Hast du das Blue&Me mit dem InstantNav oder ohne?
Wenn du mit hast, kannst du meines Wissens nach nicht auf 8 updaten. Ich habe es vorhin probiert und er hat mir gesagt, "ist auf den neusten möglichen Stand".
Das Gleiche gilt - wenn auch hier "differenzierter" für meinen Ypsilon, der das B&M in Verbindung mit dem TomTom-Navi hat, auch hier war ein Update nicht erforderlich.
Das Prozedere ist auch neuerdings etwas "umständicher" als früher, weil man früher einfach das Update auf einen Stick heruntergeladen hatte und dann mit dem Fahrzeug über die USB-Schnittstelle verbunden, wobei anschließend dann das Update auf das System geladen wurde.
Heute besteht das Update - sofern möglich und "notwendig", aus zwei Teilen. Wahrscheinlich um "Fehlnutzungen" zu vermeiden, muss man heuer zuerst einige Dateien manuell auf den Stick laden, womit man dann ins Auto geht, wobei in diesem Vorgang nur die Blue&Me-Variante erkannt wird, die auf dem System ist. Das wird dann auf dem Stick "gespeichert".
Einmal gespeichert, muss man den Stick wieder mit einem Computer verbinden, auf der Downloadseite von Blue&Me gehen - im Prinzip auf die Seite, auf der man vorher die Zip-Datei herunterladen hat - und dann erneut auf einen Button dort klicken. Wenn, wie in meinem Fall, kein Update "nötig" ist, wird einem angezeigt, dass man nichts braucht oder aber man muss weitere Files herunterladen.
Wenn man diese Files dann heruntergeladen hat, muss man diese dann über die USB-Schnittstelle auf das System im Auto überspielen.
Nun die "Horror-Geschichten" hört man bei jedem Update aufs Neue

Daran muss man sich gewöhnen. Prinzipiell birgt jedes Update auch immer ein gewisses Risiko und daher sagt man auch, ein "perfekt funktionierendes" System sollte man so belassen und nur wenn man "Probleme" hat oder eben zwecks der Kompatibilitätserweiterungen das machen möchte/muss, sollte man das tun.
Viele der Probleme, die manche beim Updaten haben, sind aber auch nicht selten "hausgemacht"

, denn man muss sich halt etwas "diszipliniert" an das halten, was einem vorgegeben wird, auch wenn ich sicherlich keinen Stick von 256 MB oder gar, wie empfohlen wird, 128 einsetze.
Aber das fängt schon beim Formatieren des Sticks an, das auf FAT32 formatiert sein muss, dann sollte man keine Verbindung mit dem Handy und Auto haben und daher die Bluetooth-Funktion des Mobiltelefons deaktivieren

. Dann erst den Stick anstellen und dann den Schlüssel auf MAR und beim Herausziehen, zuvor wieder auf "Stop" und dann erst heraus. Während der Update-Phase des Systems nicht mit den Lenkradtasten "spielen" und dann "brav" den Anweisungen folgen, wie angezeigt bzw. eben abwarten, bis man übers Display lesen kann, das Update ist abgeschlossen.
Ich habe das beim Delta einige Mal gemacht gehabt und nie Probleme gehabt, also gehe ich einmal davon aus - erst recht, weil nun eine "Vorarbeit" notwendig ist, bei der "automatisch" festgestellt wird, welches Blue&Me-System man hat (es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Systemen) und ob es ein Update dafür tatsächlich gibt - dass bei genauen Beachtung des Prozedere keine großen Probleme auftreten dürften.
Zurück zu deiner Frage, ob man nun das System updaten sollte oder nicht, denke ich mir, dass du das selbst bewerten solltest.
Dein System funktioniret einwandfrei? Dein Mobiltelefon verbindet sich ohne Probleme und alles geht gut? Also weißt du, dass das System funktioniert, bei einem Update aber weiß man das am Anfang nie, ob am Ende auch das eigene Gerät tatsächlich sich gut verbindet. Manchmal gewinnt man einer Stelle, verliert aber dafür an anderer.