament ABS 1,75 mm besteht aus Acrylnitril-Butadien-Styrol und ist Formstabil, schlagzäh und stoßfest...........dem Gehäusenachbau steht nix im weg,wenn alles so gut wäre mit POM wenn es auch POM ist wie du sagst,wovon ich nicht überzeugt bin(woher hast du die Erkenntnis?) ,lach warum ist sind die zu 75% der Thesis Fahrer defekt???!tt!
Re: EPB
Posted: 11 Nov 2014, 06:38
by lex luthor
Wenn ich mich gut erinnere, als ich meine beiden EPB ersetzt, über den Gehause des Aktuators wurde geschrieben POM - entsprechend den europäischen Vorschriften für Kunststoffteile-Identifikation (ich erinnere mich nicht, ob es die alten Gehause oder die neuen Gehause).
Sie sind frei, es aus ABS natürlich machen, aber Sie sollten auch bedenken, dass, gibt es keine direkte Hitze auf den Motor selbst, in dem Ort, wo wird die EPB ist eine Menge von Wärme, von der Bremsscheibe und Pads, aus der Abgasrohr, etc. Und es können Temperaturschocks im Winter (Sie fahren durch Schnee) oder wenn Sie nassen Straßen zu fahren. ABS ist nicht zuverlässig für diese thermische Schocks.
Viel Glück. Wenn Sie es schaffen, dies zu tun, und es widersteht ist eine gute Nachricht für alle Thesis Fahrers.(tu)