Page 1 of 1
EOBD System
Posted: 22 Aug 2014, 20:11
by dampflokomotive
Bin heute von einer längeren Autobahnfahrt - im Cruisertempo zurückgekommen. War dann noch eine Schorle in unserem Biergarten trinken und wollte dann danach nach Hause. Gestartet - EOBD System Leuchte ist an und geht nicht mehr aus. Die Leuchte ist ja für das Motorsteuersystem gedacht.
Fakt ist, das diese jetzt permanent brennt. Motor läuft ruhig, Temperatur passt. Ölwechsel mit Filter ist vor 2 Tagen gemacht worden.
Hm, bin ein wenig ratlos.
Wisst Ihr was das sein kann ? PS. Ich habe eine Prins Gasanlage. Kann das damit zusammenhängen ? Obwohl, da kann ich auch keine Unregelmässigkeiten feststellen.
Freue mich auf einen Rat bzw. Hilfestellung.
Re: EOBD System
Posted: 22 Aug 2014, 21:43
by barchettaristi
Hallo dampflokomotive
Na, erst bin ich jetzt mal ein bißchen überrascht, da Du ja in einem vorherigen Post geschrieben hast, daß Du einen 2,4 Turbo hast. Deshalb bin ich erstmal davon ausgegangen, das Du einen 2,4 Turbodiesel fährst. Da Du ja eine Gasanlage hast, kann das ja nicht sein und so gehe ich jetzt mal davon aus, daß es sich bei deinem Thesis wohl entweder um einen 2,4 Einspritzer mit 170 PS oder um einen 2,0 Softturbo mit 185 PS handelt.
Nungut, sicherheithalber solltest Du den Fehler natürlich auslesen lassen, weil es viele Ursachen für diesen Fehler geben kann.
Ist denn die Lampe für die Motorsteuerung im Gasbetrieb oder im Benzinbetrieb aufgeleuchtet?
Ich hatte das Problem auch schon mal an unserem Gasfahrzeug und zwar nur im Gasbetrieb. Da wurde der Fehler angezeigt, daß das Gemisch kurzzeitig zu mager sei. Diese Fehlermeldung trat schonmal auf, wenn von Benzin auf Gas umgeschaltet wurde. Wenn sich der Fehler dann nicht wiederholt hat, wurde die Fehlermeldung nach einigen Tagen automatisch gelöscht. Mittlerweile ist diese Fehlermeldung Geschichte. Abhilfe hat damals ein ca. 1000 km langer Verzicht des Gasbetriebes geschaffen. Das Steuergerät der Gasanlage übernahm in dieser Zeit Parameter vom Motorsteuergerät. War damals ein Tip von Gasanlagenmonteur und hat funktioniert. Wichtig war dabei, das die Gasanlage während dieser Zeit, auch wirklich nicht zugeschaltet wurde.
Am Thesis hatte ich die Lampe für die Motorsteuerung auch schon mal an. Die Meldung wurde hierbei vom Ladedrucksensor erzeugt. Ursache war damals ein Defekt an der Wastegateklappe des Turboladers.
Aber wie gesagt, das Auslesen des Fehlerspeichers wird Dir genaueres sagen können.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Re: EOBD System
Posted: 23 Aug 2014, 09:42
by dampflokomotive
Danke für die Antwort.
Ich habe einen 2,4ltr. Das Problem ist aufgetreten als ich ihn nach der Autobahnfahrt neu gestartet habe. Starten tut er ja mit Benzin.
Ich werde heut morgen mal schaun, ob beim Starten die Anzeige wieder aufleuchtet. Blöd, da ich die Diva nä#chste Woche zu einer Geschäftsreise benutzen wollte. Oder kann man das risiko eingehen und fahren ? Irgendwo unterwegs würde ich dann bei einem Händler anhalten und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Machen das die FIAT Werkstätten ?
Re: EOBD System
Posted: 23 Aug 2014, 13:57
by barchettaristi
Hallo dampflokomotive
Das Auslesen übernimmt eigentlich jede Werkstatt.
Ob Du damit auf Reisen gehen solltest, kann ich dir auch nicht sagen. Vielleicht muß der Fehler ja nur gelöscht werden. Ruf doch einfach den ADAC an. Die löschen Dir den Fehler und sagen Dir auch gleich warum die Fehlermeldung auftritt.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Re: EOBD System
Posted: 23 Aug 2014, 16:04
by dampflokomotive
Danke Manfred. Auf die einfachsten Ideen kommt man nie !:)-D
Das mit dem ADAC ist eine gute Idee, da ich übers Wochenende keine Werkstatt aufsuchen kann..
Re: EOBD System
Posted: 24 Aug 2014, 16:45
by dampflokomotive
Wo ist eigendlich im thesis der Stecker wo man den LapTop zum auslesen einsteckt ?
Werde morgen doch noch schnell in meine Werkstatt fahren.
Frage mal sicherheitshalber an, da die Werkstatt sonst keine Thesis in Reparatur hat.
Re: EOBD System
Posted: 24 Aug 2014, 17:09
by aragorn2006
Fahrerseite unten wo dieses Fach ist unterhalb des Lenkrades. Das Fach muss ausgebaut werden dann kommt man an den Stecker.