Page 1 of 2

8.32 Vorderbremse - Probleme und Teilebeschaffung

Posted: 25 Jul 2014, 12:08
by albu
Moin moin in die Runde!
Mit diesem, meinem ersten Beitrag im Forum, wende ich mich an die technisch versierten Lancisti!

Mein Fahrzeug - ein 89er 8.32 der zweiten Serie in Winner Red - wurde von den Vorbesitzern in den letzten Jahren nur wenig gefahren und anscheinend nicht gerade penibel gewartet. Die größte Baustelle stellt zur Zeit die Vorderbremse, respektive komplette Bremsanlage dar. Nach einer kürzeren Fahrstrecke wird die vordere linke Seite extrem heiß. Bremst man dann etwas stärker zieht das Auto sehr stark nach rechts. Davon abgesehen macht die komplette Bremsanlage einen sehr unsicheren, weil schwachen oder unterdimensionierten Eindruck.

Bestandsaufnahme:
Nach ersten optischen Prüfungen bleibt festzuhalten: Scheiben und Beläge sind runherum noch OK - mit der Ausnahme vorne links, wo man der Scheibe die starke thermische Beanspruchung ansieht. Die Bremsschläuche sind rundum nicht mehr die Besten.

Reparaturbeginn:
Ich habe mich für den Wechsel der Bremsschläuche entschieden. Dafür habe ich mir Stahlflexschläuche besorgt um eine ganze Weile Ruhe zu haben. Diese bekommt man unter anderem für knapp über 100€ bei Spiegler inkl. ABE. Noch sind die Schläuche nicht gewechselt, da die Alten recht gut festgegammelt sind. Hier warte ich noch auf passendes Werkzeug (11er und 17er braucht man). Bei der Gelegenheit habe ich mir die Bremsflüssigkeit angeschaut. Diese hatte etwa den Farbton eines sehr starken Kaffees! Alle 2 Jahren wechseln ist da wohl eher nicht der Fall gewesen. Gut, also ran an die Bremszange (vo li). Die Schiebestücken waren OK und leichtgängig. Daran kann es also nicht liegen, dass die Bremse festgeht. Den Kolben etwas herausgepumpt und hinter die Manschette (auch diese sah gut aus und war dicht) geschaut.....Ablagerungen....hm... Bremssattel abgeschraubt, DOT abgelassen und Kolben per Druckluft ganz rausgeholt. Dann kam das Erschrecken. Im Sattel waren richtig viele Ablagerungen in Form von leichter Korrosion an wenigen Stellen sowie einige schlammige bzw. fester Anteile. Den Sattel und den Kolben konnte man durch Zuhilfenahme von Bremsenreiniger, einer Zahnbürste und vorsichtigem Einsatz von sehr feinen Schleifpapier wieder in einen annehmbaren Zustand bringen. Nach dem Zusammenbau der alten Bauteile und dem Test per Druckluft war der Sattel soweit dicht und der Kolben kam selbstständig wieder ein Stück zurück. Da die Bremse jedoch ein heikles Bauteil für Experimente ist würde ich gern Bremskolben/Dichtung/Manschette erneuern.

-> Auf keinem der Bauteile konnte ich Hinweise sehen, ob es Bendix oder Lucas ist - was passt?
-> Woher bekomme ich die Ersatzteile? Ein richtig passendes Set habe ich nur bei Ebay gefunden klick
-> Kann man diesen Teilen vertrauen? Die meisten Händler, wie z.B. Autoteile-Teufel haben nur passendes für die hintere Bremse.
-> Sind Teile vom Thema Turbo/3.0 V6 exakt baugleich und können verwendet werden? Der Bremskolben vom Thema misst 54mm.
-> Wie sind eure Erfahrungen mit der 8.32 Bremsanlage? Ist sie im Normalzustand ausreichend dimensioniert und standfest?
Vielen Dank!

Re: 8.32 Vorderbremse - Probleme und Teilebeschaffung

Posted: 25 Jul 2014, 12:22
by markus.D
Also
ich fand meine auch immer zu schwach für die Leistung.Ich denke nicht das sie für sportliches Fahren ausgelegt ist.Bei normarler Fahrweise war meine aber absolut ausreichend.Ist aber nicht das was man von einem Auto erwartet das mal knapp 100000,- Mark gekostet hat.Das Auto war immerhin fast doppelt so teuer wie ein Leistungsmässig und Aussstattungsmässig fast gleicher 2,0Turbo LX .40000 Mark mehr bezahlen wegen dem Motor und dem Heckspoiler? Da hätten sie auch noch ne vernünftige Bremsanlage reinbasteln können
gruss markus.D

Re: 8.32 Vorderbremse - Probleme und Teilebeschaffung

Posted: 25 Jul 2014, 12:53
by LCV
Es gibt einen Spezialisten, der Porsche-Bremsen in Lancia einbaut. Damit verzögert das Auto auch richtig toll. Aber der Spaß kostet ein paar Tausender. Ob man das in einen 8.32 investieren sollte, der ja noch genügend andere Möglichkeiten für größere Ausgaben bietet, muss jeder für sich entscheiden.

Re: 8.32 Vorderbremse - Probleme und Teilebeschaffung

Posted: 25 Jul 2014, 14:50
by oddo
du meinst wohl mov'it, die haben kits für so gut wie jedes auto.

Re: 8.32 Vorderbremse - Probleme und Teilebeschaffung

Posted: 25 Jul 2014, 15:18
by volker225
Vor allem solltest Du beachten, das der 8.32 5-Loch- Räder hat, alle anderen Themas 4-Loch. Deswegen kannst Du z.B. Bremsscheiben nicht vom normalen nehmen!

Re: 8.32 Vorderbremse - Probleme und Teilebeschaffung

Posted: 25 Jul 2014, 16:25
by albu
Servus!
Vielen Dank für eure Antworten. Zunächst einmal will ich die Originalbremse ohne Veränderungen ordentlich zum laufen bringen. Danach schiele ich zumindest bei den Bremsscheiben auf etwas in dieser Richtung. Das Fahrzeug soll als Schönwetter-Wochenend-Auto eingesetzt werden.
Habt ihr noch weitere Ideen, wo ich passende Ersatzteile (Bremskolben/Dichtungen...) beziehen könnte? Hat eine weitere Thema-Bremse die gleichen Dimensionen beim Bremssattel?
Gruß!

Re: 8.32 Vorderbremse - Probleme und Teilebeschaffung

Posted: 25 Jul 2014, 19:58
by oddo
würde eher was anderes als die zimmermann scheiben nehmen, die bringen keinen vorteil zur normalen scheibe.

http://www.berlin.de/special/auto-und-m ... 7-05-92-VA

die sind besser

dazu die beläge

http://www.berlin.de/special/auto-und-m ... 7-05-89-VA

Re: 8.32 Vorderbremse - Probleme und Teilebeschaffung

Posted: 25 Jul 2014, 23:08
by cutrofiano
Könnte dem armen albu vielleicht mal jemand seine Frage beantworten?
Der nächste schreibt: "In Afrika ist es wärmer..."

albu: Kennst du das hier: ePer online ?

Danach hat der 8.32 den Bremssattel nur mit der gepanzerten Limmo gemein.

Grüße,
Moritz

Re: 8.32 Vorderbremse - Probleme und Teilebeschaffung

Posted: 25 Jul 2014, 23:32
by oddo
http://www.ccparts.nl/repairservice_nl.htm

frag da mal nach ob er was weiss.

Re: 8.32 Vorderbremse - Probleme und Teilebeschaffung

Posted: 26 Jul 2014, 00:05
by albu
Hey Moritz, danke dir für deinen Zwischenruf (tu)
Eper kenne ich grundsätzlich aus meiner mittlerweile 11-jährigen FIAT-Liaison, ist ein sehr guter Tipp auf den ich selber gar nicht gekommen bin!

Habe vorhin noch weiter recherchiert und die folgenden Teile einfach mal bestellt:

2x nk 8823011 Reparatursatz
2x nk 8699055 Kolben

Der Kolben hat die benötigten 54mm und ist normalerweise für den 3.0l V6 Thema Bj. 92-94 gelistet. Der Reparatursatz ist passend dazu. Wie ich darauf kam? Das von mir verlinkte Ebay-Reparaturset (inkl. Kolben, passend für den 8.32) hatte in der Kompatibilitätsliste auch den 3.0er drin.....ergo sollten V6-Teile auch im 8.32 passen.... Wir werden sehen. Bestellt habe ich bei profiteile.de wo die Teile insgesamt um die 30€ gekostet haben. Entweder es passt oder ich schicke sie zurück oder habe eben Lehrgeld bezahlt.
Ich werde - wenn erwünscht - über den weiteren Verlauf berichten!