Page 1 of 1
Mein kC ist stark abgenutzt, was tun?
Posted: 27 Aug 2014, 23:46
by Lancistos
Ein kC 2.0 16V EZ 1998, gekauft 2008 aus erster Hand (eine traditionsreiche Anzugstoffmanufaktur war Erstbesitzer) mit 165tkm (heute 215tkm) steht das Fahrzeug in folgendem Zustand, bzw. Mängel:
- Ein Teil des Auspuffs ist fällig, ein Teil bereits getauscht
- Drehzahl im Leerlauf instabil
- Springt schwer an (andere Benzinpumpe verbaut, da original nicht mehr lieferbar)
- Fensterheber Beifahrerseite kaputt (kein Ersatz lieferbar)
- Klimaanlage hat Kühlfüssigkeit verloren, dafür wurde schon der Lüftermotor getauscht
- Diverse kleinere Blechschäden (vom Vorbesitzer, nie behoben)
- Seit heute, grr: Windschutzscheibe fällig (gibt es überhaupt Ersatz)?
- Nur 1 Schlüssel vorhanden, Funk geht auch nicht
- Türgriff Fahrerseite von aussen ohne Funktion
Zur Option stehen eine Reparatur, der Kauf eines anderen Kappe Coupe oder der Wechsel der Marke. Was ratet Ihr?
Re: Mein kC ist stark abgenutzt, was tun?
Posted: 28 Aug 2014, 08:07
by foxbat-74
Hier einen Rat zu geben ist schwer, ich selbst brauche für meinen SW schon wieder eine neue Windschutzscheibe. Gibt es, kostet aber. Ich werde meinen jetzt mal überprüfen lassen und schaun was sonst noch so zu machen wäre. Aber ich denke mir, dass es schade wäre, den vermutlich letzten Kappa SW 20V Turbo in Österreich zu verschrotten....
Re: Mein kC ist stark abgenutzt, was tun?
Posted: 28 Aug 2014, 11:14
by pelle
Schraubst du denn selber, bzw. kannst du einen Teil der Arbeiten selber erledigen? Davon würde ich es abhängig machen, ob man sich mit den Arbeiten auseinandersetzt, oder nach Alternativen sucht. Ob die Alternativen dann ein kC sind, oder etwas anderes sind, musst letztendlich Du entscheiden. Die Ersatzteilsituation wird sicher nicht besser und gute Exemplare scheint es auch kaum noch zu geben.
-So könntest du ja bspw. den Auspuff selber austauschen. Teilepreise dafür sind ja überschaubar (130€ MSD, 180€ ESD, wenn ich mich recht entsinne).
-Leerlaufdrehzahl bei den 16Vs liegt ja recht gerne am Leerlaufregler, der verdreckt ist. Es gibt Anleitungen im Netz zur Reinigung. Kann natürlich auch vieles weitere sein, wie bspw. Undichtigkeiten im Ansaugtrakt --> evtl. Fehlerspeicher auslesen
-Mit der Reparatur eines Fensterhebers wird sich kaum eine Werkstatt beschäftigen. Das musst du wenn dann in Eigenregie erledigen. Eine Reparatur ist je nach Art des Defektes möglich. Es gibt da von mir einige Beiträge im Forum.
-Klimaanlage samt Leitungen mit Schwarzlicht nach Lecks untersuchen. Kann ja was günstiges sein, wie der Klimakühler. Klimaleitungen sind meist recht teuer. Man kann hier sicher locker 200-500€ los werden, samt Klimaservice.
-Blechschäden sind ärgerlich. Scheint dich aber nicht weiter zu stören, sonst hättest du den Wagen vor 6 Jahren nicht gekauft, oder sie zumindest schon reparieren lassen. Würde ich also aus den Betrachtungen aussen vor lassen.
-Windschutzscheiben sind, glaube ich, offiziell über Fiat nicht mehr lieferbar. Es gibt aber wohl noch welche im Netz.
-Schlüssel und Funk... Hast du den Wagen so gekauft? Wie auch immer... Da musst du wohl mit leben, sonst bedeutet das einen Komplettaustausch aller Schlösser und relevanten Steuergeräte. Bzgl. des Funks: Leuchtet die LED auf dem Schlüssel? Wenn nicht, dann könnte das der Mikroschalter auf der Platine sein. Ansonsten mal versuchen den Schlüssel am Funkempfänger neu anzulernen. Steht im Werkstatthandbuch.
- Türgriff ohne Funktion? Wie kommst du ins Auto rein? Das wird wohl das Verbdinungsstück zwischen Griff und Schloss sein, welches ausgehangen ist, oder gebrochen ist. -->Türverkleidung ab und nachsehen...
Re: Mein kC ist stark abgenutzt, was tun?
Posted: 28 Aug 2014, 18:13
by JochenK
Wie ich den Beitrag heute früh gelesen habe dachte ich.......:Es sind eigentlich alles überschaubare Probleme, die auch bei jedem anderen und auch neueren Auto auftreten können.... - vom Fensterheber mal abgesehen, aber auch da gibt es ja gute Lösungsansätze dank Pelle im Forum.
Für die gute Pflege wird man dann belohnt mit einem immer seltener werdenden schönen Auto. Und die optischen "Fehler" dank Beulendoktoren und Smartrepairs geht da auch einiges mehr als früher, aber wenn das Auto ein "Daily Driver" ist / bleibt, kommen ja leider doch immer wieder neue Macken dazu dank unachtsamer VerkehrsgenossenX(
Re: Mein kC ist stark abgenutzt, was tun?
Posted: 28 Aug 2014, 20:58
by gerhard57
Bis auf die Fernberdienung habe ich alles auch schon mal repariert. Den Fensterheber habe ich glücklicherweise auf dem Schrottplatz bekommen. Die Frontscheibe bei ATU über Teilkasko. Das mit dem Mikroschalter würde mich mal interessieren.
Re: Mein kC ist stark abgenutzt, was tun?
Posted: 28 Aug 2014, 21:50
by pelle
Ich habe den Eindruck, dass manche von den Arbeiten schon länger anstehen, aber hinausgezögert wurden. Nun ist man an einen Punkt gelangt, wo es auf einmal zusammen recht viel ist. Für sich genommen sind das ja keine großen Sachen, aber die Masse machts eben... Ist halt die Frage, ob Lancistos noch Lust hat, Zeit und Geld in den Wagen zu investieren. ...Und ob er es ihm Wert ist.
Fensterheber und Frontscheibe sind bei Limo/SW und kC unterschiedlich. Daher ist die Lösung etwas schwieriger...
Den einen Schlüssel, bzw. den Transponder im Schlüssel sollte dir jeder fähige Schlüsseldienst duplizieren können. Bei Lancia gibts noch Rohlinge...
Der Mikroschalter im Schlüssel kann sich von der Platine lösen. Man kann ihn entweder richtig wieder anlöten, oder einen neuen kaufen, wenn die Kontakte hinüber sind. Hab ich aber auch nur gelesen und nocht nicht selber gemacht.
Re: Mein kC ist stark abgenutzt, was tun?
Posted: 28 Aug 2014, 22:42
by Lancistos
Guten Abend allerseits,
vielen Dank für die Anregungen. Es ist richtig, dass ich mich um diese Mängel nicht gekümmert habe. Der regelmäßige Tausch von Verschleißteilen war mir wichtiger. Zu der Mängelliste habe ich übrigens nicht erwähnt dass der 5. Gang nicht mehr rein geht. Teilkasko für die Scheibe habe ich nicht.
Allgemein bin ich von dem Kappa Coupe überzeugt, und Alternativen bisher kaum auszumachen.
Ich frage mich beispielsweise ob es nicht wirtschaftlicher wäre ein solches Fahrzeug zu kaufen:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... Car&noec=1, wenngleich leider nicht mit dem Turbo-4-Zylinder, der mir so ans Herz gewachsen ist. Immerhin, könnte ich die Felgen "SL-1188" mitnehmen die nahezu neuwertige Continental-Reifen drauf haben.
Viele Grüße
Re: Mein kC ist stark abgenutzt, was tun?
Posted: 29 Aug 2014, 09:55
by foxbat-74
der 2.4 Liter Motor ist aber etwas träge...
und wegen dem 5ten Gang: Batterie inkl. Halterung ausbauen, darunter ist die Stelle, wo das Schaltgestänge sitzt. die Schaltwelle gehört ab und an ausgebaut und mit Schleifpapier wieder leichtgängig gemacht. Das ist vermutlich der Hauptgrund warum teilweise der 5te Gang nicht reingeht. Versuche mal in Leerlaufstellung den Schalthebel richtig kräftig nach rechts zu drücken, wenn er dann reingeht ist es definitiv diese Welle.
Arbeitsaufwand ca. 1 bis 1.5 Stunden.
Re: Mein kC ist stark abgenutzt, was tun?
Posted: 29 Aug 2014, 11:05
by fiorello
Ciao Lancistos,
es ist schwierig aus der Ferne so etwas zu beurteilen, du alleine kennst dein Budget, ein anderes KC wäre eine mögliche Alternative, wobei ich aber auch denke das Exemplare für relativ wenig Geld auch nicht frei von Mängeln sein werden
Wenn es denn doch ein anderes KC werden soll, so kann ich dir den 20VT nur ans Herz legen (tu)
Ich persönlich finde den hier ganz okay, gehört meines Wissen nach jemandem aus dem Forum
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... 000&noec=1
als Kappa Berlina würde ich diesen mal genauer anschauen.....
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... 000&noec=1