Page 1 of 1

Lichtmaschine Fulvia 1,3S / 2. Serie

Posted: 11 Aug 2014, 10:50
by rsdus
Hallo,
am Wochenende hat meine LiMa beim Oldtimer-Grandprix endgültig schlapp gemacht. Es könnte der Regler oder die Kohlen sein; das lasse ich noch mal prüfen.
Ich habe mir aber dort sagen lassen, daß es eine nahezu identische LiMa von einem Opel Kadett gibt (Ladestrom 55 statt 36!!). Da ich bei Rallyes häufig auf die Cibie's angewiesen bin (verbrauchen sehr viel Strom), wäre eine stärkere LiMa sehr wünschenswert.
Ich habe leider im Internet keine weiteren Info's gefunden. Meine Frage ist:
- weiß einer die Opel-Teile-Nummer?
- muß irgendetwas angepasst werden?
- hat jemand schon praktische Erfahrung damit gemacht??
Besten Gruß

Reiner

Re: Lichtmaschine Fulvia 1,3S / 2. Serie

Posted: 11 Aug 2014, 11:25
by Huib
Es gibt verschiedene Lima's die gleiche Abmessungen haben wie die originale.

Die einfache V-Keilriemen ist aber nür gut fúr ungefehr 45 Amp andauernd. Also eine 55 Amp Lima sollte gehen wann sicher ist das gesamt verbrauch nicht mehr ist als 45 Amp.

Jedenfalls müssen der rote Draht von Lima nach Anlasser und der schwarze Draht von Lima Gehäuse nach Motor berechnet sein für 55 Amp.

Mit diesen zwei zusätzliche Scheinwerfer würde ich auch das Kabel zwischen Motor und die Karosserie verdicken.

Re: Lichtmaschine Fulvia 1,3S / 2. Serie

Posted: 11 Aug 2014, 12:14
by rsdus
Hallo Huib,
besten Dank f.Deine Info.
Welche LiMa'n sind das denn, die die selben Abmessungen haben?
Hast Du Erfahrungen damit?
Muss da irgend etwas angepasst werden?
Reiner

Re: Lichtmaschine Fulvia 1,3S / 2. Serie

Posted: 11 Aug 2014, 13:01
by Huib
Am besten gehst du mit dem originale LiMa nach eine spezialisierten LiMa Shop.
Asiatische Imitation kostet ca. 100 €. Gute Bosch oder Denso LiMa's gehen Richtung 200 €.

Die moderne LiMa's haben die Spannungsregler eingebaut. Die ursprüngliche Spannungsregler und Verkabelung kannst Du dann löschen.

Achtung!!! Die Masseverbindung nicht entfernen (am besten verdicken). Die Masseverbindung (vom Motor zu Karosserie) ist in der gleichen Verkabelung wie die Drähte für den Spannungsregler.

Bitte achtest Du darauf, dass die Drähte die gewünschte Stärke haben und Massen-Verbindungen gut sind. Es wäre nicht das erste Mal, das die ganze Sache im Feuer fliegt.