Servoschlauch defekt:(
Posted: 05 Sep 2014, 12:48
Hallo zusammen
Zwei Wochen vor dem Treffen ein Schaden an der Hochdruckleitung der Servolenkung. Na toll.
Hatte schon länger damit Probleme aber der Ölverlust war zu gering für eine so große Reparatur (Aufwand).
Die Ersatzteile hatte ich schon Wochen vorher organisiert.
Zahnriemen-Kit, Hoch und Niederdruckleitungen, Kurbel und Nockenwellendichtungen, Ventildeckeldichtungen, Rippenriemen, Ölfilter+Öl, Servoöl usw.usw....
Erst mal die Lady aufgeladen und zu meinem Bruder in die Werkstatt.

Da eh unten alles raus muss, auch gleich einen Zahnriemenwechsel gemacht mit allen Rollen, Pumpe, und neuen Polyriemen
für die Nebenaggregate. Dichtringe für die vier Nockenwellen und Kurbelwellendichtung auch gleich getauscht.
Mein Motorträger war, was Korrosion anging, eigentlich super in Schuss. Die Pulverbeschichtung war komplett unterwandert und
sah nur gammelig aus, Rostfrass oder Durchrostungen gab es keine. Also gereinigt, gebürstet (Oberfläche entrostet), lackiert und mit Hohlraumversiegelung Konserviert.
Dann noch Getriebe auf Auslieferungszustand zurückgesetzt. Fertig. Noch die HU machen und dann ab in der Schwarzwald.
Hört sich alles so einfach an, das Mädel hat sich gewehrt mit allem was Zeit kostet und was so kaputt gehen kann.
Hätte ich sie in die Werkstatt gegeben wäre ich mit den knapp 500€ nicht weit gekommen.
Also bis bald
ciao
aibas

Zwei Wochen vor dem Treffen ein Schaden an der Hochdruckleitung der Servolenkung. Na toll.
Hatte schon länger damit Probleme aber der Ölverlust war zu gering für eine so große Reparatur (Aufwand).
Die Ersatzteile hatte ich schon Wochen vorher organisiert.
Zahnriemen-Kit, Hoch und Niederdruckleitungen, Kurbel und Nockenwellendichtungen, Ventildeckeldichtungen, Rippenriemen, Ölfilter+Öl, Servoöl usw.usw....
Erst mal die Lady aufgeladen und zu meinem Bruder in die Werkstatt.

Da eh unten alles raus muss, auch gleich einen Zahnriemenwechsel gemacht mit allen Rollen, Pumpe, und neuen Polyriemen
für die Nebenaggregate. Dichtringe für die vier Nockenwellen und Kurbelwellendichtung auch gleich getauscht.
Mein Motorträger war, was Korrosion anging, eigentlich super in Schuss. Die Pulverbeschichtung war komplett unterwandert und
sah nur gammelig aus, Rostfrass oder Durchrostungen gab es keine. Also gereinigt, gebürstet (Oberfläche entrostet), lackiert und mit Hohlraumversiegelung Konserviert.
Dann noch Getriebe auf Auslieferungszustand zurückgesetzt. Fertig. Noch die HU machen und dann ab in der Schwarzwald.
Hört sich alles so einfach an, das Mädel hat sich gewehrt mit allem was Zeit kostet und was so kaputt gehen kann.
Hätte ich sie in die Werkstatt gegeben wäre ich mit den knapp 500€ nicht weit gekommen.
Also bis bald
ciao
aibas



