Page 1 of 2
Neu in der Runde aus Oberfranken
Posted: 30 Jul 2014, 09:51
by dampflokomotive
Hallo Forengemeinde,
ich habe mir gestern einen Lancia Thesis 2,4 Turbo angeschafft. Komme aus der Nähe von Hof in Oberfranken.
Der Thesis hat ein paar Dinge, die ich erneuern muss und hoffe hier Hilfe zu bekommen.
Ich such den Einlassstutzen für die Scheibenwaschanlage
und eine CD für das Navigationsgerät
Noch eine Frage. Ist es normal beim Thesis, dass beim Rangieren (wahrscheinlich die Pumpe) das Lenkradeinschlagen relativ laut vom Pumpenmotor her ist ?
Re: Neu in der Runde aus Oberfranken
Posted: 30 Jul 2014, 13:03
by dampflokomotive
Den Einlassstutzen für die Scheibenwaschanlage habe ich bekommen
Bleibt noch die Frage nach der Navi CD. Freue mich auf Eure Hilfe.
Re: Neu in der Runde aus Oberfranken
Posted: 31 Jul 2014, 03:06
by lancistanato
Hello !! wilkommen in Forum
Deine CD kannst in ebay Kaufen und zwar vom Opel hier die linke:
http://www.ebay.de/itm/Opel-NCDR-NCDC-E ... 2c8889229f
http://www.ebay.de/itm/Opel-NCDR-NCDC-D ... 2c888c3f1e
Die funktionieren auch beim Thesis da gleich sistem, voraussetzung deine linse ist voll in ordnung, nämlich beim Thesis ist normal dass
ab 100000 km dass die linse nicht mehr richtig funktionierte
Re: Neu in der Runde aus Oberfranken
Posted: 31 Jul 2014, 07:41
by dampflokomotive
Danke für den Link(tu)
Re: Neu in der Runde aus Oberfranken
Posted: 31 Jul 2014, 10:57
by lancistanato
Hello da du den thesis ohne CD bekommen hast es kann seien dass der Navi nicht liest und wurde dir nicht gesagt
aber probiere
beim e bay gibt eine CD von 2009 2011 immer von opel
ciao Gianni
Re: Neu in der Runde aus Oberfranken
Posted: 31 Jul 2014, 11:16
by Thor242
Moin,
erstmal herzlich willkommen.
Zur Navi-CD: Das Laufwerk könnte nicht mehr richtig lesen. Bei mir steht auch öfter: "Bitte CD einlegen" und die ist drin... Hast du bestimmt schon mal geprüft....
Zur Frage mit der Servolenkung: Als ersten Versuch könnte man das Servoöl mal prüfen. Der Ausgleichsbehälter ist unter der Plasteabedeckung oben im Motorraum (jedenfalls beim V6). Meine hat auch gejault und ein Wechsel des alten Servoöls hat zunächst geholfen. Allerdings musste später wegen Undichtigkeit das Lenkgetriebe getauscht werden und die Servopumpe hatte auch ein Ding weg... Übrigens eine gute Gelegenheit, den Hilfsrahmen auf Rost zu untersuchen und vorsichtshalber zu konservieren...
Viele Grüße
Andreas
Re: Neu in der Runde aus Oberfranken
Posted: 31 Jul 2014, 12:47
by dampflokomotive
Danke für Eure Hilfe.
Ich werde jetzt erst einmal nachschauen ob die CD eingelegt ist.
Thema Servoöl. Da war nichts mehr drin. Ist beim 2,4ltr. genau an der gleichen Stelle wie beim 3.0ltr. Ich habe dies bereits nachfüllen lassen. Am kommenden Montag werden wir schauen ob es sich hier um eine Undichtigkeit handelt. Irgendwo muss ja das alte Öl geblieben sein.......

Re: Neu in der Runde aus Oberfranken
Posted: 31 Jul 2014, 15:35
by Thor242
Das Laufwerk im Connect kann glaube ich auch als normaler CD-Player genutzt werden.
Also vielleicht vorher mal mit einer (selbstgebrannten) Audio-CD testen, ob das Laufwerk es überhaupt noch tut. Ansonst mal die Suche im Forum dazu bemühen, das ist ein bekanntes Problem.
Servolenkung: Hoffentlich nur ein Schlauch oder ne Dichtung. Lenkgetriebe + Servopumpe kommen zusammen so auf 1000,-€ als Neuteile. Dazu dann noch der Einbau.
Viele Grüße
Andreas
Re: Neu in der Runde aus Oberfranken
Posted: 31 Jul 2014, 15:58
by dampflokomotive
Danke Andreas. Ja, das hoffe ich auch, dass nur eine Kleinigkeit zu reparieren ist........
Re: Neu in der Runde aus Oberfranken
Posted: 05 Aug 2014, 00:02
by Torge
Hallo,
bei mir war vor einigen Monaten nur der Schlauch von der Servopumpe zum Lengetriebe undicht.
Das hat ebenfalls dramatische Geräusche verursacht, die ich zuerst nicht mit der Lenkung in Verbndung brachte,
da die Pumpe trocken gelaufen war und es nicht nu beim Lenken der Fall war. Ich dachte der Motor ist defekt und habe den
noch recht neuen Wagen abschleppen lassen.
Die Reparatur des Schlauches beim Freundlichen war recht teuer, weil lat Werkstatthandbuch der ganze Motorschemel
demontiert werden muss: 6,5 Stunden Arbeit + 200 EUR das Ersatzteil
Da Du die gleichen Symptome schilderst, könnte das auch bei Dir so sein.
Es gibt hier im Forum zu diesen Problem schon andere Threads, in denen grob beschrieben wird, wie man den
Schlauch auch ohne Ausbau des Schemels ersetzen kann. Aber dafür sind meine Finger zu dick!!