20V turbo - 3.0 V6 Verbrauch?

foxbat
Posts: 46
Joined: 27 Apr 2010, 09:29

20V turbo - 3.0 V6 Verbrauch?

Unread post by foxbat »

Hallo, vermutlich werde ich meinen 20V turbo SW aufgeben, denn die Reparaturen (Windschutzscheibe, Querlenker, fixe Bremsleitungen nach hinten und ein kleines Loch zum Schweissen auf der HA) ist mir einfach zu teuer.... Also wenn jemand Interesse hat, einfach melden. Nun stellt sich die Frage: Was jetzt?
Leider gibt es keinen 20V turbo in Österreich zu verkaufen... und Kappa sollte es schon sein, denn da weisst du was du hast!
Nun sind einige V6 zu einem günstigen Preis zu verkaufen, ich denke der Motor ist unverwüstlich. Nur, was verbraucht der wirklich? da gibt es welche die schreiben 9 Liter, aber auch welche die schreiben 13 Liter..... Bitte um eure Erfahrungen. Auf alle Fälle ohne Automatik!!
mfg

Wolfgang
Magicolli
Posts: 58
Joined: 09 Oct 2011, 22:42

Re: 20V turbo - 3.0 V6 Verbrauch?

Unread post by Magicolli »

Kappa Coupé, erst Serie mit Automatik:
Minimalverbrauch tatsächlich 9 Liter, Autobahn, bei 130-160 km/h, Frühlingstemperaturen,
Maximal: 15,8 Liter, Autobahn, Vollgas, Hochsommer
Verbrauch in der Stadt: etwa 13 Liter, im Winter etwas mehr

Ohne Automatik sollte der Verbrauch mindestens einen halben Liter weniger betragen.
mbuch
Posts: 181
Joined: 07 Sep 2011, 12:16

Re: 20V turbo - 3.0 V6 Verbrauch?

Unread post by mbuch »

3.0 V6: Über ca. 40'000 er'fahren': 11,5l gemischt, wenig Stadtverkehr.

Der Motor ist einfach geil. Drehfreudig, leistungsfähig. Klingt gut.
Die Automatik ist eher mäßig, aber erträglich.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: 20V turbo - 3.0 V6 Verbrauch?

Unread post by fiorello »

Ciao Wolfgang,

nun der 20VT im KC immer unter 10 Liter auch bei Stadtverkehr, Gesamtverbrauch im Langzeitbetrieb knapp unter 9 Liter, ein 3,0 V6 ist mit der Automatik kein Maßstab, denn die 4 Gang-Automatik ist überaltert und unwirtschaftlich, ich denke das ICH den Motor mit Schaltgetriebe im Kappa auch mit etwas über 10 Liter bewegen dürfte.

Der Verbrauch ist eh sehr stark abhängig vom Fahrer, ein 20VT kann auch zum " Säufer " werden bei unzureichend vorausschauender Fahrweise und häufigen vollen Leistungsabruf.

Deshalb denke ich das man mit beiden Motoren und Handschaltung im Kappa sehr gut leben kann ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: 20V turbo - 3.0 V6 Verbrauch?

Unread post by pelle »

Wegen den paar Dingen möchtest du gleich deinen seltenen 20vT SW verkaufen? Die Reparaturen sollen dann teurer sein als ein anderer 3,0, der ja sicher auch kein Neuwagen ist und an dem u.U. auch etwas zu tun ist?
Warum nicht den alten behalten und die Reparaturen durchführen? Du sagst es ja selber - da weiß man was man hat...
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
mbuch
Posts: 181
Joined: 07 Sep 2011, 12:16

Re: 20V turbo - 3.0 V6 Verbrauch?

Unread post by mbuch »

Also Sachen wie die Windschutzscheibe wirst Du bei einem kC hat nicht mehr reparieren können. Und der SW macht eindeutig optisch mehr Spass als die Berlina.
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: 20V turbo - 3.0 V6 Verbrauch?

Unread post by pelle »

Ich verstehe den Zusammenhang nicht, Wolfgang hat doch einen SW.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
mbuch
Posts: 181
Joined: 07 Sep 2011, 12:16

Re: 20V turbo - 3.0 V6 Verbrauch?

Unread post by mbuch »

Meine Anmerkung sollte unter Deiner stehen, Pelle.
Ich würde den SW auch reparieren. Oder zumindest nicht gerade wegen Reparaturproblemen gegen ein kC tauschen, das noch mehr Fehlteile hat.
foxbat
Posts: 46
Joined: 27 Apr 2010, 09:29

Re: 20V turbo - 3.0 V6 Verbrauch?

Unread post by foxbat »

wenn, dann würde ich nur auf die Limosine umsteigen, die ist bei gewissen Dingen günstiger zu reparieren. Ja, ich weiss eh noch nicht was ich mache. Immerhin ist es glaube ich der einzige 20V turbo SW in Österreich.... vermutlich lege ich mir einen kleinen Zweitwagen zu und repariere den 20V turbo.
mfg

Wolfgang
chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Re: 20V turbo - 3.0 V6 Verbrauch?

Unread post by chemiker »

Auch wenn der 20V wohl doch repariert werden soll, bei den angesprochenen Punkten sehe ich da auch keine Probleme, abgesehen von der HA, die würde ich eher tauschen, wenn man eine findet, meine Erfahrung zum Verbrauch: knapp unter 10 l, auf den letzten 2000 km waren es 9,7. Weder besonders sparsam gefahren, noch besonders getreten. Will man Klang des Busso etwas mehr haben und will man die 200 PS auch finden, werden es mehr als 10 l, die Leistung kommt halt erst jenseits der 4000/min.

Bezüglich Haltbarkeit des Motors muss man in der Ersatzteilversorgung beim Busso unterscheiden zwischen 1. und 2. Serie. 1. Serie, also 164er Motor, ist insgesamt selten, es gibt original/SKF nur noch die Umlenkrollen des Zahnriemens, sonst keine Rollen/Spanner mehr. Teilweise sind Nachbauten im Umlauf, Qualität unbekannt. Den Nebenaggregateriemenspanner findet man von Dayco im BMW-Regal, den Zahnriemenspanner, der mittlerweile auch mal den Geist aufgibt, nur noch in den USA bei einem Händler für mehrere hundert $. Beim neueren Motor gibt es noch alles, die Motoren wurden ja noch in 166/156/GT/GTV/Spider/Thesis verbaut.

Grüße

Holger
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
Post Reply

Return to “D45 Kappa”