merkwürdiges Fehlerbild
Posted: 04 Sep 2014, 15:32
Hallo an alle,
brauche Hilfe,bei merkwürdigem Fehlerbild.
Nach dem Zahnriemen-, Nebenaggregateriemen- und Wasserpumpenwechsel....( 3.0 V6 Prins VSI Gas, das 2.Mal in dieser Wekstatt zum Zahnriemen-wechsel)
Beim Stopp an der Ampel bemerkte ich eine unruhigen Leerlauf, Motorkontrolleuchte an.
Nächste Ampel Motor geht aus -ließ sich nach längerem Kurbeln starten- also zurück zur Werkstatt.
Am nächsten Tag der Anruf des Meisters- alles wieder i.O. Der Steckverbinder des Nockenwellensensor hatte sich gelöst- Kleinigkeit.
Der Stecker befindet sich beim V6 in dem kleinen Kunststoffkasten über dem Thermostat und der Kunststoff des Steckverbinders hat sich aufgelöst,
jede Berührung lies ihn weiter bröseln.
Auto abgeholt alles O.K.
Auf der hälfte der Strecke an einer Ampel Drehzahl sackt ab, kurz darauf erlosch die Tempomatanzeige,
ein Indiez für einen Motorsteuerungsfehler, die Motorkontrolleichte ging nicht an.
Weiterfahrt aber Problemlos möglich Leistung da, keine Einschränkungen während der Fahrt.
Zu Hause angekommen, Fehler ausgelesen mit Torqe: (Fehlerbezeichnungen nicht Lancia)
Unerledigte Fehleraufzeichnungen(n)------------------
P0300: Random/Multiple Cylinder Misfire Detected
P0301: Cylinder 1 Misfire Detected
P0302: Cylinder 2 Misfire Detected
P0303: Cylinder 3 Misfire Detected
P1714: Shift Solenoid '1' Mechanical Fault
P1130: HO2S Circuit Low Variance Bank 1 Sensor 1
Auf zur Werkstatt und dort:
Steuerzeiten überprüft
Zündkerzen getauscht
Zündspulen getauscht
Drosselklappe gereinigt
Steckverbinder geprüft/ gereinigt.
Ansaugtrakt geprüft
Auto abgeholt- nach Hause (50km) alles schön.
Nächster Tag Ampel- unrunder Leerlauf und Fehler:
P0300 P0301 P0302 P0303 keine Motorkontrolleuchte, zu unbestimmter Zeit P0300 P0301 P0302 P0303 P1130 mit Motorkontrollleuchte.
Der Fehler tritt im Leerlauf auf, aber nicht immer. Kein Fehler bei kaltem Motor. Meistens kein Fehler in der Werkstatt
Der Motor dreht ohne Fehler hoch bis in den Begrenzer.
Der Fehler P 1714 ist vermutlich ein Folgefehler durch zu niedrige Eingansmotordrehzahl Motor- Getriebe Sagt das Autohaus.
Ausschließen kann ich die Kraftstoffanlage, der Fehler tritt im Benzin sowie im Autogasbetrieb auf, Gasanlage meldet keine Fehler.
Bin für alle Lösungsvorschläge dankbar.
Gruß Jörg
brauche Hilfe,bei merkwürdigem Fehlerbild.
Nach dem Zahnriemen-, Nebenaggregateriemen- und Wasserpumpenwechsel....( 3.0 V6 Prins VSI Gas, das 2.Mal in dieser Wekstatt zum Zahnriemen-wechsel)
Beim Stopp an der Ampel bemerkte ich eine unruhigen Leerlauf, Motorkontrolleuchte an.
Nächste Ampel Motor geht aus -ließ sich nach längerem Kurbeln starten- also zurück zur Werkstatt.
Am nächsten Tag der Anruf des Meisters- alles wieder i.O. Der Steckverbinder des Nockenwellensensor hatte sich gelöst- Kleinigkeit.
Der Stecker befindet sich beim V6 in dem kleinen Kunststoffkasten über dem Thermostat und der Kunststoff des Steckverbinders hat sich aufgelöst,
jede Berührung lies ihn weiter bröseln.
Auto abgeholt alles O.K.
Auf der hälfte der Strecke an einer Ampel Drehzahl sackt ab, kurz darauf erlosch die Tempomatanzeige,
ein Indiez für einen Motorsteuerungsfehler, die Motorkontrolleichte ging nicht an.
Weiterfahrt aber Problemlos möglich Leistung da, keine Einschränkungen während der Fahrt.
Zu Hause angekommen, Fehler ausgelesen mit Torqe: (Fehlerbezeichnungen nicht Lancia)
Unerledigte Fehleraufzeichnungen(n)------------------
P0300: Random/Multiple Cylinder Misfire Detected
P0301: Cylinder 1 Misfire Detected
P0302: Cylinder 2 Misfire Detected
P0303: Cylinder 3 Misfire Detected
P1714: Shift Solenoid '1' Mechanical Fault
P1130: HO2S Circuit Low Variance Bank 1 Sensor 1
Auf zur Werkstatt und dort:
Steuerzeiten überprüft
Zündkerzen getauscht
Zündspulen getauscht
Drosselklappe gereinigt
Steckverbinder geprüft/ gereinigt.
Ansaugtrakt geprüft
Auto abgeholt- nach Hause (50km) alles schön.
Nächster Tag Ampel- unrunder Leerlauf und Fehler:
P0300 P0301 P0302 P0303 keine Motorkontrolleuchte, zu unbestimmter Zeit P0300 P0301 P0302 P0303 P1130 mit Motorkontrollleuchte.
Der Fehler tritt im Leerlauf auf, aber nicht immer. Kein Fehler bei kaltem Motor. Meistens kein Fehler in der Werkstatt

Der Fehler P 1714 ist vermutlich ein Folgefehler durch zu niedrige Eingansmotordrehzahl Motor- Getriebe Sagt das Autohaus.
Ausschließen kann ich die Kraftstoffanlage, der Fehler tritt im Benzin sowie im Autogasbetrieb auf, Gasanlage meldet keine Fehler.
Bin für alle Lösungsvorschläge dankbar.
Gruß Jörg