8.32 Vorderbremse - Probleme und Teilebeschaffung
Posted: 25 Jul 2014, 12:08
Moin moin in die Runde!
Mit diesem, meinem ersten Beitrag im Forum, wende ich mich an die technisch versierten Lancisti!
Mein Fahrzeug - ein 89er 8.32 der zweiten Serie in Winner Red - wurde von den Vorbesitzern in den letzten Jahren nur wenig gefahren und anscheinend nicht gerade penibel gewartet. Die größte Baustelle stellt zur Zeit die Vorderbremse, respektive komplette Bremsanlage dar. Nach einer kürzeren Fahrstrecke wird die vordere linke Seite extrem heiß. Bremst man dann etwas stärker zieht das Auto sehr stark nach rechts. Davon abgesehen macht die komplette Bremsanlage einen sehr unsicheren, weil schwachen oder unterdimensionierten Eindruck.
Bestandsaufnahme:
Nach ersten optischen Prüfungen bleibt festzuhalten: Scheiben und Beläge sind runherum noch OK - mit der Ausnahme vorne links, wo man der Scheibe die starke thermische Beanspruchung ansieht. Die Bremsschläuche sind rundum nicht mehr die Besten.
Reparaturbeginn:
Ich habe mich für den Wechsel der Bremsschläuche entschieden. Dafür habe ich mir Stahlflexschläuche besorgt um eine ganze Weile Ruhe zu haben. Diese bekommt man unter anderem für knapp über 100€ bei Spiegler inkl. ABE. Noch sind die Schläuche nicht gewechselt, da die Alten recht gut festgegammelt sind. Hier warte ich noch auf passendes Werkzeug (11er und 17er braucht man). Bei der Gelegenheit habe ich mir die Bremsflüssigkeit angeschaut. Diese hatte etwa den Farbton eines sehr starken Kaffees! Alle 2 Jahren wechseln ist da wohl eher nicht der Fall gewesen. Gut, also ran an die Bremszange (vo li). Die Schiebestücken waren OK und leichtgängig. Daran kann es also nicht liegen, dass die Bremse festgeht. Den Kolben etwas herausgepumpt und hinter die Manschette (auch diese sah gut aus und war dicht) geschaut.....Ablagerungen....hm... Bremssattel abgeschraubt, DOT abgelassen und Kolben per Druckluft ganz rausgeholt. Dann kam das Erschrecken. Im Sattel waren richtig viele Ablagerungen in Form von leichter Korrosion an wenigen Stellen sowie einige schlammige bzw. fester Anteile. Den Sattel und den Kolben konnte man durch Zuhilfenahme von Bremsenreiniger, einer Zahnbürste und vorsichtigem Einsatz von sehr feinen Schleifpapier wieder in einen annehmbaren Zustand bringen. Nach dem Zusammenbau der alten Bauteile und dem Test per Druckluft war der Sattel soweit dicht und der Kolben kam selbstständig wieder ein Stück zurück. Da die Bremse jedoch ein heikles Bauteil für Experimente ist würde ich gern Bremskolben/Dichtung/Manschette erneuern.
-> Auf keinem der Bauteile konnte ich Hinweise sehen, ob es Bendix oder Lucas ist - was passt?
-> Woher bekomme ich die Ersatzteile? Ein richtig passendes Set habe ich nur bei Ebay gefunden klick
-> Kann man diesen Teilen vertrauen? Die meisten Händler, wie z.B. Autoteile-Teufel haben nur passendes für die hintere Bremse.
-> Sind Teile vom Thema Turbo/3.0 V6 exakt baugleich und können verwendet werden? Der Bremskolben vom Thema misst 54mm.
-> Wie sind eure Erfahrungen mit der 8.32 Bremsanlage? Ist sie im Normalzustand ausreichend dimensioniert und standfest?
Vielen Dank!
Mit diesem, meinem ersten Beitrag im Forum, wende ich mich an die technisch versierten Lancisti!
Mein Fahrzeug - ein 89er 8.32 der zweiten Serie in Winner Red - wurde von den Vorbesitzern in den letzten Jahren nur wenig gefahren und anscheinend nicht gerade penibel gewartet. Die größte Baustelle stellt zur Zeit die Vorderbremse, respektive komplette Bremsanlage dar. Nach einer kürzeren Fahrstrecke wird die vordere linke Seite extrem heiß. Bremst man dann etwas stärker zieht das Auto sehr stark nach rechts. Davon abgesehen macht die komplette Bremsanlage einen sehr unsicheren, weil schwachen oder unterdimensionierten Eindruck.
Bestandsaufnahme:
Nach ersten optischen Prüfungen bleibt festzuhalten: Scheiben und Beläge sind runherum noch OK - mit der Ausnahme vorne links, wo man der Scheibe die starke thermische Beanspruchung ansieht. Die Bremsschläuche sind rundum nicht mehr die Besten.
Reparaturbeginn:
Ich habe mich für den Wechsel der Bremsschläuche entschieden. Dafür habe ich mir Stahlflexschläuche besorgt um eine ganze Weile Ruhe zu haben. Diese bekommt man unter anderem für knapp über 100€ bei Spiegler inkl. ABE. Noch sind die Schläuche nicht gewechselt, da die Alten recht gut festgegammelt sind. Hier warte ich noch auf passendes Werkzeug (11er und 17er braucht man). Bei der Gelegenheit habe ich mir die Bremsflüssigkeit angeschaut. Diese hatte etwa den Farbton eines sehr starken Kaffees! Alle 2 Jahren wechseln ist da wohl eher nicht der Fall gewesen. Gut, also ran an die Bremszange (vo li). Die Schiebestücken waren OK und leichtgängig. Daran kann es also nicht liegen, dass die Bremse festgeht. Den Kolben etwas herausgepumpt und hinter die Manschette (auch diese sah gut aus und war dicht) geschaut.....Ablagerungen....hm... Bremssattel abgeschraubt, DOT abgelassen und Kolben per Druckluft ganz rausgeholt. Dann kam das Erschrecken. Im Sattel waren richtig viele Ablagerungen in Form von leichter Korrosion an wenigen Stellen sowie einige schlammige bzw. fester Anteile. Den Sattel und den Kolben konnte man durch Zuhilfenahme von Bremsenreiniger, einer Zahnbürste und vorsichtigem Einsatz von sehr feinen Schleifpapier wieder in einen annehmbaren Zustand bringen. Nach dem Zusammenbau der alten Bauteile und dem Test per Druckluft war der Sattel soweit dicht und der Kolben kam selbstständig wieder ein Stück zurück. Da die Bremse jedoch ein heikles Bauteil für Experimente ist würde ich gern Bremskolben/Dichtung/Manschette erneuern.
-> Auf keinem der Bauteile konnte ich Hinweise sehen, ob es Bendix oder Lucas ist - was passt?
-> Woher bekomme ich die Ersatzteile? Ein richtig passendes Set habe ich nur bei Ebay gefunden klick
-> Kann man diesen Teilen vertrauen? Die meisten Händler, wie z.B. Autoteile-Teufel haben nur passendes für die hintere Bremse.
-> Sind Teile vom Thema Turbo/3.0 V6 exakt baugleich und können verwendet werden? Der Bremskolben vom Thema misst 54mm.
-> Wie sind eure Erfahrungen mit der 8.32 Bremsanlage? Ist sie im Normalzustand ausreichend dimensioniert und standfest?
Vielen Dank!