Page 1 of 1

Trennt man sich von der Eurovan-Kooperation?

Posted: 29 Sep 2014, 11:32
by web.uno
der DOBLO war ja schon immer ein eigenes FIAT-produkt, trägt aber demnächst das gleiche gesicht wie das DUCATO-facelift.
für PHEDRA/ULYSSE-ersatz kann man wieder auf CHRYSLER zurückgreifen.

bezüglich des SCUDO kursieren nun gerüchte dass der nachfolger auf dem RENAULT TRAFIC basieren soll.

den SCUDO gab es ja als CITROEN, PEUGEOT und seit kurzem auch als TOYOTA.
den TRAFIC gibt es abgesehen von RENAULT auch als OPEL und NISSAN.

steigt man aus der eurovan-kooperation ganz aus???
oder macht es sinn bei FIAT-PRO so viele verschiedene kooperationspartner zu haben:
FIORINO: PEUGEOT, CITROEN
DOBLO: eigen mit verkauf an OPEL
SCUDO: RENAULT, NISSAN, OPEL
DUCATO: PEUGEOT, CITROEN
PICK-UP: MITSUBISHI

Re: Trennt man sich von der Eurovan-Kooperation?

Posted: 29 Sep 2014, 13:40
by LCV
Fiat ist doch bereits ausgestiegen. Die Eurovans (Pkw) laufen aus bzw. sind bereits eingestellt. Der neue Partner von PSA heißt Toyota. Es kann sein, dass der Scudo noch etwas länger gebaut wird.

Es war ja im Zusammenhang mit der Finanzkrise bei PSA auch die Rede von der Sevel-Werksschließung. Habe das aber nicht weiter verfolgt, ob das Werk noch existiert. Da der frz. Staat und Chinesen zu je 1/3 bei PSA eingestiegen sind, weiß man ohnehin nicht, was da weiter geschieht.

Ich gehe jedenfalls davon aus, dass man die Nachfolgemodelle mit den Amis zusammen entwickelt. Denkbar wäre aber auch Mitsubishi, da man ja in Asien noch relativ schlecht aufgestellt ist. Vielleicht gibt es dann einen Pajero-Ableger.

Re: Trennt man sich von der Eurovan-Kooperation?

Posted: 29 Sep 2014, 15:34
by web.uno
ich zählte zur eurovan-kooperation auch die ganzen gemeinsam mit PSA entwickelten NFZ.
und die frage ist ob die gesamte kooperation aufgelöst wird.

Re: Trennt man sich von der Eurovan-Kooperation?

Posted: 29 Sep 2014, 16:16
by Parzifal
sieht momentan sehr danach aus dass man die Zusammenarbeit mit PSA beendet, das mit Mitsubishi wird interesant, Chrysler lässt für Mexico auch einen kleinwagen von Mitsubishi bauen, beide Firmen waren ja auch schon früher eng verbandelt ( Chrysler mit Mitsubishi Motoren z.B. ) nichtd ass wir irgendwann ein FCMA haben ;)

Re: Trennt man sich von der Eurovan-Kooperation?

Posted: 29 Sep 2014, 22:24
by Karl3
http://www.reuters.com/article/2011/05/ ... 6920110512

May 12 (Reuters) - French car maker PSA Peugeot Citroen (PEUP.PA) said it would not renew a northern France joint venture with Italy's Fiat (FIA.MI) after 2017 but pledged to invest 355 million euros ($511 million) over three years at other plants in the Nord Pas de Calais region.

"PSA Peugeot Citroen and Fiat will continue to jointly produce vehicles at the Sevelnord plant until 2017, but the two partners have decided not to renew their joint-venture agreement after that date due to diverging product strategies," PSA said in a statement on Thursday.

The factory, near Valenciennes, makes commercial vehicles including the Peugeot Expert, Citroen Jumpy and Fiat Scudo.

PSA said the two companies would produce the Peugeot Boxer, Citroen Jumper and Fiat Ducato until 2019 in Val di Sangro, Italy as part of their light commercial vehicle cooperation.

PSA said it would invest 220 million euros between now and 2014 in its Valenciennes plant for the production of a new dual clutch transmission.

The company will also launch a 135 million-euro investment programme at the Francaise de Mecanique plant in Douvrin. ($1=.6948 Euro)

Re: Trennt man sich von der Eurovan-Kooperation?

Posted: 29 Sep 2014, 22:48
by KlausI
Schlimmer als jetzt wird's dann wohl auch nicht ...

Re: Trennt man sich von der Eurovan-Kooperation?

Posted: 30 Sep 2014, 14:14
by web.uno
hm... modellmässig wäre man bei FIAT-PRO ganz gut aufgestellt (bis auf einen brauchbaren pick-up).
aber die einen modelle haben zu viele baugleiche mitbewerber während die hauseigenen modelle DOBLO und STRADA unter dem FIAT-typisch schlechten marketing zu leiden haben.

Re: Trennt man sich von der Eurovan-Kooperation?

Posted: 30 Sep 2014, 17:11
by Delta LX
Die Gesellschaft Sevel zählt ja zwei Werke: Sevel Nord (FR-Valenciennes) und Sevel Sud (IT-Val di Sangrio). Die gemeinsame Produktion im Südwerk wird so oder so weitergeführt, während vorderhand noch die NFZ-Ableger des Eurovans vom Band laufen, mittlerweile auch für Toyota. Und die Auftragsproduktion bei TOFAS (Stadtlieferwagen für FGA, PSA und GM) fährt ohnehin auf einer separaten Schiene.

FCA & MITSUBISHI ?

Posted: 13 Feb 2015, 13:34
by web.uno
Parzifal schrieb:
-------------------------------------------------------
> sieht momentan sehr danach aus dass man die
> Zusammenarbeit mit PSA beendet, das mit Mitsubishi
> wird interesant, Chrysler lässt für Mexico auch
> einen kleinwagen von Mitsubishi bauen, beide
> Firmen waren ja auch schon früher eng verbandelt
> ( Chrysler mit Mitsubishi Motoren z.B. ) nichtd
> ass wir irgendwann ein FCMA haben ;)


deine anspielung scheint nicht ganz so abwegig zu sein - deswegen jetzt meine frage: weis jemand mehr darüber wie FCA und MITSUBISHI zueinander stehen???

in mexico laufen einige kleine DODGE welche offensichtlich umgelabelte MITSU sind, jetzt ist mir gerade aufgefallen dass unter FCA-Mexico auch MITSUBISHI-MOTORS zu finden ist: FCA Mexico - Company